Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...Einfluss von Kräuterpräparaten, siehe ab #62:
https://www.symptome.ch/threads/einfluss-von-kraeuterpraeparaten-auf-cytochrom-p450-enzyme-u-a-phase-i-entgiftung.85240/page-4#post-618692
http://www.vitalstoff-lexikon.de/Weitere-Vitalstoffe/Silymarin-Mariendistel-Fruchtextrakt-/Interaktionen.html
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Ok danke für den Hinweis. Ich schütte mich auch erst die letzten 4 Monate so damit voll. Davor hab ich garnichts genommen. Will irgendwie das die Hölle aufhört. Aber verstehe deine Bedenken. Ich werde darauf achten.
Nystatin bekommt mir bis jetzt gut...
...Nystatin warnen. Ich bekam davon starke Nierenschmerzen, Übelkeit mit Brechen, Schüttelfrost. Später nahm ich einen erneuten Anlauf mit Mariendistel dazu, dann ging es.
Olivenblattextrakt finde ich gut, aber man weiss nicht, wie sich so vieles gleichzeitig miteinander verträgt. Lieber alles...
Wenn ich mit entgiftenden Effekten rechne, nehme ich meist schon vorsorglich ein Präparat mit Mariendistel/Löwenzahn/Artischocke. Sonst habe ich schon mal leichte Schmerzen in der Lebergegend.
Ansonsten ist m.E. Vit C, ALA und Glutathion liposomal ganz gut. Bei extremen Reaktionen hat sich für...
...mehr bewirkt, als wenn man auf die nächste Infusion waren muss - bis dahin dürfte dann vieles davon auch woanders erneut eingelagert worden sein.
Joachim Mutter hatte sich zu DMSA oral sogar mal bzgl. der Dosierung hier im Forum geäußert.
Dazu nehme ich immer auch noch Mariendistel und ALA.
Wenn es sich bei Dir z.B. um Morbus Meulengracht handelt, dann hat der genetische Snip keine weiteren Folgen für die Betroffenen. Das ist wahrscheinlich die harmloseste Krankheit.
Deine Gelenkschmerzen könnten möglicherweise auch überhaupt nichts mit Deinem erhöhten Bilirubin zu tun haben und...
Heute möchte ich die Mariendistel vorstellen (Silybum marianum).Sie gehört zur Familie der Korbblütler,aus der viele heimische heilkräftige Pflanzen hervorgehen.Der Name bezieht sich,wie man sich denken kann,auf Maria,die Mutter Jesu's.Als Mutter des Sohn Gottes,wie Maria in den christlichen...
...gern Radicchio isst und in Maßen auch Chicoree - ein sehr interessanter Hinweis. Verwandt ist sie laut Deinem Link u.a. mit Artemisia, Mariendistel und Löwenzahn. Ist bestimmt fein für die Leber. Danach werde ich mal Ausschau halten auf meinen Touren.
Wobei ich finde, dass die Blätter denen...
...jetzt, es kann genauso schnell (!)Leberschäden verursachen...daher bleib ich zur Vorsicht bei ein-zwei Tropfen auf ein Glas Wasser, einmal pro Woche. Da ich Gallensand habe (sludge ) wollte ich Schöllkraut probieren. Artischocken und Mariendistel haben viel weniger Wirkung auf die Galle gezeigt.
...Ich würde denken, dass man die letzten 3 auch Liposomal selbst zuführen kann.
Selbst habe ich dann immer wieder auch mal DMSA-Kapseln genommen. Nach meiner Erfahrung würde ich auch unbedingt ein Kombipräparat Mariendistel/Artischocke/Löwenzahn empfehlen.
Ab und zu nehme ich heute dann noch NBMI.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich würde auch jedem raten, der mit diesen Präparaten anfängt, "Hausmittel" wie Kohlekompretten, ein Mariendistel-Präparat, Vitamin C, ALA für evtl. auftretende Entgiftungseffekte griffbereit zu haben.
Für mich gehören auch noch Chlorella-Algen, Glutathion liposomal...
...Zitronenmelisse. Alles Dinge, die diese Herpesviren nicht mögen.
Und vor allem die Leber unterstützen mit Bitterstoffen, Leberwickel, Mariendistel etc. Auch viel Sprossen in die Ernährung einbauen.
Ich weiß, dass du @Kröte65 nichts von Nems wissen magst, aber ich stoße beim Recherchieren...
hast Du da mal ein paar Leberwerte überprüfen lassen (wegen Schmerzen unterm Rippenbogen und "hell")?
Ich würde da ja als erste Maßnahme Mariendistel einnehmen. Bei meiner Darmproblematik bin letztlich mit mehreren Maßnahmen zum "Ziel" gekommen: Ernährungsumstellung (das muss man sehr...
Ich nehme schon länger alle grundlegenden Vitamine: D3,K2,Magnesium,Zink,B-Komplex+B12, VitC+Eisen, Mariendistel usw. Statt irgend ein neues Protokoll zu starten wäre mir lieber wenn ich einfach das Kaliumiodid höher dosiere, selbst wenn die Wirkung vielleicht nicht ganz so gut ist. Bei Vitamin...
Mir fällt zu Fettleber Mariendistel ein. Die Wirkung ist leberstärkend und gut für die Galle, es gibt Kombipräparate mit "Mariendistel, Artischoke und Löwenzahn" bei Amazon beispielsweise.
Bitterstoffe sind auch sehr wichtig für Leber und Galle.
Leberwickel mit Scharfgarbenkraut-Sud: hier wird...
..."Bellfor" ist für Hunde und so zusammengesetzt:
https://www.bellfor.info/nierenkraft_pulver_80g
Käufer beschreiben auf der Seite auch eine Besserung bei Darmbeschwerden, wie nach der Zusammensetzung zu erwarten (hier: Artischockenkraut, bei Retzeks Modifikation auch Löwenzahn und Mariendistel).
...jetzt überlastet ist und sich nachts rührt?
https://www.carstens-stiftung.de/artikel/die-chinesische-organuhr.html
Du könntest ja mit Mariendistel-Präparate, evtl. + Artischocke und Löwenzahn(-Tee) die Leber unterstützen?
Evtl. hat die veränderte Ernährung durch Mutters Küche auch die...