Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Frischpflanzenöle sind einfach selber herzustellen und sie sind hilfreich bei vielen Wehwehchen:
Gewünschte Pflanzenteile in ein helles Glasgefäss füllen. Die Pflanzenteile sollten nicht mehr nass sein, also weder direkt nach Regen ernten noch abwaschen!
Nun füllt man mit hochwertigem Olivenöl auf, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind.
Das verschlossenen Glasgefäss lässt man dann 28 Tage und Nächte an einem sonnigen Standort stehen.
Ab und zu vorsichtig umrühren - am Anfang öfter, gegen Schluss ist das nicht mehr so wichtig.
Ein paar Beispiele für die äusserliche Anwendung:
- Rosmarinöl bei Überanstrengung der Muskeln sowie daraus resultierendem Wasserstau.
- Salbeiöl unterstützt die Heilung von entzündlichen Stellen wie zum Beispiel Nagelbettentzündungen.
- Thymianöl hilft gegen rissige, schuppige, verhornte Haut.
- Johanniskrautöl wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd bei Quetschungen und Prellungen sowie bei nicht offenen Verbrennungen. ( Achtung, die Haut danach nicht der prallen Sonne aussetzen!)
Wichtig: Öle nie bei offenen Wunden anwenden sowie individuelle Unverträglichkeiten beachten!
Dies ist nur ein ganz kleiner Auszug aus den Möglichkeiten, wo man Frischpflanzenöle anwenden kann.
Ausserdem leisten einige dieser Öle auch hervorragende Dienste in der Küche!
Liebe Grüsse, Sine
Gewünschte Pflanzenteile in ein helles Glasgefäss füllen. Die Pflanzenteile sollten nicht mehr nass sein, also weder direkt nach Regen ernten noch abwaschen!
Nun füllt man mit hochwertigem Olivenöl auf, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind.
Das verschlossenen Glasgefäss lässt man dann 28 Tage und Nächte an einem sonnigen Standort stehen.
Ab und zu vorsichtig umrühren - am Anfang öfter, gegen Schluss ist das nicht mehr so wichtig.
Ein paar Beispiele für die äusserliche Anwendung:
- Rosmarinöl bei Überanstrengung der Muskeln sowie daraus resultierendem Wasserstau.
- Salbeiöl unterstützt die Heilung von entzündlichen Stellen wie zum Beispiel Nagelbettentzündungen.
- Thymianöl hilft gegen rissige, schuppige, verhornte Haut.
- Johanniskrautöl wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd bei Quetschungen und Prellungen sowie bei nicht offenen Verbrennungen. ( Achtung, die Haut danach nicht der prallen Sonne aussetzen!)
Wichtig: Öle nie bei offenen Wunden anwenden sowie individuelle Unverträglichkeiten beachten!
Dies ist nur ein ganz kleiner Auszug aus den Möglichkeiten, wo man Frischpflanzenöle anwenden kann.
Ausserdem leisten einige dieser Öle auch hervorragende Dienste in der Küche!
Liebe Grüsse, Sine