Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Müdigkeit beim Sport - Schilddrüse?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bubbles" data-source="post: 984422" data-attributes="member: 40760"><p>Hallo,</p><p></p><p>TL;DR: Es geht im wesentlichen um die Schilddrüse und ob diese für meine Müdigkeitssymptome - vorallem beim Sport - verantwortlich sein kann. Dazu gibts weiter unten Laborwerte.</p><p></p><p></p><p></p><p>ich hatte vor einem Jahr (oder zwei?) hier im Forum schonmal einen Beitrag gepostet in dem es um Müdigkeit, Darmprobleme und Morbus Crohn ging. Die letzten habe ich momentan im Griff, ersteres aber nicht :/</p><p>Eine kurze Zusammenfassung:</p><p></p><p>Seit 2010 habe ich Müdigkeitsanfälle. Zunächst nur beim Sport, dann immer häufiger und vorallem auch morgens. Gleichzeitig hatte ich Darmprobleme und Durchfall.</p><p>Anfang 2012 wurde dann Morbus Crohn festgestellt und behandelt. Dazu hatte ich noch eine Fruktose- und Laktoseintoleranz. Durch die Behandlung mit Coritson kam es zu einer Dünndarmfehlbesiedlung, die im August letzten Jahrs mit Antibjotika behandelt wurde. Anschließend habe ich die Darmflora wieder aufgebaut. Seit dem geht es mir darmtechnisch sehr viel besser. Der Crohn hat sich bisher nicht mehr gemeldet und bis auf die Laktoseintoleranz vertrage ich soweit auch alles. Die Fruktosemalapsorbtion hat sich in weiten Teilen zurückgebildet.</p><p>Ich habe zwar täglich stuhlgang, aber in fester Form. Mein Gastro ist begeistert und wundert sich, ob das mit dem Schub nicht eventuell eine einmalige Sache war.</p><p></p><p>Leider habe ich weiterhin mit Müdigkeit zu kämpfen. Die Symptomatik lässt sich am ehsten wie folgt beschreiben:</p><p></p><p>Ich habe durchgehend eine gewisse Müdigkeit bzw. "Schwere" an den Augen und habe Mühe mich zu konzentrieren. Morgens und nach dem Essen ist die Müdigkeit stark ausgeprägt. Am stärksten tritt sie jedoch bei Belastung und vor Allem beim Sport selber auf. Wenn ich für das Herz-Kreislauf-System belastenden Sport mache (z.b. Laufen), dann kann ich mich gar nicht mehr konzentrieren und würde am liebsten direkt einschlafen.</p><p></p><p>Ich war nun bei diversen Ärzten, wobei sich bisher keine klare Antwort rauskristallisieren konnte:</p><p></p><p>- Atem und Lungenprobleme, vor allem im Schlaf, konten ausgeschlossen werden (Schlaflabor war ohne Befund)</p><p>- Das Blutbild ist im Bezug auf Eisen und B12-Mangel unauffällig</p><p>- Gluten bzw. Zöliakie bei Darmspiegelung ausgeschlossen</p><p>- Nebenniere arbeitet soweit normal - wurde mit ACTH-Test getestet</p><p>- Stuhluntersuchung ergab Fäulnisflora mit leichtem Candida-Befall woraufhin ich 14 Tage Xifaxan genommen habe und anschließend einen Darmaufbau (Vorwiegend Lactobazillen) durchgeführt habe. Seit dem habe ich keine bis kaum Probleme mit dem Darm</p><p>- Bauchspeicheldrüse ist in Ordnung</p><p>- Da ich eigentlich sehr gut schlafe und sonst auch eher Spaß am Leben habe, gehe ich momentan nicht von einer Depression aus</p><p></p><p>Bei diesen ganzen Untersuchungen kam heraus, dass ich leichte Schilddrüsenprobleme habe. Diese konnte aber nicht eindeutig zugeordnet werde, da ich wegen der Crohn-Behandlung Cortison bekommen habe, welches Zitat: "den Hormonhaushalt durchaus durcheinander bringen kann".