Themenstarter
- Beitritt
- 20.07.09
- Beiträge
- 300
Hallo zusammen,
trotz meiner misserablen Lage habe ich mich heute morgen köstlich amüsiert. Passt bloß auf, dass ihr euch trotz der erfolgreichen Entgiftung keine neue Vergiftung einfangt.
Im Radio wurde ausführlich darüber informiert, wie man sich zu verhalten hat, wenn einem eine Energiesparlampe herunter fällt und zerbricht. Zuerst muss man den Raum für min. 15 Minuten gut Lüften (wegen der Quecksilberdämpfe), danach die zerbrochene Lampe bloß nicht mit dem Staubsauger aufsaugen. Sonst verbreiten sich die giftigen Dämpfe ja noch mehr. Am besten mit Mundschutz und Handschuhen und Klebestreifen die Glassplitter usw. aufsammeln. Das ganze dann bitte in ein Glas mit Schraubdeckel. Die Handschuhe und den Mundschutz dazu und das Glas gut verschrauben. Dieses dann nicht in den Restmüll werden sondern beim Sondermüll abgeben!
Hätte ich doch mal meinen Mund besser gelüftet. Vor allem beim Entfernen der ganzen Plomben
))!
Lg Blondie76
trotz meiner misserablen Lage habe ich mich heute morgen köstlich amüsiert. Passt bloß auf, dass ihr euch trotz der erfolgreichen Entgiftung keine neue Vergiftung einfangt.
Im Radio wurde ausführlich darüber informiert, wie man sich zu verhalten hat, wenn einem eine Energiesparlampe herunter fällt und zerbricht. Zuerst muss man den Raum für min. 15 Minuten gut Lüften (wegen der Quecksilberdämpfe), danach die zerbrochene Lampe bloß nicht mit dem Staubsauger aufsaugen. Sonst verbreiten sich die giftigen Dämpfe ja noch mehr. Am besten mit Mundschutz und Handschuhen und Klebestreifen die Glassplitter usw. aufsammeln. Das ganze dann bitte in ein Glas mit Schraubdeckel. Die Handschuhe und den Mundschutz dazu und das Glas gut verschrauben. Dieses dann nicht in den Restmüll werden sondern beim Sondermüll abgeben!
Hätte ich doch mal meinen Mund besser gelüftet. Vor allem beim Entfernen der ganzen Plomben
Lg Blondie76