Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Guten Abend allerseits.
Man kann von Organspenden halten was man will.
Tatsache ist, dass viele Menschen ihre einzige Rettung in einer Organspende sehen und sehnlichst darauf warten.
Nun ist eine Diskussion darum entbrannt, welche Menschen denn ein Spenderorgan " verdient " haben und welche Menschen eben nicht.
Konkret geht es darum, ob Alkoholiker als Empfänger einer Spenderleber einen anderen Status erhalten sollen als Nichtalkoholiker.
Diskussionen zu diesem brisanten Thema sind erwünscht!
Hier der Artikel dazu:
"Alkoholkrise" um Spenderlebern in England - Welt - DerWesten
Man kann von Organspenden halten was man will.
Tatsache ist, dass viele Menschen ihre einzige Rettung in einer Organspende sehen und sehnlichst darauf warten.
Nun ist eine Diskussion darum entbrannt, welche Menschen denn ein Spenderorgan " verdient " haben und welche Menschen eben nicht.
Konkret geht es darum, ob Alkoholiker als Empfänger einer Spenderleber einen anderen Status erhalten sollen als Nichtalkoholiker.
Diskussionen zu diesem brisanten Thema sind erwünscht!
Hier der Artikel dazu:
"Alkoholkrise" um Spenderlebern in England - Welt - DerWesten
Liebe Grüsse, SineSeitdem neue Zahlen belegen, dass sich Lebertransplantationen für Trinker in der letzten Dekade um 60 Prozent erhöht haben, setzten sich willige Spender massiv für eine Selektion unter den Empfänger ein. „Ich finde es widerwärtig, dass jede vierte Leber an Alkoholiker geht”, kritisierte Eunice Booker, Kirsties Mutter, die Praxis gegenüber dem Blatt. „Wenn zwei Menschen medizinisch mit dem Organ kompatibel sind, ist doch klar, dass der Nicht-Alkoholiker darauf ein viel größeres Recht hat.”