Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.049
Hartz IV Zu arm für die Pille - Deutschland - sueddeutsche.deMit sinkendem Einkommen greifen die betroffenen Frauen der Studie zufolge auch zunehmend auf billigere und weniger sichere Verhütungsmittel zurück. In der Gesamtbevölkerung nutzen nur 13 Prozent der Paare ein Kondom. Bei den Partnern von Hartz-IV-Empfängerinnen sind es viermal so viele. Umgekehrt verhält es sich bei der als sicher geltenden Pille: Diese wird von bedürftigen Frauen nur halb so oft genutzt wie von ihren reicheren Geschlechtsgenossinnen.
Ist das nicht eine bedenkenswerte Feststellung: je mehr Geld da ist, desto sicherer wird verhütet (was in diesem Zusammenhang sicher nichts mit Überlegungen zu einer Hormoneinnahme zu tun hat - denke ich mal).
Werden Anti-Baby-Pillen eigentlich vom Arzt verschrieben oder muß die sowieso selbst bezahlt werden?
Gruss,
Uta