Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Histamin-Intoleranz
Qualität der Nahrungsmittel hat große Auswirkung bei HIT
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fremder" data-source="post: 776276" data-attributes="member: 35107"><p>Hallo alle</p><p></p><p>Mein Thread hat anscheinend nur noch mehr Fragen aufgeworfen. Und auch viele Antworten gebracht, die sicher alle stimmen. Obwohl es ja nun gerade unser Problem ist, dass nicht immer alles auf alle zutrifft.</p><p></p><p>Ich will mal versuchen, auf eure Antworten und auch auf die Frage, warum nicht immer alles auf Alle zutrifft, meine Meinung zu schreiben. Gehe also mal der Reihe nach vor.</p><p></p><p>Hallo Laudanum</p><p></p><p>Das stimmt ganz sicher. Alle Menschen reagieren nicht gleich. Das ist leider so und wir wissen wohl alle nicht immer, warum das so ist. Aber es kann Gründe geben, das werde ich gleich weiter unten noch ansprechen.</p><p></p><p></p><p></p><p>Auch hier stimme ich dir vollkommen zu. Die Frische einer jeden Nahrung ist wichtig, das ist wohl keine Frage. Histamin entsteht durch Lagerung. Wie schnell jemand Histamin abbaut, ist nun wiederum individuell verschieden und liegt sicher auch an der Schwere der Erkrankung. Oder auch an der Art der Krankheit, z.B. chronische Form oder akute Form. Da sind ja die Reaktionen sehr verschieden.</p><p></p><p>Hallo boule</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich glaube nicht, dass HIT keine eigenständige Krankheit ist. Das Unvermögen, DAO in ausreichender Menge zu produzieren, ist sicher kein Symptom. Selbstverständlich kann es auch eine Folge von verschiedenen Vergiftungen oder anderen Schäden sein. Die Ursache - also die Vergiftung - ist dann kein Symptom, sondern führt zur Krankheit, nämlich HIT. Oder die genetische Veranlagung ist auch kein Symptom. Aber diese Frage nach Symptom oder Krankheit ist wohl nicht ganz so ausschlaggebend. Wichtiger ist wohl deine folgende Bemerkung:</p><p></p><p></p><p></p><p>Die Vielfalt der Ursachen mag tatsächlich der Grund sein für die sehr verschiedenen Reaktionen. Ob sie <u>immer</u> die Ursache sind, ist schon wieder eine neue Frage!!! Es spielen ja gerade bei der HIT so viele Faktoren eine Rolle, sodass man Vieles nicth auf nur EINE Ursache zurück führen kann. Das macht ja unsere Krankheit leider so kompliziert.</p><p></p><p>Hallo Kullerkugel</p><p></p><p></p><p>Da hast du leider Recht!!! Warum das fertig gemachte Hühnchen aus dem Bioladen nicht so gut verträglich ist wie dein selbst gemachtes, hat jedoch grundsätzlich mit der Qualität nichts zu tun, sondern damit, dass jedes (JEDES!!!) Fertiggericht Histamin enthält. Denn durch die Verarbeitung und nachfolgende Lagerund (auch wenn es nur ein paar Stunden sind) entstedht das Histamin. Egal ob Bioware oder nicht!</p><p></p><p>Hallo Oregano</p><p></p><p></p><p>Eine interessante Feststellung, die ich auch schon oft gemacht habe. Ich erkläre mir das so: Der Säuregehalt ist besonders bei den verschiedenen Apfelsorten (und auch bei anderen Obstarten, z.B. bei Pflaumen!) sehr unterschiedlich. Die Süsse kann dies überdecken, sie kann trotzdem hoch sein. Nachdem leider fast jeder, der an HIT leidet, sehr säurempfindlich ist, liegt hierin sicher der Grund. Wie säureempfindlich jemand ist, das ist natürlich wiederum individuell verschieden. Es ist ja so, dass die Magenschleimhaut sehr oft durch HIT angegriffen wird und somit die Magensäureempfindlichkeit beeinträchtigt wird. Wie stark nun die Magenschleimhaut angegriffen ist, das ist wieder das, was individuell verschieden ist. Denn die Empfindlichkeit des Magens ist nicht bei jedem Menschen gleich.</p><p></p><p>Hallo enda</p><p>Du spricht ebenfalls die Übersäuerung an:</p><p></p><p></p><p>Fast Jeder HIT-Leidende ist empfindlich auf Säure. Dass Nikotin und Alkohl und auch viele andere Gifte hier eine große Rolle spielen, ist keine Frage. Allerdings habe ich eine starke Übersäuerung, was sich in einer sehr starken Reaktion auf alle sauren Sachen äussert. Jedoch habe ich nur 2-3 Jahr in meinem Leben geraucht und das ist schon 50 Jahre her und Alkohol ist für mich auch kein Problem. Hatte in meinem ganzen Leben nur 1x zuviel getrunken und da war ich 18 Jahre alt. Seitdem trinke ich - wenn überhaupt - nie mehr als nur 1 Glas. Auch Medikamente nahm ich nie ein, kann also auch keine Ursache sein bei mir. Es gibt also Empfindlichkeiten, die angeboren sind. Woher diese kommen, wird wohl schwer zu bestimmen sein. Man muss mit solchen Dingen einfach leben und sich danach richten. Dass HIT dazu beiträgt, das ist für mich ziemlich sicher. Denn vor meiner Erkrankung war ich längst nicht so empfindlich auf Säure. Allerdings schon immer ein ganz klein wenig. Aber nie so stark wie jetzt. Deshalb vermute ich eine angeborene Magenschwäche bzw. Säureempfindlichkeit, die sich dann durch HIT noch verstärkt hat.