</p><p>Die letzten Messungen die ich vorliegen habe sahen wie folgt aus:</p><p></p><p>Datum: 10.04.12 (kurz vor Ende der Cortison-Therapie)</p><p>FT3 3,80 pg/ml (Norm: 2 - 4)</p><p>FT4 16,4 pg/ml (Norm: 9,3 - 17)</p><p>TSH Basal 1,49 µIU/ml (Norm: 0,27 - 2,5)</p><p>TPO 112,90 IU/ml (Norm: 0 - 35)</p><p>TSH Rezeptor AK <0,3 U/l (Norm 0 - 1)</p><p></p><p>Datum 20.07.12 (ca. 3 Monate nach Beendigung der (systemisch wirkenden) Cortison-Therapie:</p><p>FT3 3,70 pg/ml (Norm: 2 - 4)</p><p>FT4 13,2 pg/ml (Norm: 9,3 - 17)</p><p>TSH Basal 2,84 µIU/ml (Norm: 0,27 - 2,5)</p><p>TPO 120 IU/ml (Norm: 0 - 35)</p><p>TSH Rezeptor AK 0,3 U/l (Norm 0 - 1)</p><p></p><p>Diese Woche hat mein Hausarzt nochmals Blut abgenommen um die Schilddrüsenwerte zu bestimmten. Die werde ich nächste Woche im Detail mit ihm besprechen, jedoch meinte die Schwester heute, dass die Werte "Bei 1,33 TSH normal wären". Ich hoffe der Arzt hat noch die anderen Werte testen lassen und die Schwester war einfach zu beschäftigt um das noch durchzugeben.</p><p>Da mein Hausarzt jedoch mit seinem Latein am Ende ist, möchte er nun die Gabe von Schilddrüsen-Hormonen testen. Ich nehme seit Mittwoch 50µg L-Thyroxin und habe bisher keinerlei Veränderung festgestellt. Soweit ich gelesen habe, braucht das Medikament auch erstmal einige Tage bis Wochen damit es wirkt und dann müsste die Dosis noch angepasst werden.</p><p></p><p>Noch kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt, derzeit knapp 71 KG schwer bei 175cm Körpergröße, studiere und mach 2 bis 4 mal die Woche Sport - wenn ich mich dazu aufraffen kann. </p><p></p><p>Ich finde die Werte der Schilddrüse momentan sehr unaussagekräftig und bin mir daher unschlüssig, ob die SD wirklich das Problem sein könnte. Des Weiteren kann ich auch nur schwer einschätzen, worauf ich nun bzgl. der Wirkung der Hormone achten soll - ich vermute, dass wird wenn schleichend besser oder vllt sogar auch schleichtend schlechter?. Vielleicht habt Ihr noch eine Idee / Anregung was diese Müdigkeit verursachen könnte oder worauf ich den Doktor nochmal hinweisen sollte.</p><p></p><p>Grüße</p><p></p><p>Bubbles</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bubbles, post: 984422, member: 40760"] Hallo, TL;DR: Es geht im wesentlichen um die Schilddrüse und ob diese für meine Müdigkeitssymptome - vorallem beim Sport - verantwortlich sein kann. Dazu gibts weiter unten Laborwerte. ich hatte vor einem Jahr (oder zwei?) hier im Forum schonmal einen Beitrag gepostet in dem es um Müdigkeit, Darmprobleme und Morbus Crohn ging. Die letzten habe ich momentan im Griff, ersteres aber nicht :/ Eine kurze Zusammenfassung: Seit 2010 habe ich Müdigkeitsanfälle. Zunächst nur beim Sport, dann immer häufiger und vorallem auch morgens. Gleichzeitig hatte ich Darmprobleme und Durchfall. Anfang 2012 wurde dann Morbus Crohn festgestellt und behandelt. Dazu hatte ich noch eine Fruktose- und Laktoseintoleranz. Durch die Behandlung mit Coritson kam es zu einer Dünndarmfehlbesiedlung, die im August letzten Jahrs mit Antibjotika behandelt wurde. Anschließend habe ich die Darmflora wieder aufgebaut. Seit dem geht es mir darmtechnisch sehr viel besser. Der Crohn hat sich bisher nicht mehr gemeldet und bis auf die Laktoseintoleranz vertrage ich soweit auch alles. Die Fruktosemalapsorbtion hat sich in weiten Teilen zurückgebildet. Ich habe zwar täglich stuhlgang, aber in fester Form. Mein Gastro ist begeistert und wundert sich, ob das mit dem Schub nicht eventuell eine einmalige Sache war. Leider habe ich weiterhin mit Müdigkeit zu kämpfen. Die Symptomatik lässt sich am ehsten wie folgt beschreiben: Ich habe durchgehend eine gewisse Müdigkeit bzw. "Schwere" an den