Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Nebennierenschwäche/Nitrosativer Stress?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="tiga" data-source="post: 916747" data-attributes="member: 24088"><p>Hallo TheCornInGrove,</p><p>ich antworte dir jetzt ziemlich gebündelt, weil ich nicht so viel Power habe, um mich länger aktiv am Thema zu beteiligen.</p><p>Viele deiner Beschwerden kommen mir sehr bekannt vor, wenn ich mittlerweile auch von einer anderen Krankheit betroffen bin..</p><p></p><p>Mein erster Gedanke war: Fruktoseintoleranz.</p><p>Vor allem wegen des erhöhten Stuhlvolumens und den unverdauten Nahrungsbestandteilen.</p><p>Aus meiner Sicht spricht auch dein Atemtestergebnis deutlich FÜR eine FI.</p><p></p><p>Natürlich kann so eine FI auch zur einer Nebennierenschwäche (NNS) führen - oder aber umgekehrt durch eine NNS begünstigt werden.</p><p>Das ist eine "was war zuerst da? Henne oder Ei?"-Frage.</p><p>Hier koönnte man auch noch die Schilddrüse mit einbeziehen.</p><p>Behandlungswürdig finde ich in jedem Fall ALLES, wenn es in den jeweiligen Bereichen Auffälligkeiten gibt <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Auch Nitrosativer Stress ist dafür bekannt Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu begünstigen.. </p><p>Bei Nitrosativem Stress wäre die Thematik KPU/HPU interessant, die auch zu Nebennierenschwäche, Nahrungsmmitelunverträglichkeiten usw. führen kann.</p><p>Dazu gibt es hier im Forum auch eine Rubrik:</p><p><a href="https://www.symptome.ch/vbboard/kryptopyrrolurie-hpu-kpu/" target="_blank">Kryptopyrrolurie HPU/KPU - Das Ende der Symptombekämpfung</a></p><p></p><p>Es wäre gut möglich, dass du von nitrosativem Stress betroffen bist.</p><p>Dein geringer B12-Wert und Folsäuremangel sprechen in diese Richtung, sollten aber ohnehin dringend behandelt werden, da sich die Mängel bereits in deinen Erythozyten zu zeigen scheinen (MCHC, MCV-Werte von 2013..)</p><p>Dazu steht z.B. hier ein wenig:</p><p><a href="https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/98892-methylierungszyklus-geht-mir-besser-3.html#post768342" target="_blank">https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/98892-methylierungszyklus-geht-mir-besser-3.html#post768342</a></p><p></p><p>Hier würde ich dir persönlich neben B12-Injektionen aus Hydroxycobalamin (z.B. von Pascoe B12 Depot 1500) einen B-Komplex, oder besser gleich ein Multivitaminpräparat zuzuführen, das nicht die einfache Folsäure enthält, sondern eine frei verfügbare Form, die sich Metafolin nennt.</p><p>Einfach aus dem Grund, da es möglich wäre, dass dein Körper die "einfache" Folsäure nicht gut verstoffwechseln kann und man mit der freien Folsäure als Metafolin auf der sicheren Seite ist und nicht rätseln muss.</p><p>Der Hersteller Pure encapsulations bietet dieses Metafolin in vielen Präparaten an, die man in Internetapotheken bestellen kann.</p><p>In diesen Nahrungsergänzungsmitteln (NEMs) ist Metafolin enthalten:</p><p><a href="https://www.purecaps.net/de_DE/produkte/inhaltsstoffe.php?inhsName=Metafolin" target="_blank">Pure Encapsulations - Folat / Folsäure / Vitamin B9 / Metafolin - Nahrungsergänzung</a></p><p>Es gibt natürlich auch andere Anbieter.</p><p>Falls Injektionen von B12 für dich absolut zu gruselig sind, kann dein Hausarzt abklären, ob dein Magen genügend Intrinsic Faktor produziert. Denn B12 ist davon abhängig, damit es auch über den Mund aufgenommen werden kann.