Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Nicht alles schlucken -Nicht alles schlucken
Jeder Mensch kann in seelische Krisen geraten. Schnelle Hilfe soll die Medizin leisten. Betroffene und Ärzte berichten freimütig über ihre Erfahrungen mit Psychopharmaka.
Jeder Mensch kann in seelische Krisen geraten. Schnelle Hilfe soll die Medizin leisten. Betroffene und Ärzte berichten freimütig über ihre Erfahrungen mit Psychopharmaka.
"Die ganzen Psychopharmaka haben keinen heilenden Ansatz, sie unterdrücken Symptome." Der Dokumentarfilm beleuchtet das Stigma der psychisch Kranken, die Macht von Medikamenten und hinterfragt unsere Vorstellungen von Normalität und psychischer Gesundheit.
Der Einsatz von Psychopharmaka folgt keinem heilenden Ansatz, sie unterdrücken Symptome. Der Dokumentarfilm "Nicht alles schlucken" beleuchtet das Stigma der psychisch Kranken, die Macht von Medikamenten und hinterfragt unsere Vorstellungen von Normalität und psychischer Gesundheit: Betroffene, Angehörige, Krankenpfleger, Ärzte sitzen in einem Stuhlkreis. In den Gesprächen gehtes um psychische Krankheiten, Psychopharmaka, Fremdbestimmung. Die Macht der Medikamente über das Leben der Betroffenen und den Umgang mit ihnen.
Oft ist die Macht der Medikamente über das Leben der Betroffenen eklatant:
"Man darf nicht man selbst sein", sagt ein Patient, der von den Tabletten wegkommen will.
"Man versucht in diesem System noch Gutes zu tun, aber geht das?", fragt eine Ärztin.
"Ich versuche seelische Krisen zu behandeln - mir ist klar, dass ich damit auch seelische Krisen auslöse", spricht der Psychologe.
Hier gibt es den Film in der Mediathek:
3sat.online - Mediathek: Nicht alles schlucken
Grüsse,
Oregano