Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Seit Jahren Bauchschmerzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="derstreeck" data-source="post: 903590" data-attributes="member: 29707"><p>Hallo RS311,</p><p></p><p>Das keine weitere Antwort, könnte daran liegen, dass Du die wichtigsten Infos schon bekommen hast.</p><p></p><p>Ich vergleiche mal mit meiner Geschichte. Bei mir wurde es auch nach einer AB Behandlung richtig schlimm. Starke Bauchschmerzen im Unterbauch, Gelenkschmerzen und eine Reihe weiterer Beschwerden.</p><p></p><p>Es hatte sich anscheinend eine bereits bestehende Fruktoseintoleranz noch verschlimmert nach der AB Einnahme. Die war wegen eines entzündeten Zahnes.</p><p></p><p>Als ich beim Internisten war, meinte dieser auch, wir können eine Darmspiegelung machen. Da meinte ich, nächste Woche habe ich nen Termin beim Heilpraktiker, der unter anderem auf FI testen will. Da sagt der Internist, das ist ja ne gute Idee, das soll ich mal zuerst machen und nur wenn das nichts bringt, kann ich wiederkommen.</p><p></p><p>Die starken (wirklich sehr starken) Bauschmerzen kamen von den Gasen, die im Darm rumgewandert sind. Die Schmerzen waren von einem Tag auf den anderen weg, nachdem ich auf fruktosearme Enährung achte. Obst ist gestrichen, Gemüse muss man auf die Menge und fruktosearme Sorten achten. Brot geht auch nicht, weil da Inuline und Fruktane drinn sind.</p><p></p><p>Es scheint typisch zu sein. Die Ärzte machen immer dasselbe, wahrscheinlich, was man gut abrechnen kann. Das ist Magen- und Darmspiegelung. </p><p></p><p>Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, kümmer dich mal erst um die Intoleranzen und Spiegelungen kannst Du später immer noch machen. </p><p></p><p>Wenn Magenspiegelung, dann macht es noch am meisten Sinn, gleich eine Dünndarmbiopsi zu machen, um Zöliakie auszuschliessen.</p><p></p><p>Sorbitintoleranz und Fruktoseintoleranz müssen getestet werden, per Wasserstoffatemtest. </p><p></p><p>Allerdings kann man es auch selbst ausprobieren, indem einfach mal 1-2 Wochen fruktosearm isst. Daselbe gilt für Milch und Getreide.</p><p></p><p>Diese Intoleranz-Tests können auch falsch negativ sein. Stichwort Non-Responder.</p><p></p><p>Wenn Du Müsli und Milch nicht verträgst, würde ich mich auf meine eigenen Beobachtungen immer mehr verlassen als auf diesen Test.</p><p></p><p>Milcheiweiss: Das hat ja nichts mit Laktose zu tun. Ich vertrage auch kein Milcheiweiss, habe jedoch keine Laktoseintoleranz. Es gibt nicht nur die Typ 1 Allergie, welche ein Allergologe testet, sondern auch Pseudoallergien, Typ 3 Allergien und noch die Möglichkeit, dass einfach die Proteinketten nicht vollständig aufgespalten werden, weil wir die Enzyme dafür nicht haben und die Restketten, die Peptide, verursachen dann Beschwerden. Das sind dann allerdings keine Blähungen, sondern neurologische Symptome wie innere Unruhe, Schlafstörungen.</p><p></p><p>Ich bin nicht sicher, welche Erklärung für die Milcheiweissunverträglichkeit richtig ist, ich glaube letztere. Ich merke jedoch eindeutig die Symptome, wenn ich mehrere Tage Milch trinke, im Vergleich zu Milchprodukte meide. Eine Scheibe Käse macht sich dabei nicht bemerkbar. Es muss schon ein halber Liter Milch am Tag sein aber dann kann ich auch wirklich nicht mehr durchschlafen.</p><p></p><p>Also ich würde den Termin morgen nicht wahrnehmen, sondern mich erstmal mit den Intoleranzen beschäftigen undd as bedeutet auch viel selbst lesen. Du brauchst nicht damit rechnen, dass dir nen Arzt irgendwelche Ernährungstips geben kann.