</p><p>Injektionen wären aber eine sichere und schnelle Variante, um leere Depots zuverlässig auzufüllen.</p><p>Bei oraler Zufuhr kann es sehr lange dauern, bis man aus dem Mangel kommt, vor allem, falls tatsächlich nitrosativer Stress vorliegen sollte, würde dein Körper riesen Mengen an B12 verbrauchen.</p><p></p><p></p><p>Zur Fruktoseintoleranz:</p><p></p><p>Hierbei ist es wichtig, auch ein Auge auf andere Zuckerarten zu richten, weil diese bei FI oft auch nicht verstoffwechselt werden können, oder dafür sorgen, dass noch weniger Fruktose verstoffwechselt werden kann.</p><p>Dazu zählen:</p><p>Sorbit / Sorbitol (z.B. in roter Bete, Fruktosearmen Beeren, Trägerstoff in Medikamenten)</p><p>Mannit / Mannitol (z.B. in Champignons, Malz, Kaugummi.. Trägerstoff in Medis)</p><p>Xylit / Xylose (Wo X. in der Natur vorkommt, weiß ich nicht. Aber in verarbeiteten Lebensmitteln zu finden).</p><p></p><p></p><p>Es wäre möglich, dass du durch eine Fructoseintoleranz in einen Tryptophanmangel geraten bist - oder es zeitweise immer wieder zu sehr geingen Tryptophanwerten kommt, da eine FI die Tryptophanaufnahme im Darm stören kann.</p><p><a href="https://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/fruktoseintoleranz-informationen/depressionen-bei-fruktosemalabsorption.html" target="_blank">Depressionen</a></p><p></p><p></p><p>Grundsätzlich schließe ich mich auch Sepia an:</p><p></p><p></p><p>Wenn unverdaute Nahrunsbestandteil in Darmabschnitte gelangen, wo sich nichts zu suchen haben, ist die Wahrscheinlichkeit riesig, dass das Milieu "kippt". Das kann eine weitere Kettenreaktion auslösen, die die gesamte Situation verschlimmert.</p><p></p><p>z.B. erhöhte Ammoniakbelastung (kann u.a. Kopfnebel verusachen, würde die Leber sehr belasten, könnte zu vermindertem Säureabbau = Übersäurerung führen, die wiederum u.a. zu Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, schlechter Laune führen kann..</p><p>Eine überlastete Leber kann sich negativ auf die Gallenproduktion auswirken und somit auch auf die Bauchspeicheldrüse, wieder auf die Verdauung, die Darmschleimhaut, die Entgiftung ... usw. wo der Teufelskreis sich schließt).</p><p>Ergänzend fällt mir noch ein Magensäuremangel ein.</p><p>Dazu habe ich im übernächsten Link etwas geschrieben.</p><p>Über Ammoniak steht auch etwas im 1. Link zu Ornithin (unten)</p><p></p><p>Hier findest du Infos zu Leaky Gut, bzw. wie die aktuelle Diagnostik aussieht (Zonulinwert):</p><p><a href="https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/94676-leaky-gut-usw.html" target="_blank">https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/94676-leaky-gut-usw.html</a></p><p></p><p></p><p>Hier weitere Infos zu Leaky Gut, Nebennierenschwäche etc. Dort erwähne ich, was mir beim Darmaufbau geholfen hat (nachdem diverse andere Versuche fehlschlugen):</p><p><a href="https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/109658-nebennierenschwaeche-cortisolmangel-candida-leaky-gut-chronic-fatigue-syndrome-chronisches-muedigkeitssyndrom.html" target="_blank">https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/109658-nebennierenschwaeche-cortisolmangel-candida-leaky-gut-chronic-fatigue-syndrome-chronisches-muedigkeitssyndrom.html</a></p><p></p><p></p><p></p><p>P.S.: Gewichtszunahme bei FI ist manchmal schwierig. Hier könnte eine fettreiche Nahrung helfen (Öle wie Rapsöl, Leinöl), die mit noch verträglichen Kohlenhydraten kombiniert wird.