Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Verdauungsprobleme und Magenschmerzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="snowww" data-source="post: 882745" data-attributes="member: 43382"><p>Hallo liebe Gemeinde,</p><p></p><p>Ich komme mit einer Frage zu euch, auf die ich trotz Bemühung der Suchfunktion hier keine Antwort gefunden habe - deshalb nun mein eigenes Thema. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Also, ich fange mal an.</p><p>Seit gut drei Monaten verspüre ich kurze Zeit nach dem Essen ein Grummeln und Blubbern im unteren Bauchbereich (wirklich sehr weit unten, knapp über den Weichteilen.. vereinzelte "Blubs" tauchen jedoch zwischendurch auch mal weiter oben auf, aber das wie gesagt nur vereinzelt) ..</p><p>Es scheint sich jedenfalls um "zu viel Luft" zu handeln, die raus möchte. Da dies nun in der Öffentlichkeit nicht oder kaum möglich ist, muss ich diese zurückhalten und es folgen schnell Bauchschmerzen. Generell, und das ist eine der Kernaussagen meines "Berichts", kann ich aber sagen, dass es sich lediglich um ein angespanntes Gefühl mitsamt Blubbern und Grummeln im unteren Bauchbereich handelt - es sind keine RICHTIGEN Schmerzen im Spiel, bis hierhin.</p><p>Als ich einige Wochen später aufgrund der lang anhaltenden Dauer einen Magen-Darm-Infekt ausschließen konnte, habe ich meine Hausärztin gefragt, da mich die Sache wirklich beeinträchtigt. Diese schickte mich prompt zum Lactoseintoleranztest (H2-Atemtest), welcher positiv ausfiel. Problem gefunden. Dachte ich. Dachten wir alle. In der darauffolgenden Zeit habe ich dann gänzlich auf Lactose verzichtet und bin gut damit gefahren, mein Bauch fühlt sich "ruhig" und nicht mehr aufgebläht an. Irgendwann, ganz plötzlich, fing er dann jedoch an, wieder die gleichen Symptome zu zeigen. Trotz anhaltendem Verzicht auf lactosehaltige Produkte. Selbst eine trockene Scheibe Brot zum Frühstück verursacht Grummeln und das Bedürfnis Luft zu lassen, als hätte ich tagelang nur Bohneneintopf gegessen. Das beeinträchtigt mich schon sehr. Richtig aufregend wurde es jedoch, als an Weihnachten nun bösartigste Magenkrämpfe (und ich bin wirklich nicht zimperlich, aber die waren spektakulär!) dazukamen. Ich habe mir das zwei Tage (tauchte immer DIREKT nach der Nahrungsaufnahme auf) gefallen lassen. Begleiterscheinungen waren Hitzewallungen und generelles Unwohlsein und Schwächegefühl. In der zweiten schlimmen Nacht bin ich dann ins Krankenhaus gefahren und habe Pantoprazol mitbekommen, da die Ärztin eine Magenschleimhautentzündung vermutet. Die Einnahme desselben bewirkt offenbar was, denn die schlimmen Magenprobleme sind wieder weg. Dennoch bleibt das Problem des grummelnden, aufgeblähten und angespannten Unterbauchs bei/nach Nahrungsaufnahme. Dieser Zustand hält in der Regel den ganzen Tag an und ist seit Wochen nicht "ganz weg" gewesen; abgeschwächt ist er nur wenn ich völlig nüchtern bin.</p><p></p><p>Ich habe nun auch einen Termin zur Magenspiegelung. Da der erst Ende Januar ist, habe ich jedoch an euch die Frage, ob ihr an einen Zusammenhang zwischen den Problemen im Darmtrakt/Unterbauch sowie dem kurzzeitigen Magenschmerz glaubt, und was dieser sein könnte. Ferner würde mich natürlich interessieren, was ihr für das Grundproblem haltet. Über Ideen und Hilfen würde ich mich sehr freuen und dankbar zeigen.