Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 362
Lack vs. Holzschutzmittel Pentachlorphenol - günstig und schadstoffarm?
Hallo,
wie ich schon woanders geschrieben habe, habe ich eine Schimmelpilz- und eine Pentachlorphenolbelastung, nachgewiesen durch LTT-Test. Da die Holztreppe, die zum Dachboden führt, 14 Stufen hat, wäre eine ziemlich grosse Menge an Lack nötig, um sie zu überstreichen. Ich weiss nicht genau, ob diese Treppe belastet ist (wurde vor ca. 40 Jahren eingebaut), will aber jetzt alles sanieren so weit wie möglich, Schlafzimmer fliesen usw. Ich habe mir auch überlegt, die Treppenrückseite mit Wachsfolie (Tischdecken) aus dem Baumarkt zu überkleben, um nicht alles lackieren zu müssen. Die Bio-Lacke sind teuer, 50 Euro pro Liter. Und das reicht gerade mal für 8-20qm. Bei so einer riesen Treppe kommt da ganz schön was zusammen.
Meine Symptome sind: Schimmelallergie Aspergillus fumigatus und Penicilium - Morgens Fliess-Schnupfen, Nasenbluten, Brocken von den Mandeln/Nebenhöhlen ausspucken, Gewichtsabnahme (=> Holzschutzmittel), Unausgeglichenheit. Unser Kaninchen hat zuwenig weisse Blutkörperchen (=> Schimmel, Holzschutzmittel) und immer wieder Kieferschmerzen (durch Tierpsychologin nachgewiesen, Backenzähne wachsen zu lang, weil er wohl beim Aufbeissen Schmerzen hat) und vereiterte/wackelnde Zähne hat (die manchmal auch wieder fest werden).
Also ich habe wohl keine mcs, nehme aber z.B. Schimmelsporen extremst wahr, rieche sie sofort und muss "rotzen".
Ich würde gerne einen Test auf PCP machen lassen, aber das sind wieder 200 Euro, die ich nicht habe. Dann gebe ich lieber das Geld für prophylaktische Mittel aus.
Meine Frage an Euch:
1) Taugt auch der billige Acryllack aus dem Baumarkt was (ausser mit Dispersion, evtl. Allergie darauf) oder stellt er ein Risiko dar, noch empfindlicher zu werden?
Wenn jemand von Euch einen günstigen, ungefährlichen Lack kennt, bitte mitteilen!
Liebe Grüsse
Schwester E
Hallo,
wie ich schon woanders geschrieben habe, habe ich eine Schimmelpilz- und eine Pentachlorphenolbelastung, nachgewiesen durch LTT-Test. Da die Holztreppe, die zum Dachboden führt, 14 Stufen hat, wäre eine ziemlich grosse Menge an Lack nötig, um sie zu überstreichen. Ich weiss nicht genau, ob diese Treppe belastet ist (wurde vor ca. 40 Jahren eingebaut), will aber jetzt alles sanieren so weit wie möglich, Schlafzimmer fliesen usw. Ich habe mir auch überlegt, die Treppenrückseite mit Wachsfolie (Tischdecken) aus dem Baumarkt zu überkleben, um nicht alles lackieren zu müssen. Die Bio-Lacke sind teuer, 50 Euro pro Liter. Und das reicht gerade mal für 8-20qm. Bei so einer riesen Treppe kommt da ganz schön was zusammen.
Meine Symptome sind: Schimmelallergie Aspergillus fumigatus und Penicilium - Morgens Fliess-Schnupfen, Nasenbluten, Brocken von den Mandeln/Nebenhöhlen ausspucken, Gewichtsabnahme (=> Holzschutzmittel), Unausgeglichenheit. Unser Kaninchen hat zuwenig weisse Blutkörperchen (=> Schimmel, Holzschutzmittel) und immer wieder Kieferschmerzen (durch Tierpsychologin nachgewiesen, Backenzähne wachsen zu lang, weil er wohl beim Aufbeissen Schmerzen hat) und vereiterte/wackelnde Zähne hat (die manchmal auch wieder fest werden).
Also ich habe wohl keine mcs, nehme aber z.B. Schimmelsporen extremst wahr, rieche sie sofort und muss "rotzen".
Ich würde gerne einen Test auf PCP machen lassen, aber das sind wieder 200 Euro, die ich nicht habe. Dann gebe ich lieber das Geld für prophylaktische Mittel aus.
Meine Frage an Euch:
1) Taugt auch der billige Acryllack aus dem Baumarkt was (ausser mit Dispersion, evtl. Allergie darauf) oder stellt er ein Risiko dar, noch empfindlicher zu werden?
Wenn jemand von Euch einen günstigen, ungefährlichen Lack kennt, bitte mitteilen!
Liebe Grüsse
Schwester E