Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
...
Tipp 1: Abschirmmaterialien verwenden.
- Abschirmfarbe: ...
- Abschirmgewebe und -gitter: ...
- Abschirmvlies: ...
- Lehmbaustoffe: ...
- Hochfrequenz dämpfende Gipskartonplatten:...
WICHTIG: Abschirmfarben und Co. sollten so schadstoffarm wie möglich sein, damit die Wohngesundheit gewährleistet werden kann. Das bedeutet, insbesondere Abschirmfarben sollten frei von Lösungsmitteln, Weichmachern und Formaldehyd usw. sein.
...
Tipp 2: Elektrogeräte „richtig herum“ einstecken ...
Tipp 3: Geschirmte, schaltbare Steckdosenleisten verwenden ...
Tipp 4: Augen auf beim Kauf eines Babyphones ...
Tipp 5: DECT-Telefone ohne dauersendende Basisstation ...
Tipp 6: WLAN Sendeleistung reduzieren ...
Tipp 7: Abstand halten zu Strahlungsquellen ...
WICHTIG: Es sollten sich keine „alltäglichen Transformatoren“ in der Nähe des Kopfbereichs eines Bettes befinden. Dazu zählen z. B. eine elektrische Uhr, ein Radiowecker, ein Fernseher oder ein Kühlschrank.
Tipp 8: Netzabkoppler im Sicherungskasten einbauen ...
Viel Erfolg und Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: