Themenstarter
- Beitritt
- 02.01.10
- Beiträge
- 202
hallo,
ich hatte meine Anfrage schon an einen besteheden thread drangehängt, aber leider keine antwort bekommen.
bin nickelallergikerin - laut LTT von 2003 nicht stark, kann aber keine ohrringe tragen. sonst auf der haut ist ok- und bin sicher schwermetallbelastet 7früher amalgam, heute ärger mit paaladiumhaltigen brücken, darauf bin ich hochallergisch, siehe meine anderen threads).
bis jetzt koche ich in alten edelstahltöpfen....habe leider auch essensreste immer darin aufgehoben...
)
möchte diese nun austauschen.
durch die nahrung nimmt ja ja soweiso einen kleien teil nickel auf, ich hab keine ahnung, wieviel sich im kochtopf lösen kann.
meine fragen:
1. wie ist eure erfahrung, geht bzw. ging es euch besser, nachdem ihr auf nichtmetallene töpfe bzw. wasserkocher umgestiegen seid???
2. was könnt ihr als alternative empfehlen?
ich hab mir die silargantöpfe von silit angeschaut. die sind mir eigentlich viel zu schwer mit meinem gelenkrheuma. außerdem frage ich mich, ob man nicht durch diese antibakterielle silberionenaussattung doch wieder metall aufnimmmt? wer hat gute erfahungen mit diesen glastöpfen, pyroflam gemacht?
also, wer hat einen tip für mich?
die silittöpfe gibts grad im angebot, daher müßte ich dafür echt schnell sein.
und warum ist eine teflonpfanne schädlich?
sorry, wg. meiner augen darf ich nicht soviel lesen im pc.
danke und herzliche grüße
stinah
ich hatte meine Anfrage schon an einen besteheden thread drangehängt, aber leider keine antwort bekommen.
bin nickelallergikerin - laut LTT von 2003 nicht stark, kann aber keine ohrringe tragen. sonst auf der haut ist ok- und bin sicher schwermetallbelastet 7früher amalgam, heute ärger mit paaladiumhaltigen brücken, darauf bin ich hochallergisch, siehe meine anderen threads).
bis jetzt koche ich in alten edelstahltöpfen....habe leider auch essensreste immer darin aufgehoben...
möchte diese nun austauschen.
durch die nahrung nimmt ja ja soweiso einen kleien teil nickel auf, ich hab keine ahnung, wieviel sich im kochtopf lösen kann.
meine fragen:
1. wie ist eure erfahrung, geht bzw. ging es euch besser, nachdem ihr auf nichtmetallene töpfe bzw. wasserkocher umgestiegen seid???
2. was könnt ihr als alternative empfehlen?
ich hab mir die silargantöpfe von silit angeschaut. die sind mir eigentlich viel zu schwer mit meinem gelenkrheuma. außerdem frage ich mich, ob man nicht durch diese antibakterielle silberionenaussattung doch wieder metall aufnimmmt? wer hat gute erfahungen mit diesen glastöpfen, pyroflam gemacht?
also, wer hat einen tip für mich?
die silittöpfe gibts grad im angebot, daher müßte ich dafür echt schnell sein.
und warum ist eine teflonpfanne schädlich?
sorry, wg. meiner augen darf ich nicht soviel lesen im pc.
danke und herzliche grüße
stinah