</p><p>Sollte das nicht reichen, wäre ein Trick, der bei mir funktioniert hat einen Versuch wert:</p><p>Die Einnahme der Aminosäure Ornithin zu den Mahlzeiten, bzw. auf gefüllten Magen.</p><p>Ornithin kann die Leber gut entlasten und auch Ammoniak abbauen.</p><p></p><p><a href="https://www.diegesundheitsseite.de/versorgung/aminosuren/lornithin" target="_blank">L</a></p><p></p><p><a href="https://orthomolekular-gesund.de/aminosaeuren/l-ornithin/" target="_blank">L-Ornithin - Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen</a></p><p></p><p></p><p>Toi toi toi - tiga</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tiga, post: 916747, member: 24088"] Hallo TheCornInGrove, ich antworte dir jetzt ziemlich gebündelt, weil ich nicht so viel Power habe, um mich länger aktiv am Thema zu beteiligen. Viele deiner Beschwerden kommen mir sehr bekannt vor, wenn ich mittlerweile auch von einer anderen Krankheit betroffen bin.. Mein erster Gedanke war: Fruktoseintoleranz. Vor allem wegen des erhöhten Stuhlvolumens und den unverdauten Nahrungsbestandteilen. Aus meiner Sicht spricht auch dein Atemtestergebnis deutlich FÜR eine FI. Natürlich kann so eine FI auch zur einer Nebennierenschwäche (NNS) führen - oder aber umgekehrt durch eine NNS begünstigt werden. Das ist eine "was war zuerst da? Henne oder Ei?"-Frage. Hier koönnte man auch noch die Schilddrüse mit einbeziehen. Behandlungswürdig finde ich in jedem Fall ALLES, wenn es in den jeweiligen Bereichen Auffälligkeiten gibt ;) Auch Nitrosativer Stress ist dafür bekannt Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu begünstigen.. Bei Nitrosativem Stress wäre die Thematik KPU/HPU interessant, die auch zu Nebennierenschwäche, Nahrungsmmitelunverträglichkeiten usw. führen kann. Dazu gibt es hier im Forum auch eine Rubrik: [url=https://www.symptome.ch/vbboard/kryptopyrrolurie-hpu-kpu/]Kryptopyrrolurie HPU/KPU - Das Ende der Symptombekämpfung[/url] Es wäre gut möglich, dass du von nitrosativem Stress betroffen bist. Dein geringer B12-Wert und Folsäuremangel sprechen in diese Richtung, sollten aber ohnehin dringend behandelt werden, da sich die Mängel bereits in deinen Erythozyten zu zeigen scheinen (MCHC, MCV-Werte von 2013..) Dazu steht z.B. hier ein wenig: [url]https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/98892-methylierungszyklus-geht-mir-besser-3.html#post768342[/url] Hier würde ich dir persönlich neben B12-Injektionen aus Hydroxycobalamin (z.B. von Pascoe B12 Depot 1500) einen B-Komplex, oder besser gleich ein Multivitaminpräparat zuzuführen, das nicht die einfache Folsäure enthält, sondern eine frei verfügbare Form, die sich Metafolin nennt. Einfach aus dem Grund, da es möglich wäre, dass dein Körper die "einfache" Folsäure nicht gut verstoffwechseln kann und man mit der freien Folsäure als Metafolin auf der sicheren Seite ist und nicht rätseln muss. Der Hersteller Pure encapsulations bietet dieses Metafolin in vielen Präparaten an, die man in Internetapotheken bestellen kann. In diesen Nahrungsergänzungsmitteln (NEMs) ist Metafolin enthalten: [url=https://www.purecaps.net/de_DE/produkte/inhaltsstoffe.php?inhsName=Metafolin]Pure Encapsulations - Folat / Folsäure / Vitamin B9 / Metafolin - Nahrungsergänzung[/url] Es gibt natürlich auch andere Anbieter. Falls Injektionen von B12 für dich absolut zu gruselig sind, kann dein Hausarzt abklären, ob dein Magen genügend Intrinsic Faktor produziert. Denn B12 ist davon abhängig, damit es auch über den Mund aufgenommen werden