Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Krankheitsbilder allgemein
Sodbrennen/Reflux
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="lealee" data-source="post: 1021382" data-attributes="member: 23226"><p>Hallo Phicha,</p><p></p><p>Dazu hat Kuklinski einiges geschrieben, u.a. über die fatalen Auswirkungen von Protonenpumpenhemmern in Bezug auf die Hemmung der Salzsäurebildung im Magen. Dann können Mikronährstoffdefizite entstehen und die Situation verschlimmern, der Schutz vor Bakterien durch die Magensäure geht verloren und die Proteinverdauung wird schlechter.</p><p></p><p>Sodbrennen geht demnach mit einer gesteigerten NO-Synthese einher, was zu einer zu starken Entspannung des Schließmuskels des Magens zur Speiseröhre hin bewirkt. B12 wird dann benötigt, um NO zu senken.</p><p></p><p>Eine Therapie, die die Ursache von Sodbrennen behandelt ist, Vitamin B12 hochdosiert (500 bis 2000 mcg täglich) zu injizieren (Methylcobalamin). Injizieren deswegen, weil Protonenpumpenhemmer die Aufnahme von B12 und anderen Mikronährstoffen hemmen. Später kann die B12-Gabe verringert werden.</p><p></p><p>Gleichzeitig muss eine Ernährungsumstellung auf die kohlenhydratarme Logi-Kost erfolgen. Hierbei werden KH nur aus Gemüse und Vollkornprodukten gegessen, alle anderen KH werden weggelassen.</p><p></p><p>Ebenfalls verzichtet werden muss auf nitratreiche Lebensmittel (Pökelfleisch, Salami, Hartwürste, Blattsalate, rote Bete, etc.).</p><p></p><p>Auch Histamin aus der Nahrung, Alkohol, Koffein, eiweißreiche Kost und Nikotin sollte bei Sodbrennen gemieden werden, weil diese das Hormon Gastrin erhöhen, welches die Magensäurebildung fördert. Gastrin wird auch durch Protonenpumpenhemmer vermehrt gebildet. Dann kann sich die Magenwand verdicken und die Behandlung mit B12 muss während PPI-Einnahme erfolgen und PPI können nach vier bis sechs Wochen abgesetzt werden.</p><p></p><p>[ame="https://www.amazon.de/Mitochondrientherapie-Alternative-Schulmedizin-Heilung-ausgeschlossen-ebook/dp/B00LTYLSKC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1407924706&sr=8-2&keywords=dr+bodo+kuklinski"]Mitochondrientherapie - die Alternative: Schulmedizin? Heilung ausgeschlossen! eBook: Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Dr. Anja Schemionek: Amazon.de: Kindle-Shop[/ame]</p><p></p><p></p><p>Bei mir hat die B12-Supplementierung vor Jahren sehr prompt gegen Reflux und Sodbrennen gewirkt. Ich hatte keine PPI oder andere Medikamente genommen und bin bis heute frei von Sodbrennen und Reflux.</p><p></p><p>Gute Besserung und viele Grüße</p><p>Lealee</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="lealee, post: 1021382, member: 23226"] Hallo Phicha, Dazu hat Kuklinski einiges geschrieben, u.a. über die fatalen Auswirkungen von Protonenpumpenhemmern in Bezug auf die Hemmung der Salzsäurebildung im Magen. Dann können Mikronährstoffdefizite entstehen und die Situation verschlimmern, der Schutz vor Bakterien durch die Magensäure geht verloren und die Proteinverdauung wird schlechter. Sodbrennen geht demnach mit einer gesteigerten NO-Synthese einher, was zu einer zu starken Entspannung des Schließmuskels des Magens zur Speiseröhre hin bewirkt. B12 wird dann benötigt, um NO zu senken. Eine Therapie, die die Ursache von Sodbrennen behandelt ist, Vitamin B12 hochdosiert (500 bis 2000 mcg täglich) zu injizieren (Methylcobalamin). Injizieren deswegen, weil Protonenpumpenhemmer die Aufnahme von B12 und anderen Mikronährstoffen hemmen. Später kann die B12-Gabe verringert werden. Gleichzeitig muss eine Ernährungsumstellung auf die kohlenhydratarme Logi-Kost erfolgen. Hierbei werden KH nur aus Gemüse und Vollkornprodukten gegessen, alle anderen KH werden weggelassen. Ebenfalls verzichtet werden muss auf nitratreiche Lebensmittel (Pökelfleisch, Salami, Hartwürste, Blattsalate, rote Bete, etc.). Auch Histamin aus der Nahrung, Alkohol, Koffein, eiweißreiche Kost und Nikotin sollte bei Sodbrennen gemieden werden, weil diese das Hormon Gastrin erhöhen, welches die Magensäurebildung fördert. Gastrin wird auch durch Protonenpumpenhemmer vermehrt gebildet. Dann kann sich die Magenwand verdicken und die Behandlung mit B12 muss während PPI-Einnahme erfolgen und PPI können nach vier bis sechs Wochen abgesetzt werden. [ame="https://www.amazon.de/Mitochondrientherapie-Alternative-Schulmedizin-Heilung-ausgeschlossen-ebook/dp/B00LTYLSKC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1407924706&sr=8-2&keywords=dr+bodo+kuklinski"]Mitochondrientherapie - die Alternative: Schulmedizin? Heilung ausgeschlossen! eBook: Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Dr. Anja Schemionek: Amazon.de: Kindle-Shop[/ame] Bei mir hat die B12-Supplementierung vor Jahren sehr prompt gegen Reflux und Sodbrennen gewirkt. Ich hatte keine PPI oder andere Medikamente genommen und bin bis heute frei von Sodbrennen und Reflux. Gute Besserung und viele Grüße Lealee [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Krankheitsbilder allgemein
Sodbrennen/Reflux
Oben