ArmesHaschel
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 11.04.10
- Beiträge
- 1.081
Hallo Zusammen,
es besteht ja immer wieder Zweifel daran, welche Potenz man wählen soll.
In den Jahren hat sich für mich die Einnahme von Potenzfolgen (Serienpackungen) oder Potenzakkorden bewährt.
Aus diesem Grund möchte ich das Prinzip von Serienpakcungen und Potenzakkroden aufzeigen:
Es werden z.B. Serienpackungen von Organpräparaten in 3 Varianten angeboten:
Serienpackung 1 - Degeneration:
4x D5, 4x D6, 2x D8
Serienpackung 2 - Entzündung:
1x D30, 2x D15, 3x D12, 2x D10, 2x D8
Serienpackung 3 - Allgemein
2x D5, 2x D6, 2x D8, 1X D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30
Staufen hat früher Serienpackung (KUF-Reihen) angeboten:
Variante 1:
2x D5, 2x D6, 2x D8, 1x D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 2:
3x D6, 2x D8, 2x D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 3:
1x D5, 1x D6, 1x D8, 1x D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30, 1x D60, 1x D100, 1x D200
Variante 4:
5x D10, 3x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 5:
4x D8, 2x D10, 2x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 6:
4x D12, 2x D15, 1x D15, 1x D30, 1x D60, 1x D100, 1x D200
Meine Favoriten sind allerdings Potenzakkorde, wie sie seinerzeit Reckeweg beschrieben hat. Er ging davon aus, das die gleichzeitige Verabreichung verschiedener Potzenzen:
Potenzakkord nach Reckeweg:
Eine Mischung aus:
D12, D30, D200
nach Oben oder unten wird dann auch noch oft erweitert:
D6, D12, D30, D200, D600
Viel Spaß damit.
Haschel
es besteht ja immer wieder Zweifel daran, welche Potenz man wählen soll.
In den Jahren hat sich für mich die Einnahme von Potenzfolgen (Serienpackungen) oder Potenzakkorden bewährt.
Aus diesem Grund möchte ich das Prinzip von Serienpakcungen und Potenzakkroden aufzeigen:
Es werden z.B. Serienpackungen von Organpräparaten in 3 Varianten angeboten:
Serienpackung 1 - Degeneration:
4x D5, 4x D6, 2x D8
Serienpackung 2 - Entzündung:
1x D30, 2x D15, 3x D12, 2x D10, 2x D8
Serienpackung 3 - Allgemein
2x D5, 2x D6, 2x D8, 1X D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30
Staufen hat früher Serienpackung (KUF-Reihen) angeboten:
Variante 1:
2x D5, 2x D6, 2x D8, 1x D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 2:
3x D6, 2x D8, 2x D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 3:
1x D5, 1x D6, 1x D8, 1x D10, 1x D12, 1x D15, 1x D30, 1x D60, 1x D100, 1x D200
Variante 4:
5x D10, 3x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 5:
4x D8, 2x D10, 2x D12, 1x D15, 1x D30
Variante 6:
4x D12, 2x D15, 1x D15, 1x D30, 1x D60, 1x D100, 1x D200
Meine Favoriten sind allerdings Potenzakkorde, wie sie seinerzeit Reckeweg beschrieben hat. Er ging davon aus, das die gleichzeitige Verabreichung verschiedener Potzenzen:
- eine bessere Wirkung erziehlt, als die Verabreichung einer einzelnen Potzenz
- schneller wirken
- kaum Erstverschlimmerung zeigen
- sowohl für akute als auch für chronische Geschehen eignen
- eine Synergie bilden
Potenzakkord nach Reckeweg:
Eine Mischung aus:
D12, D30, D200
nach Oben oder unten wird dann auch noch oft erweitert:
D6, D12, D30, D200, D600
Viel Spaß damit.
Haschel