Themenstarter
- Beitritt
- 28.10.05
- Beiträge
- 1.244
Klappentext
Supernannys, Stars und Sternchen, Prominente, die am PISA-Test scheitern - Deutschland scheint zu verblöden. Eine Karriere als Popstar erscheint jungen Leuten verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht.
Kurzbeschreibung
Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag. Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht. Geschrieben haben es zwei Autoren, die mit der Generation Doof per Du sind. Denn es ist ihre eigene.
Zitat von Hellmuth Karasek:
DAS will schon was heißen.
Das Buch ist schön zu lesen, einige Themen werden natürlich überspitzt dargestellt, aber so soll es auch sein, denn wie sollen wir (die wir ja auch zur Generation Doof gehören, es sonst verstehen?
)
Hier eine Passage aus dem Buch:
Hier ein Beispiel aus meinem direkten Umfeld.
Wir schreiben das Jahr 2009, Ende Mai, ein sonniger ja fast sommerlicher Tag am Baggersee. (vor zwei Wochen wirklich passiert!)
Teenager, weiblich: "Mamaaaa, kann ich mal das Handy?"
Die Mutter: "Häää, wo ist das Verb?"
Teenager: "BITTE" :schock:
))
))
Viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße
Sema
Supernannys, Stars und Sternchen, Prominente, die am PISA-Test scheitern - Deutschland scheint zu verblöden. Eine Karriere als Popstar erscheint jungen Leuten verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht.
Kurzbeschreibung
Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag. Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht. Geschrieben haben es zwei Autoren, die mit der Generation Doof per Du sind. Denn es ist ihre eigene.
ISBN: 3404605969 |
Zitat von Hellmuth Karasek:
Der Sound der Generation. Ein bemerkenswertes Buch."
DAS will schon was heißen.
Das Buch ist schön zu lesen, einige Themen werden natürlich überspitzt dargestellt, aber so soll es auch sein, denn wie sollen wir (die wir ja auch zur Generation Doof gehören, es sonst verstehen?
Hier eine Passage aus dem Buch:
(...) Auf einem der Portale wird der Besitzerstolz eines Clip-Freundes überdeutlich: "Ich danke Gott das mir so ein wünder schönen engel geschickt hat... Ich glaub Gott wollte angeben wo er dich erschaffen hat never lose you." Hier verbindet sich falsch verstandene Religiosität mit grobem Schwachsinn. (...)
Hier ein Beispiel aus meinem direkten Umfeld.
Wir schreiben das Jahr 2009, Ende Mai, ein sonniger ja fast sommerlicher Tag am Baggersee. (vor zwei Wochen wirklich passiert!)
Teenager, weiblich: "Mamaaaa, kann ich mal das Handy?"
Die Mutter: "Häää, wo ist das Verb?"
Teenager: "BITTE" :schock:
Viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße
Sema