Waffeleisen bei instabiler HWS und HIT
Hallo Linda,
das ist lustig, ich habe gerade kürzlich den Waschbärversand mit einer Anfrage zu eben diesem Waffeleisen (Archiv-Link:
https://web.archive.org/web/2012022.../3430/waffle-star--b14.001--waffle-maker.html) beschäftigt. Demnach handelt es sich bei der Beschichtung um "Biolon-Nature" (es gibt auch "Biolon-Granit").
Beide Arten seien frei von radioaktiven Beiprodukten - dies war der Hauptinhalt meiner Anfrage gewesen. Ich fragte dann noch nach Messwerten (samt Messgenauigkeit), da ich aus einer Zahnmaterialrecherche weiß, dass Keramik (wie z.B. Zirkondioxid) selbst hochgereinigt (die Ausgangsstoffe enthalten natürlicherweise Uran- und Thorium-Verunreinigungen) nur manchmal unter der Nachweisgrenze liegt bezüglich Radioaktivität, oft ist etwas nachweisbar. Auch sind gemessenen Werte sehr unterschiedlich und die Nachweisgrenzen der Labore wohl ebenfalls (manche Labore geben 0,003 Bq/g an, manche aber auch 0,03 Bq/g, also das 10-fache). Falls der letztere Wert eingehalten wird, würde mir das u.U. nicht reichen. - Da brach die Kommunikation dann ab.
Eine genaue Zusammensetzung der Beschichtung könnten sie mir leider nicht verraten, da es sich um ein Firmengeheimnis handele (danach hatte ich auch gefragt).
Mir ist klar, dass wir von Radioaktivität umgeben sind (jedes Glas, jedes Porzellan, wir selbst, die Nahrung usw.). Dennoch war ich gerade bei dem Waffeleisen irgendwie "pingelig", weil ich das sicherlich sehr oft verwenden würde (Buchweizenwaffeln liebe ich über alles, jetzt mache ich mir ab und zu Puffer). Und ich habe auch eine Pfanne mit keramischer Beschichtung - von Silit (Stand 2024: wohl nur noch gebraucht, siehe z.B.
https://www.ebay.de/itm/234975032393). Silit versicherte mir immerhin, dass meine Metallallergene (auch nicht als Oxide) enthalten seien und auch kein Zirkondioxid. Falls Du bestimmte Allergene von Dir kennst, könntest eine Anfrage beim Hersteller des Waffeleisens (
Beem) versuchen.
Zu den weiteren Eigenschaften schau z.B. hier:
https://web.archive.org/web/2012112...beschichtungen.html?scriptMode=servicecoating (Archiv-Link)
Als Alternative fällt mir das vorher von Waschbär vertriebene und jetzt noch z.B. von purenature verkaufte (ziemlich preisintensive

)) Werkhaus-Waffeleisen ein: Waffeleisen unbeschichtet, nur 149,95€ (Archiv-Link:
https://web.archive.org/web/2012011....de/shop/a1137/waffeleisen-unbeschichtet.html). Da sind die Heizplatten aus unbeschichtetem Aluminium. Nun ist das sicher auch kein unkritischer Stoff und eine interessante Frage wäre, ob mal jemand getestet hat, wie inert das ist. Vielleicht könnte man bei Purenature anfragen, die geben sich ja recht kritisch. Was Stiftung Warentest genau getestet hat (
Werkhaus 2 Test Waffeleisen) weiß ich nicht. Du könntest es aber kostenpflichtig downloaden oder Dir kostenlos in der öffentlichen Bibliothek ansehen (so mache ich es oft). Den Hersteller ("Werkhaus") finde ich auf die Schnelle nicht.
Bitte berichte gern, wenn Du etwas herausfindest
Gruß und viel Erfolg
Kate