Augen und habe Mühe mich zu konzentrieren. Morgens und nach dem Essen ist die Müdigkeit stark ausgeprägt. Am stärksten tritt sie jedoch bei Belastung und vor Allem beim Sport selber auf. Wenn ich für das Herz-Kreislauf-System belastenden Sport mache (z.b. Laufen), dann kann ich mich gar nicht mehr konzentrieren und würde am liebsten direkt einschlafen. Ich war nun bei diversen Ärzten, wobei sich bisher keine klare Antwort rauskristallisieren konnte: - Atem und Lungenprobleme, vor allem im Schlaf, konten ausgeschlossen werden (Schlaflabor war ohne Befund) - Das Blutbild ist im Bezug auf Eisen und B12-Mangel unauffällig - Gluten bzw. Zöliakie bei Darmspiegelung ausgeschlossen - Nebenniere arbeitet soweit normal - wurde mit ACTH-Test getestet - Stuhluntersuchung ergab Fäulnisflora mit leichtem Candida-Befall woraufhin ich 14 Tage Xifaxan genommen habe und anschließend einen Darmaufbau (Vorwiegend Lactobazillen) durchgeführt habe. Seit dem habe ich keine bis kaum Probleme mit dem Darm - Bauchspeicheldrüse ist in Ordnung - Da ich eigentlich sehr gut schlafe und sonst auch eher Spaß am Leben habe, gehe ich momentan nicht von einer Depression aus Bei diesen ganzen Untersuchungen kam heraus, dass ich leichte Schilddrüsenprobleme habe. Diese konnte aber nicht eindeutig zugeordnet werde, da ich wegen der Crohn-Behandlung Cortison bekommen habe, welches Zitat: "den Hormonhaushalt durchaus durcheinander bringen kann". Die letzten Messungen die ich vorliegen habe sahen wie folgt aus: Datum: 10.04.12 (kurz vor Ende der Cortison-Therapie) FT3 3,80 pg/ml (Norm: 2 - 4) FT4 16,4 pg/ml (Norm: 9,3 - 17) TSH Basal 1,49 µIU/ml (Norm: 0,27 - 2,5) TPO 112,90 IU/ml (Norm: 0 - 35) TSH Rezeptor AK <0,3 U/l (Norm 0 - 1) Datum 20.07.12 (ca. 3 Monate nach Beendigung der (systemisch wirkenden) Cortison-Therapie: FT3 3,70 pg/ml (Norm: 2 - 4) FT4 13,2 pg/ml (Norm: 9,3 - 17) TSH Basal 2,84 µIU/ml (Norm: 0,27 - 2,5) TPO 120 IU/ml (Norm: 0 - 35) TSH Rezeptor AK 0,3 U/l (Norm 0 - 1) Diese Woche hat mein Hausarzt nochmals Blut abgenommen um die Schilddrüsenwerte zu bestimmten. Die werde ich nächste Woche im Detail mit ihm besprechen, jedoch meinte die Schwester heute, dass die Werte "Bei 1,33 TSH normal wären". Ich hoffe der Arzt hat noch die anderen Werte testen lassen und die Schwester war einfach zu beschäftigt um das noch durchzugeben. Da mein Hausarzt jedoch mit seinem Latein am Ende ist, möchte er nun die Gabe von Schilddrüsen-Hormonen testen. Ich nehme seit Mittwoch 50µg L-Thyroxin und habe bisher keinerlei Veränderung festgestellt. Soweit ich gelesen habe, braucht das Medikament auch erstmal einige Tage bis Wochen damit es wirkt und dann müsste die Dosis noch angepasst werden. Noch kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt, derzeit knapp 71 KG schwer bei 175cm Körpergröße, studiere und mach 2 bis 4 mal die Woche Sport - wenn ich mich dazu aufraffen kann. Ich finde die Werte der Schilddrüse momentan sehr unaussagekräftig und bin mir daher unschlüssig, ob die SD wirklich das Problem sein könnte. Des Weiteren kann ich auch nur schwer einschätzen, worauf ich nun bzgl. der Wirkung der Hormone achten soll - ich vermute, dass wird wenn schleichend besser oder vllt sogar auch schleichtend schlechter?. Vielleicht habt Ihr noch eine Idee / Anregung was diese Müdigkeit verursachen könnte oder worauf ich den Doktor nochmal hinweisen sollte. Grüße Bubbles [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Müdigkeit beim Sport - Schilddrüse?
Oben