Hallo Alibiorangerl,
ein sehr gut gemachter Film - wie sich die Parolen ähneln...
Zur Abrundung ein weiterer Film, dem ich einige Anmerkungen vorausschicken möchte zur Ergänzung des darin nicht Erwähnten:
1. Pearl Harbour wird als Überraschungsangriff erwähnt, folgt damit der offiziellen Linie obwohl inzwischen bekannt ist, daß die US-Regierung schon einige Tage vorher Tag und Uhrzeit des Angriffs kannte, weil sie die Funksprüche der Japaner entschlüsseln konnten. Sie unterließ es zudem den Admiral in Pearl Harbour vom bevorstehenden Angriff zu unterrichten.
Der Film wurde von Arte (D und F) ausgestrahlt, daher verwundert nicht, daß hier bei manchen Fragen einiges nicht erwähnt wird.
2. Aufmerken ließ mich, daß John F. Kennedy die CIA zerschlagen bzw. ihre Macht brechen wollte und dies ca. 2-4 Wochen vor seinem Tod in Dallas bekannt gegeben hatte. Die Agenten im Film sagen, der Mord sei bis heute nicht aufgeklärt...
3. Während der Zeit der Reagan-Regierung, Bush sr. als Vize, Casey als CIA-Direktor ereignete sich die Iran-Contra-Affäre: im Film heißt es dazu Waffen gegen Geld an Iran, dieses Geld an die Contras.
Was nicht erwähnt wird:
Auf öffentlichen Druck, Anhörungen vor dem Kongress verbot letzterer der Regierung und der CIA die Contras finanziell zu unterstützen. Das veranlaßte die CIA ein verdecktes reges Drogengeschäft aufzubauen, bei dem zunächst nach Los Angeles und San Francisco ca. 1 Tonne Cocain monatlich von 1981 bis ca. 1987 aus Bolivien und Kolumbien importiert und dort abgesetzt wurde. Dies iniziierte die sog. Crack-Epidemie bei der schwarzen Bevölkerung und dehnte sich später in die Innenstädte anderer Großstädte aus. Crack wird aus Cocain hergestellt, wirkt viel stärker und macht bereits mit der ersten Dosis süchtig. Waffenlieferungen an die Contras wurden ebenfalls mit dem Drogenerlös getätigt; Scheinfirmen, Boote, Flugzeuge, Drogengeldwäsche, Flughäfen - bei allem half die CIA. Dies alles geschah auf Anordnung von Reagan, der die Sandinisten wieder absetzen wollte.
Die CIA spannte selbst die Drogenbekämpfungsbehörde (DEA), Polizeibehörden und das FBI mit ein und schützte die Dealer-Barone. Beamte dieser Behörden, die aufdecken und nicht mitspielen wollten, wurden umgebracht oder mit vorgetäuschten "Verbrechen" hinter Gitter gebracht. Dieser "Sumpf" erstreckte sich nicht nur auf Nicaragua, sondern auch auf Panama, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Bolivien und natürlich Kolumbien (Bush sr. traf sich dort vorgeblich mit Escobar, dem Chef eines der beiden großen Drogenkartelle).
Quelle zu diesem Punkt: "Dark Alliance" von Gary Webb (er hatte für seinen investigativen Journalismus vorher mehrere Auszeichnungen erhalten), wegen seiner Nachforschungen und ersten Zeitungsartikel hierzu, wurde er systematisch fertig gemacht, verlor seinen Job und erhielt keinen mehr, mußte sein Haus verkaufen, verfiel in Depressionen und beging letztlich Selbstmord.
4. Der erwähnte Anschlag auf das WTC in 1993 oder 1995 wirft ebenso viele Zweifel bezüglich der Urheber auf wie die Anschläge vom 11.9.2001. FBI-Beamte sollen daran beteiligt gewesen sein.
5. Die kriminelle "Vereinigung" der Bush-Familie, wie sie im Film angeschnitten wird, kann diesen Büchern entnommen werden:
"Der Bush-Clan, die wahre Geschichte einer amerikanischen Dynastie" von Kitty Kelley, Goldmann ISBN 3-442-15369-7 und
"Das Bush Imperium" von James H. Hatfield, Atlantik ISBN 3-926529-42-3
Der Autor wurde mehrfach mit Morddrohungen konfrontiert, um zu verhindern, daß dieser an dem Buch weiterschrieb bzw. das Buch veröffentlicht würde. Auch er soll Selbstmord begangen haben, wobei dies in diesem Fall aber nie schlüssig aufgeklärt wurde. Aufgrund der verwendeten Methode bleibt ein Verdacht gegen die CIA bestehen.
6. Bei der Beschreibung der Vorbereitungen für den 9/11-Anschlag und den vielen Fragen, die sich da so drumherum ranken, nicht zuletzt die Unwahrscheinlichkeit, daß diese 19 Männeken das überhaupt logistisch hätten bewerkstelligen können, kommt mir so der Gedanke, daß die ursprüngliche Idee vielleicht von diesen angedacht wurde, dann aber von einer anderen Gruppe innerhalb der Bush-Regierung übernommen und ausgeführt wurde. Die Kommentare der Agenten im Film über Bushs mangelnde Intelligenz beinhaltet auch Andeutungen, daß er lediglich eine Marionette war.
7. Die von der CIA geschilderten Methoden, um Staatsoberhäupter und Regierungen los zu werden, die den Amerikanern nicht in den Kram passen, werden auch weiterhin als Geheimoperationen durchgeführt. Das läßt sich sehr schön am Beispiel von Chavez in Venezuela beobachten. Wie bei allen ähnlichen Aktionen wird die Öffentlichkeit auch hier in schönstem Einvernehmen mit den Medien und den Geheimdiensten verbündeter Länder an der Nase herumgeführt.
8. Diese Methoden führten immer zur Einführung extremer Diktaturen: Argentinien, Chile (Pinochet), Cuba (Batista), in Haiti wurde Aristides abgesetzt, Panama (Noriega, Diktator und Drogendealer), Nicaragua, Costa Rica, San Salvador, aber auch in Asien und Afrika... usw. usf. Wenn Chavez umgebracht werden sollte, dann wissen zumindest wir, wer dahinter steckt. Die Diktaturen führten zu jeweils 10-Tausender Verhaftungen, Folterungen, Exekutionen, Bürgerkriegen mit unzähligen zivilen Opfern. Geheimdienste? Nein, danke!
Und nun viel "Spaß" beim Film: Die Verbrechen der CIA (Doku) - Arte France
Zeit: 2:35:17.
Gruß,
Clematis23
youtube.com/watch?v=gtYn3DTgQiA - Die Verbrechen der CIA ( Doku )
Und dies gehört ebenfalls dazu: Terrorstorm (u.a. Operationen unter falscher Flagge - weltweit gern angewandt!)
youtube.com/watch?v=ZTknVYYaBcc