Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
HPU existiert doch nicht?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Günter" data-source="post: 40391" data-attributes="member: 606"><p>Hallo Phil,</p><p></p><p>Modekrankheit? Ich weiß nicht. KPU ist doch schon vor vielen Jahren entdeckt worden, als man nach gemeinsamen biochemischen Faktoren bei Schizophrenie-Patienten suchte. In einer signifikanten Anzahl von Fällen entdeckte man einen malvenartigen Fleck bei der Urinchromatografie - das Kryptopyrrol.</p><p>Seit wann gibt es Schizophrene? Hatten die schizophrenen Römer auch vermehrt Kryptopyrrol im Urin? Zumal sie aus Blei-Bechern tranken und uns heute eine erworbene Form von KPU bei Bleivergiftung bekannt ist?</p><p>Das legt den Schluß nahe, das es eine erworbene Form auch bei Quecksilber-/Amalgamvergiftung gibt. Die daraus resultierende KPU verstärkt wiederum die Gifteinlagerung, da durch den Vitamin B6- und Zinkmangel die Entgiftung nicht mehr richtig funktioniert. Ein Teufelskreis. Ist also der Mangel an Vitamin B6 und Zink erst mal da, verselbständigt sich die Sache und manifestiert sich.</p><p></p><p>Wo entsteht sonst noch ein heftiger Mangel an Vitamin B6 und/oder Zink?</p><p>- Candida, ungesunde Ernährung</p><p>- Streß, gleich welcher Art (körperlich und psychisch)</p><p>- Schwermetallvergiftung</p><p>- Borreliose</p><p></p><p>Wenn Du diese möglichen Auslöser einer erworbenen HPU ansiehst, sind wir tatsächlich bei einer Modekrankheit. Denn noch nie gab es so viele von diesen Auslösern.</p><p></p><p>Die HPU-Medikation ist nur eine Symptombekämpfung, das ist richtig. Also sind wir hier unter "Das Ende der Symptombekämpfung" eigentlich falsch. Man sollte aber nicht vergessen, daß der Mangel an Vitamin B6, Zink und Mangan wiederum selbst für unzählige Störungen und Mängel sorgen kann. Die Kausalkette geht ja noch weiter. Aber wir können sie an dieser Stelle unterbrechen und bestimmte, bereits eingetretene, Schädigungen regenerieren lassen, sofern möglich.</p><p>Und bei der erworbenen HPU-Form sind wir hier goldrichtig - geht es doch um Dinge wie Schwermetall, Borreliose, Candida, Ernährung und Streß - Hauptthemen bei symptome.ch. Und nicht vergessen: ohne Medikation der HPU, keine zufriedenstellende Schwermetallentgiftung. Das war ja auch der Grund, warum ich mit dem KPU-Forum hierher umgezogen bin. Weil halt alles zusammenhängt und hier so ideal konzentriert ist.</p><p></p><p>Und die Betroffenen mit der erblichen Form? Sind die hier falsch? Nein! Auch dort muß die Kausalkette unterbrochen und bereits eingetretene Schädigungen nach Möglichkeit regeneriert werden. Ebenso müssen Zusammenhänge mit anderen Störungen erkannt und behandelt werden. Die Behandlung der erblichen Form unterscheidet sich erst mal nicht von der der erworbenen Form.</p><p>Und, wir versuchen hier, wenigstens ansatzweise weiter zum Anfang der Kausalkette vorzudringen. Der Ansatz von Kuklinski wird hier heiß diskutiert und Du findest hier auch einiges über Psychokinesiologie und Esoterik - für die natürlich nicht jeder offen ist.</p><p></p><p>Warum findet man in Amalgamforen und im KPU-Forum so wenig Erfolgsgeschichten? Die Stamm-Schreiber sind meist chronisch Kranke, bei denen die Verbesserungen zwar deutlich, aber insgesamt unbefriedigend sind. Deshalb sind sie immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Verbesserungen. Eine andere Patientengruppe holt sich hier eine Zeitlang Rat und verschwindet dann wieder, wenn es ihnen besser geht. Von anderen Patienten bekommt man gar nichts mit, weil sie hier nur lesen und nicht selbst in Erscheinung treten. Ich denke, daß das Bild dadurch insgesamt verzerrt wird.</p><p></p><p>Ich persönlich möchte meine HPU-Medis nicht missen! Sie haben einiges an Verbesserungen für mich und meine Familie gebracht. Aber ich bin noch nicht zufrieden. Es gibt Dinge, die besser sein müssten, Dinge, die sich wieder verschlechtert haben. Und, ich bin immer noch gewillt, bei mir etwas an den Ursachen zu "drehen", obwohl bei mir die Sache offensichtlich erblich ist. Ich beschäftige mich daher intensiv mit einer Weiterentwicklung der Kinesiologie, um die Störmechanismen besser in den Griff zu bekommen. Mal sehen, ob mir das gelingt.