- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo zusammen,
eine vermehrte Fäulnisflora hat man auch, wenn man leberkrank ist.
Bei Leberkranken wird dagegen Laktulose eingesetzt. Evtl. hilft auch Ornithin.
Gegen den Ammoniak, der als Folge von Fäulnisflora sich bildet, kann auch Gelum helfen. Ob Gelum auch die Darmflora verändert, weiß ich nicht.
Was sicher gut ist, ist kein oder deutlich weniger tierisches Eiweiß in Form von Fleisch, Wurst, Fisch zu essen. Denn eine Fäulnisflora entsteht, weil die kranke Leber Fleisch nicht ausreichend verstoffwechseln kann.
LG
margie
eine vermehrte Fäulnisflora hat man auch, wenn man leberkrank ist.
Bei Leberkranken wird dagegen Laktulose eingesetzt. Evtl. hilft auch Ornithin.
Gegen den Ammoniak, der als Folge von Fäulnisflora sich bildet, kann auch Gelum helfen. Ob Gelum auch die Darmflora verändert, weiß ich nicht.
Was sicher gut ist, ist kein oder deutlich weniger tierisches Eiweiß in Form von Fleisch, Wurst, Fisch zu essen. Denn eine Fäulnisflora entsteht, weil die kranke Leber Fleisch nicht ausreichend verstoffwechseln kann.
LG
margie