Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Ärztliche Eingriffe
Bakterien - resistente Stämme
Probiotika gegen (multiresistente) Keime
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Adina" data-source="post: 1304195" data-attributes="member: 60179"><p>Hallo zausel55,</p><p></p><p>danke für Deinen Beitrag.</p><p>Im Moment trinkt mein Mann vormittags und nachmittags Tee aus einer Kräutermischung, die ich mir nach Recherche auf Kräuterseiten selber ausgedacht habe. Mit dabei ist auch der von Dir erwähnte Brombeerblättertee.</p><p> </p><p>Ich mische den Tee in diesem Verhältnis an:</p><p>2 TL Brombeerblätter, 2 TL Schachtelhalmkraut, 2 TL Stiefmütterchenkraut, 1 TL Lavendelblüten, 1 TL Thymian, 1/2 TL Rosmarin.</p><p></p><p>Dann extra noch ganz wenig Tausendgüldenkraut (ist sehr bitter) später mit in die Tasse. Aber auch mal eine Tasse Kamillentee (Beuteltee) trinkt er, weil Kamille entzündungshemmend ist.</p><p></p><p>Unmittelbar davor trank er den Tee von Maria Treben, den ich bei dieser Apotheke bestellte:</p><p><a href="https://www.meine-teemischung.de/schuppenflechte-tee-420" target="_blank">https://www.meine-teemischung.de/schuppenflechte-tee-420</a></p><p>Dazu mischte ich noch Labkraut und Spitzwegerich.</p><p></p><p>Im Psoriasis Netz Forum hat diese Kräutermischung einer Frau geholfen, sie zeigte auch Vorher-Nachher-Fotos.</p><p></p><p>Auf der Packung der Apotheke steht aber geschrieben, dass man nach 4 Wochen mit dem Tee pausieren soll. Denn der Tee enthält Erdrauch und Schöllkraut, die leicht giftig sind. Ich fragte bei der Apotheke nach für wie lange man ihn absetzen soll und man antwortete mir für abermals 4 Wochen. Da mein Mann aber schon nach 3 Wochen ein Ziehen im Oberbauch bekam, brach er schon vorzeitig ab und trinkt nun die andere, oben genannte Teemischung.</p><p></p><p>Mein Mann hat zumindest das Glück, dass seine Schuppenflechte über den Sommer wieder zurückgeht, wenn er sich in die Sonne legt. Ab Oktober kommt sie langsam zurück und steigert sich vor allem in den Monaten Januar bis April. Sehr viele NEM wurden schon erfolglos in den 10 Jahren ausprobiert und da er nicht auf Vitamin D anspricht bzw. es auch nicht in höherer Dosis verträgt, nehme ich an, dass die Vitamin D Rezeptoren von Bakterien und Viren besetzt sind. Deshalb halte ich den Versuch mit den Kräutertees für sinnvoll und bisher spricht auch alles dafür, es sind noch keine neuen Stellen am Körper gekommen, doch ich möchte nicht zu früh unken.</p><p></p><p>Viele Grüsse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Adina, post: 1304195, member: 60179"] Hallo zausel55, danke für Deinen Beitrag. Im Moment trinkt mein Mann vormittags und nachmittags Tee aus einer Kräutermischung, die ich mir nach Recherche auf Kräuterseiten selber ausgedacht habe. Mit dabei ist auch der von Dir erwähnte Brombeerblättertee. Ich mische den Tee in diesem Verhältnis an: 2 TL Brombeerblätter, 2 TL Schachtelhalmkraut, 2 TL Stiefmütterchenkraut, 1 TL Lavendelblüten, 1 TL Thymian, 1/2 TL Rosmarin. Dann extra noch ganz wenig Tausendgüldenkraut (ist sehr bitter) später mit in die Tasse. Aber auch mal eine Tasse Kamillentee (Beuteltee) trinkt er, weil Kamille entzündungshemmend ist. Unmittelbar davor trank er den Tee von Maria Treben, den ich bei dieser Apotheke bestellte: [URL]https://www.meine-teemischung.de/schuppenflechte-tee-420[/URL] Dazu mischte ich noch Labkraut und Spitzwegerich. Im Psoriasis Netz Forum hat diese Kräutermischung einer Frau geholfen, sie zeigte auch Vorher-Nachher-Fotos. Auf der Packung der Apotheke steht aber geschrieben, dass man nach 4 Wochen mit dem Tee pausieren soll. Denn der Tee enthält Erdrauch und Schöllkraut, die leicht giftig sind. Ich fragte bei der Apotheke nach für wie lange man ihn absetzen soll und man antwortete mir für abermals 4 Wochen. Da mein Mann aber schon nach 3 Wochen ein Ziehen im Oberbauch bekam, brach er schon vorzeitig ab und trinkt nun die andere, oben genannte Teemischung. Mein Mann hat zumindest das Glück, dass seine Schuppenflechte über den Sommer wieder zurückgeht, wenn er sich in die Sonne legt. Ab Oktober kommt sie langsam zurück und steigert sich vor allem in den Monaten Januar bis April. Sehr viele NEM wurden schon erfolglos in den 10 Jahren ausprobiert und da er nicht auf Vitamin D anspricht bzw. es auch nicht in höherer Dosis verträgt, nehme ich an, dass die Vitamin D Rezeptoren von Bakterien und Viren besetzt sind. Deshalb halte ich den Versuch mit den Kräutertees für sinnvoll und bisher spricht auch alles dafür, es sind noch keine neuen Stellen am Körper gekommen, doch ich möchte nicht zu früh unken. Viele Grüsse [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Ärztliche Eingriffe
Bakterien - resistente Stämme
Probiotika gegen (multiresistente) Keime
Oben