kann. Injektionen wären aber eine sichere und schnelle Variante, um leere Depots zuverlässig auzufüllen. Bei oraler Zufuhr kann es sehr lange dauern, bis man aus dem Mangel kommt, vor allem, falls tatsächlich nitrosativer Stress vorliegen sollte, würde dein Körper riesen Mengen an B12 verbrauchen. Zur Fruktoseintoleranz: Hierbei ist es wichtig, auch ein Auge auf andere Zuckerarten zu richten, weil diese bei FI oft auch nicht verstoffwechselt werden können, oder dafür sorgen, dass noch weniger Fruktose verstoffwechselt werden kann. Dazu zählen: Sorbit / Sorbitol (z.B. in roter Bete, Fruktosearmen Beeren, Trägerstoff in Medikamenten) Mannit / Mannitol (z.B. in Champignons, Malz, Kaugummi.. Trägerstoff in Medis) Xylit / Xylose (Wo X. in der Natur vorkommt, weiß ich nicht. Aber in verarbeiteten Lebensmitteln zu finden). Es wäre möglich, dass du durch eine Fructoseintoleranz in einen Tryptophanmangel geraten bist - oder es zeitweise immer wieder zu sehr geingen Tryptophanwerten kommt, da eine FI die Tryptophanaufnahme im Darm stören kann. [url=https://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/fruktoseintoleranz-informationen/depressionen-bei-fruktosemalabsorption.html]Depressionen[/url] Grundsätzlich schließe ich mich auch Sepia an: Wenn unverdaute Nahrunsbestandteil in Darmabschnitte gelangen, wo sich nichts zu suchen haben, ist die Wahrscheinlichkeit riesig, dass das Milieu "kippt". Das kann eine weitere Kettenreaktion auslösen, die die gesamte Situation verschlimmert. z.B. erhöhte Ammoniakbelastung (kann u.a. Kopfnebel verusachen, würde die Leber sehr belasten, könnte zu vermindertem Säureabbau = Übersäurerung führen, die wiederum u.a. zu Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, schlechter Laune führen kann.. Eine überlastete Leber kann sich negativ auf die Gallenproduktion auswirken und somit auch auf die Bauchspeicheldrüse, wieder auf die Verdauung, die Darmschleimhaut, die Entgiftung ... usw. wo der Teufelskreis sich schließt). Ergänzend fällt mir noch ein Magensäuremangel ein. Dazu habe ich im übernächsten Link etwas geschrieben. Über Ammoniak steht auch etwas im 1. Link zu Ornithin (unten) Hier findest du Infos zu Leaky Gut, bzw. wie die aktuelle Diagnostik aussieht (Zonulinwert): [url]https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/94676-leaky-gut-usw.html[/url] Hier weitere Infos zu Leaky Gut, Nebennierenschwäche etc. Dort erwähne ich, was mir beim Darmaufbau geholfen hat (nachdem diverse andere Versuche fehlschlugen): [url]https://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cfs-me/109658-nebennierenschwaeche-cortisolmangel-candida-leaky-gut-chronic-fatigue-syndrome-chronisches-muedigkeitssyndrom.html[/url] P.S.: Gewichtszunahme bei FI ist manchmal schwierig. Hier könnte eine fettreiche Nahrung helfen (Öle wie Rapsöl, Leinöl), die mit noch verträglichen Kohlenhydraten kombiniert wird. Sollte das nicht reichen, wäre ein Trick, der bei mir funktioniert hat einen Versuch wert: Die Einnahme der Aminosäure Ornithin zu den Mahlzeiten, bzw. auf gefüllten Magen. Ornithin kann die Leber gut entlasten und auch Ammoniak abbauen. [url=https://www.diegesundheitsseite.de/versorgung/aminosuren/lornithin]L[/url] [url=https://orthomolekular-gesund.de/aminosaeuren/l-ornithin/]L-Ornithin - Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen[/url] Toi toi toi - tiga [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Nebennierenschwäche/Nitrosativer Stress?
Oben