Themenstarter
- Beitritt
- 31.03.06
- Beiträge
- 442
Hallo,
LIDL wirbt diese Woche in seinem Prospekt mit besonderen Energiesparlampen mit "Amalgam-Technologie":
"Amalgam-Technologie: kein flüssiges Quecksilber
Durch den Einsatz von Amalgam verdampft das für Energiesparlampen technisch notwendige Quecksilber in der Lampe erst, wenn diese leuchtet. Kurz nach dem Ausschalten gehen die Dämpfe wieder in das Amalgam zurück und sind dort sicher gebunden"
Heisst das nun im Umkehrschluß, dass bei Energiesparlampen ohne "Amalgam-Technologie" bei Inbetriebnahme Quecksilberdämpfe frei werden? Wie sicher Amalgam im übrigen das Quecksilber bindet, davon können viele Zahnmetallgeschädigte ein Lied singen.
))
Viele Grüße
Ascona
LIDL wirbt diese Woche in seinem Prospekt mit besonderen Energiesparlampen mit "Amalgam-Technologie":
"Amalgam-Technologie: kein flüssiges Quecksilber
Durch den Einsatz von Amalgam verdampft das für Energiesparlampen technisch notwendige Quecksilber in der Lampe erst, wenn diese leuchtet. Kurz nach dem Ausschalten gehen die Dämpfe wieder in das Amalgam zurück und sind dort sicher gebunden"
Heisst das nun im Umkehrschluß, dass bei Energiesparlampen ohne "Amalgam-Technologie" bei Inbetriebnahme Quecksilberdämpfe frei werden? Wie sicher Amalgam im übrigen das Quecksilber bindet, davon können viele Zahnmetallgeschädigte ein Lied singen.
Viele Grüße
Ascona