</p><p></p><p>Herzliche Grüße und einen guten Rutsch wünsche ich bis dahin. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="snowww, post: 882745, member: 43382"] Hallo liebe Gemeinde, Ich komme mit einer Frage zu euch, auf die ich trotz Bemühung der Suchfunktion hier keine Antwort gefunden habe - deshalb nun mein eigenes Thema. :-) Also, ich fange mal an. Seit gut drei Monaten verspüre ich kurze Zeit nach dem Essen ein Grummeln und Blubbern im unteren Bauchbereich (wirklich sehr weit unten, knapp über den Weichteilen.. vereinzelte "Blubs" tauchen jedoch zwischendurch auch mal weiter oben auf, aber das wie gesagt nur vereinzelt) .. Es scheint sich jedenfalls um "zu viel Luft" zu handeln, die raus möchte. Da dies nun in der Öffentlichkeit nicht oder kaum möglich ist, muss ich diese zurückhalten und es folgen schnell Bauchschmerzen. Generell, und das ist eine der Kernaussagen meines "Berichts", kann ich aber sagen, dass es sich lediglich um ein angespanntes Gefühl mitsamt Blubbern und Grummeln im unteren Bauchbereich handelt - es sind keine RICHTIGEN Schmerzen im Spiel, bis hierhin. Als ich einige Wochen später aufgrund der lang anhaltenden Dauer einen Magen-Darm-Infekt ausschließen konnte, habe ich meine Hausärztin gefragt, da mich die Sache wirklich beeinträchtigt. Diese schickte mich prompt zum Lactoseintoleranztest (H2-Atemtest), welcher positiv ausfiel. Problem gefunden. Dachte ich. Dachten wir alle. In der darauffolgenden Zeit habe ich dann gänzlich auf Lactose verzichtet und bin gut damit gefahren, mein Bauch fühlt sich "ruhig" und nicht mehr aufgebläht an. Irgendwann, ganz plötzlich, fing er dann jedoch an, wieder die gleichen Symptome zu zeigen. Trotz anhaltendem Verzicht auf lactosehaltige Produkte. Selbst eine trockene Scheibe Brot zum Frühstück verursacht Grummeln und das Bedürfnis Luft zu lassen, als hätte ich tagelang nur Bohneneintopf gegessen. Das beeinträchtigt mich schon sehr. Richtig aufregend wurde es jedoch, als an Weihnachten nun bösartigste Magenkrämpfe (und ich bin wirklich nicht zimperlich, aber die waren spektakulär!) dazukamen. Ich habe mir das zwei Tage (tauchte immer DIREKT nach der Nahrungsaufnahme auf) gefallen lassen. Begleiterscheinungen waren Hitzewallungen und generelles Unwohlsein und Schwächegefühl. In der zweiten schlimmen Nacht bin ich dann ins Krankenhaus gefahren und habe Pantoprazol mitbekommen, da die Ärztin eine Magenschleimhautentzündung vermutet. Die Einnahme desselben bewirkt offenbar was, denn die schlimmen Magenprobleme sind wieder weg. Dennoch bleibt das Problem des grummelnden, aufgeblähten und angespannten Unterbauchs bei/nach Nahrungsaufnahme. Dieser Zustand hält in der Regel den ganzen Tag an und ist seit Wochen nicht "ganz weg" gewesen; abgeschwächt ist er nur wenn ich völlig nüchtern bin. Ich habe nun auch einen Termin zur Magenspiegelung. Da der erst Ende Januar ist, habe ich jedoch an euch die Frage, ob ihr an einen Zusammenhang zwischen den Problemen im Darmtrakt/Unterbauch sowie dem kurzzeitigen Magenschmerz glaubt, und was dieser sein könnte. Ferner würde mich natürlich interessieren, was ihr für das Grundproblem haltet. Über Ideen und Hilfen würde ich mich sehr freuen und dankbar zeigen. Herzliche Grüße und einen guten Rutsch wünsche ich bis dahin. :-) [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Verdauungsprobleme und Magenschmerzen
Oben