Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Hier werden verschiedene Formen von seelischem Stress beschrieben mit den Folgen, die oft daraus resultieren.
Monks - Ärzte im Netz - Meldungen zum Thema „Belastungsst”
Gerade, weil Frauen häufiger betroffen sind als Männer, ist es so wichtig, daß sie sich Hilfe suchen. Es ist ja bekannt, daß Hausärzte und wahrscheinlich auch entsprechende Fachärzte gerne den Rezeptblock zücken und Antidepressiva verschreiben statt zur Therapie zu raten. Wenn die Antidepressiva nötig sind, wird man wohl nicht darum herum kommen: dann nämlich, wenn ohne eine Psychotherapie gar nicht möglich ist.
Grüsse,
Uta
Monks - Ärzte im Netz - Meldungen zum Thema „Belastungsst”
Neurologen & Psychiater im Netz - AktuellesDie seelische Belastung kann die Lebensführung erheblich behindern“, sagt der Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. „Es ist daher wichtig, dass sich Betroffene bei anhaltenden Symptomen nicht scheuen, Unterstützung durch einen Psychiater oder Psychotherapeuten in Anspruch zu nehmen.“ Meist können traumatisierte Patienten ambulant medikamentös und Psychotherapie behandelt werden. „In der kognitiven Verhaltenstherapie wird dem Betroffenen durch eine Konfrontation mit Furcht auslösenden Situationen die Angst genommen und er erlernt Fertigkeiten, um seine Panikgefühle zu kontrollieren“, erläutert Prof. Berger.
Man schätzt, dass 1 von 12 Erwachsenen in seinem Leben eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Gerade, weil Frauen häufiger betroffen sind als Männer, ist es so wichtig, daß sie sich Hilfe suchen. Es ist ja bekannt, daß Hausärzte und wahrscheinlich auch entsprechende Fachärzte gerne den Rezeptblock zücken und Antidepressiva verschreiben statt zur Therapie zu raten. Wenn die Antidepressiva nötig sind, wird man wohl nicht darum herum kommen: dann nämlich, wenn ohne eine Psychotherapie gar nicht möglich ist.
Grüsse,
Uta