</p><p></p><p>Histaminintoleranz habe ich übrigens auch.</p><p></p><p>Grüsse</p><p>derstreeck</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="derstreeck, post: 903590, member: 29707"] Hallo RS311, Das keine weitere Antwort, könnte daran liegen, dass Du die wichtigsten Infos schon bekommen hast. Ich vergleiche mal mit meiner Geschichte. Bei mir wurde es auch nach einer AB Behandlung richtig schlimm. Starke Bauchschmerzen im Unterbauch, Gelenkschmerzen und eine Reihe weiterer Beschwerden. Es hatte sich anscheinend eine bereits bestehende Fruktoseintoleranz noch verschlimmert nach der AB Einnahme. Die war wegen eines entzündeten Zahnes. Als ich beim Internisten war, meinte dieser auch, wir können eine Darmspiegelung machen. Da meinte ich, nächste Woche habe ich nen Termin beim Heilpraktiker, der unter anderem auf FI testen will. Da sagt der Internist, das ist ja ne gute Idee, das soll ich mal zuerst machen und nur wenn das nichts bringt, kann ich wiederkommen. Die starken (wirklich sehr starken) Bauschmerzen kamen von den Gasen, die im Darm rumgewandert sind. Die Schmerzen waren von einem Tag auf den anderen weg, nachdem ich auf fruktosearme Enährung achte. Obst ist gestrichen, Gemüse muss man auf die Menge und fruktosearme Sorten achten. Brot geht auch nicht, weil da Inuline und Fruktane drinn sind. Es scheint typisch zu sein. Die Ärzte machen immer dasselbe, wahrscheinlich, was man gut abrechnen kann. Das ist Magen- und Darmspiegelung. Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, kümmer dich mal erst um die Intoleranzen und Spiegelungen kannst Du später immer noch machen. Wenn Magenspiegelung, dann macht es noch am meisten Sinn, gleich eine Dünndarmbiopsi zu machen, um Zöliakie auszuschliessen. Sorbitintoleranz und Fruktoseintoleranz müssen getestet werden, per Wasserstoffatemtest. Allerdings kann man es auch selbst ausprobieren, indem einfach mal 1-2 Wochen fruktosearm isst. Daselbe gilt für Milch und Getreide. Diese Intoleranz-Tests können auch falsch negativ sein. Stichwort Non-Responder. Wenn Du Müsli und Milch nicht verträgst, würde ich mich auf meine eigenen Beobachtungen immer mehr verlassen als auf diesen Test. Milcheiweiss: Das hat ja nichts mit Laktose zu tun. Ich vertrage auch kein Milcheiweiss, habe jedoch keine Laktoseintoleranz. Es gibt nicht nur die Typ 1 Allergie, welche ein Allergologe testet, sondern auch Pseudoallergien, Typ 3 Allergien und noch die Möglichkeit, dass einfach die Proteinketten nicht vollständig aufgespalten werden, weil wir die Enzyme dafür nicht haben und die Restketten, die Peptide, verursachen dann Beschwerden. Das sind dann allerdings keine Blähungen, sondern neurologische Symptome wie innere Unruhe, Schlafstörungen. Ich bin nicht sicher, welche Erklärung für die Milcheiweissunverträglichkeit richtig ist, ich glaube letztere. Ich merke jedoch eindeutig die Symptome, wenn ich mehrere Tage Milch trinke, im Vergleich zu Milchprodukte meide. Eine Scheibe Käse macht sich dabei nicht bemerkbar. Es muss schon ein halber Liter Milch am Tag sein aber dann kann ich auch wirklich nicht mehr durchschlafen. Also ich würde den Termin morgen nicht wahrnehmen, sondern mich erstmal mit den Intoleranzen beschäftigen undd as bedeutet auch viel selbst lesen. Du brauchst nicht damit rechnen, dass dir nen Arzt irgendwelche Ernährungstips geben kann. Histaminintoleranz habe ich übrigens auch. Grüsse derstreeck [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Seit Jahren Bauchschmerzen
Oben