Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
www.stroeck.at/frameset.html?page=infocorner_details.aspxwww.stroeck.at/img/h_tipp.gifIch vertrage keine Milch – muss ich auf Brot verzichten, das mit Milchsäure verarbeitet wurde?
Bei dem Prozess der Sauerteigreifung entstehen natürliche Hefen und organische Säuren - darunter Milch- und Essigsäure. Diese Milchsäure, die bei der Vergärung von Getreideprodukten entsteht, führt bei Personen mit Laktoseintoleranz zu keinerlei allergischen Reaktionen. Die Milchsäuregärung ist die Basis für eines der ältesten Konservierungsverfahren - Beispiele sind Sauerkraut, Sauergemüse oder eingelegte Oliven. Auch Milchprodukte werden traditionell durch Milchsäuregärung in Sauermilchprodukte überführt.