</p><p></p><p>Schöne Grüße nach Deutschland!</p><p>Werner</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fremder, post: 776276, member: 35107"] Hallo alle Mein Thread hat anscheinend nur noch mehr Fragen aufgeworfen. Und auch viele Antworten gebracht, die sicher alle stimmen. Obwohl es ja nun gerade unser Problem ist, dass nicht immer alles auf alle zutrifft. Ich will mal versuchen, auf eure Antworten und auch auf die Frage, warum nicht immer alles auf Alle zutrifft, meine Meinung zu schreiben. Gehe also mal der Reihe nach vor. Hallo Laudanum Das stimmt ganz sicher. Alle Menschen reagieren nicht gleich. Das ist leider so und wir wissen wohl alle nicht immer, warum das so ist. Aber es kann Gründe geben, das werde ich gleich weiter unten noch ansprechen. Auch hier stimme ich dir vollkommen zu. Die Frische einer jeden Nahrung ist wichtig, das ist wohl keine Frage. Histamin entsteht durch Lagerung. Wie schnell jemand Histamin abbaut, ist nun wiederum individuell verschieden und liegt sicher auch an der Schwere der Erkrankung. Oder auch an der Art der Krankheit, z.B. chronische Form oder akute Form. Da sind ja die Reaktionen sehr verschieden. Hallo boule Ich glaube nicht, dass HIT keine eigenständige Krankheit ist. Das Unvermögen, DAO in ausreichender Menge zu produzieren, ist sicher kein Symptom. Selbstverständlich kann es auch eine Folge von verschiedenen Vergiftungen oder anderen Schäden sein. Die Ursache - also die Vergiftung - ist dann kein Symptom, sondern führt zur Krankheit, nämlich HIT. Oder die genetische Veranlagung ist auch kein Symptom. Aber diese Frage nach Symptom oder Krankheit ist wohl nicht ganz so ausschlaggebend. Wichtiger ist wohl deine folgende Bemerkung: Die Vielfalt der Ursachen mag tatsächlich der Grund sein für die sehr verschiedenen Reaktionen. Ob sie [U]immer[/U] die Ursache sind, ist schon wieder eine neue Frage!!! Es spielen ja gerade bei der HIT so viele Faktoren eine Rolle, sodass man Vieles nicth auf nur EINE Ursache zurück führen kann. Das macht ja unsere Krankheit leider so kompliziert. Hallo Kullerkugel Da hast du leider Recht!!! Warum das fertig gemachte Hühnchen aus dem Bioladen nicht so gut verträglich ist wie dein selbst gemachtes, hat jedoch grundsätzlich mit der Qualität nichts zu tun, sondern damit, dass jedes (JEDES!!!) Fertiggericht Histamin enthält. Denn durch die Verarbeitung und nachfolgende Lagerund (auch wenn es nur ein paar Stunden sind) entstedht das Histamin. Egal ob Bioware oder nicht! Hallo Oregano Eine interessante Feststellung, die ich auch schon oft gemacht habe. Ich erkläre mir das so: Der Säuregehalt ist besonders bei den verschiedenen Apfelsorten (und auch bei anderen Obstarten, z.B. bei Pflaumen!) sehr unterschiedlich. Die Süsse kann dies überdecken, sie kann trotzdem hoch sein. Nachdem leider fast jeder, der an HIT leidet, sehr säurempfindlich ist, liegt hierin sicher der Grund. Wie säureempfindlich jemand ist, das ist natürlich wiederum individuell verschieden. Es ist ja so, dass die Magenschleimhaut sehr oft durch HIT angegriffen wird und somit die Magensäureempfindlichkeit beeinträchtigt wird. Wie stark nun die Magenschleimhaut angegriffen ist, das ist wieder das, was individuell verschieden ist. Denn die Empfindlichkeit des Magens ist nicht bei jedem Menschen gleich. Hallo enda Du spricht ebenfalls die Übersäuerung an: Fast Jeder HIT-Leidende ist empfindlich auf Säure. Dass Nikotin und Alkohl und auch viele andere Gifte hier eine große Rolle spielen, ist keine Frage. Allerdings habe ich eine starke Übersäuerung, was sich in einer sehr starken Reaktion auf alle sauren Sachen äussert. Jedoch habe ich nur 2-3 Jahr in meinem Leben geraucht und das ist schon 50 Jahre her und Alkohol ist für mich auch kein Problem. Hatte in meinem ganzen Leben nur 1x zuviel getrunken und da war ich 18 Jahre alt. Seitdem trinke ich - wenn überhaupt - nie mehr als nur 1 Glas. Auch Medikamente nahm ich nie ein, kann also auch keine Ursache sein bei mir. Es gibt also Empfindlichkeiten, die angeboren sind. Woher diese kommen, wird wohl schwer zu bestimmen sein. Man muss mit solchen Dingen einfach leben und sich danach richten. Dass HIT dazu beiträgt, das ist für mich ziemlich sicher. Denn vor meiner Erkrankung war ich längst nicht so empfindlich auf Säure. Allerdings schon immer ein ganz klein wenig. Aber nie so stark wie jetzt. Deshalb vermute ich eine angeborene Magenschwäche bzw. Säureempfindlichkeit, die sich dann durch HIT noch verstärkt hat. Schöne Grüße nach Deutschland! Werner [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Histamin-Intoleranz
Qualität der Nahrungsmittel hat große Auswirkung bei HIT
Oben