</p><p>Liebe Grüße:wave:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Günter, post: 40391, member: 606"] Hallo Phil, Modekrankheit? Ich weiß nicht. KPU ist doch schon vor vielen Jahren entdeckt worden, als man nach gemeinsamen biochemischen Faktoren bei Schizophrenie-Patienten suchte. In einer signifikanten Anzahl von Fällen entdeckte man einen malvenartigen Fleck bei der Urinchromatografie - das Kryptopyrrol. Seit wann gibt es Schizophrene? Hatten die schizophrenen Römer auch vermehrt Kryptopyrrol im Urin? Zumal sie aus Blei-Bechern tranken und uns heute eine erworbene Form von KPU bei Bleivergiftung bekannt ist? Das legt den Schluß nahe, das es eine erworbene Form auch bei Quecksilber-/Amalgamvergiftung gibt. Die daraus resultierende KPU verstärkt wiederum die Gifteinlagerung, da durch den Vitamin B6- und Zinkmangel die Entgiftung nicht mehr richtig funktioniert. Ein Teufelskreis. Ist also der Mangel an Vitamin B6 und Zink erst mal da, verselbständigt sich die Sache und manifestiert sich. Wo entsteht sonst noch ein heftiger Mangel an Vitamin B6 und/oder Zink? - Candida, ungesunde Ernährung - Streß, gleich welcher Art (körperlich und psychisch) - Schwermetallvergiftung - Borreliose Wenn Du diese möglichen Auslöser einer erworbenen HPU ansiehst, sind wir tatsächlich bei einer Modekrankheit. Denn noch nie gab es so viele von diesen Auslösern. Die HPU-Medikation ist nur eine Symptombekämpfung, das ist richtig. Also sind wir hier unter "Das Ende der Symptombekämpfung" eigentlich falsch. Man sollte aber nicht vergessen, daß der Mangel an Vitamin B6, Zink und Mangan wiederum selbst für unzählige Störungen und Mängel sorgen kann. Die Kausalkette geht ja noch weiter. Aber wir können sie an dieser Stelle unterbrechen und bestimmte, bereits eingetretene, Schädigungen regenerieren lassen, sofern möglich. Und bei der erworbenen HPU-Form sind wir hier goldrichtig - geht es doch um Dinge wie Schwermetall, Borreliose, Candida, Ernährung und Streß - Hauptthemen bei symptome.ch. Und nicht vergessen: ohne Medikation der HPU, keine zufriedenstellende Schwermetallentgiftung. Das war ja auch der Grund, warum ich mit dem KPU-Forum hierher umgezogen bin. Weil halt alles zusammenhängt und hier so ideal konzentriert ist. Und die Betroffenen mit der erblichen Form? Sind die hier falsch? Nein! Auch dort muß die Kausalkette unterbrochen und bereits eingetretene Schädigungen nach Möglichkeit regeneriert werden. Ebenso müssen Zusammenhänge mit anderen Störungen erkannt und behandelt werden. Die Behandlung der erblichen Form unterscheidet sich erst mal nicht von der der erworbenen Form. Und, wir versuchen hier, wenigstens ansatzweise weiter zum Anfang der Kausalkette vorzudringen. Der Ansatz von Kuklinski wird hier heiß diskutiert und Du findest hier auch einiges über Psychokinesiologie und Esoterik - für die natürlich nicht jeder offen ist. Warum findet man in Amalgamforen und im KPU-Forum so wenig Erfolgsgeschichten? Die Stamm-Schreiber sind meist chronisch Kranke, bei denen die Verbesserungen zwar deutlich, aber insgesamt unbefriedigend sind. Deshalb sind sie immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Verbesserungen. Eine andere Patientengruppe holt sich hier eine Zeitlang Rat und verschwindet dann wieder, wenn es ihnen besser geht. Von anderen Patienten bekommt man gar nichts mit, weil sie hier nur lesen und nicht selbst in Erscheinung treten. Ich denke, daß das Bild dadurch insgesamt verzerrt wird. Ich persönlich möchte meine HPU-Medis nicht missen! Sie haben einiges an Verbesserungen für mich und meine Familie gebracht. Aber ich bin noch nicht zufrieden. Es gibt Dinge, die besser sein müssten, Dinge, die sich wieder verschlechtert haben. Und, ich bin immer noch gewillt, bei mir etwas an den Ursachen zu "drehen", obwohl bei mir die Sache offensichtlich erblich ist. Ich beschäftige mich daher intensiv mit einer Weiterentwicklung der Kinesiologie, um die Störmechanismen besser in den Griff zu bekommen. Mal sehen, ob mir das gelingt. Liebe Grüße:wave: [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
HPU existiert doch nicht?
Oben