Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an alle;
ich meine, an anderer Stelle war das Thema schon einmal angesprochen worden und führte u.a. zu dieser Linksammlung:
https://www.symptome.ch/threads/gewalt-in-paarbeziehungen-hilfen.23139/
Im Februar fand ein Ärztekongress statt
symptome.ch/v(b)board/presse-news/40682-tabu-thema-gewalt-familie-norddeutsche-neueste-nachrichten.html
während dessen etwas formuliert wurde, was wir uns vielleicht längst schon haben denken können und spricht die psychosomatischen wie die somatopsychischen Folgen von häuslicher Gewalterfahrung an:
Herzliche Grüße von
Leòn
ich meine, an anderer Stelle war das Thema schon einmal angesprochen worden und führte u.a. zu dieser Linksammlung:
https://www.symptome.ch/threads/gewalt-in-paarbeziehungen-hilfen.23139/
Im Februar fand ein Ärztekongress statt
symptome.ch/v(b)board/presse-news/40682-tabu-thema-gewalt-familie-norddeutsche-neueste-nachrichten.html
während dessen etwas formuliert wurde, was wir uns vielleicht längst schon haben denken können und spricht die psychosomatischen wie die somatopsychischen Folgen von häuslicher Gewalterfahrung an:
MVregio - Gewalt in der Familie früh erkennen und richtig handelnZiel der Fachtagung ist es, die Folgen von Gewalterfahrung im sozialen Nahraum bei der Diagnose und Therapie von Verletzungen und Erkrankungen stärker zu beachten.
"Häusliche Gewalt macht krank und hat Folgen wie chronisch wiederkehrende Kopf- und Bauchschmerzen, Depressionen, Schwindelgefühle u. a. Diese Symptome sind aber sehr unspezifisch und eine Verursachung durch häusliche Gewalt kann nur durch gezieltes Nachfragen erkannt werden. ..."
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: