Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Mit Kopf
Nachdenken
Eine Geschichte zum Thema Zeit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="admin" data-source="post: 881952" data-attributes="member: 1"><p>Eines Tages wurde ein alter Professor von einer höheren öffentlichen Verwaltungsschule gebeten, ein Referat zum Thema "Zeitmanagement" zu halten. Dieser Kurs war für eine Gruppe von 15 Managern von größeren amerikanischen Gesellschaften bestimmt. Da der Kurs einen der 5 Teile einer Tagung bildete, hatte der alte Professor nur eine Stunde zur Verfügung, um sein Wissen zu diesem Thema zu vermitteln. Der alte Professor stand vor dieser Elite von Managern, die bereit waren, sämtliche Einzelheiten es Referates dieses Experten aufzuschreiben. Er beobachtete sie einen nach dem anderen langsam und sagte: " Wir werden ein Experiment machen".</p><p></p><p>Der alte Professor nahm unter dem Tisch, der ihn von den Teilnehmern trennte, ein riesiges Glas hervor und stellte es auf den Tisch. Danach nahm er ein Dutzend Steine, ungefähr so groß wie Tennisbälle, und legte sie vorsichtig einen nach dem anderen in das große Glas. Als das Glas gefüllt war und es unmöglich war, noch einen zusätzlichen Stein hinzuzufügen, blickte der alte Professor zu seinem Publikum und fragte: "Ist das Glas voll?" Alle antworteten: "Ja !" Er wartete noch ein paar Sekunden und fügte hinzu: "Wirklich?"</p><p></p><p>Er beugte sich dann nochmals und nahm unter dem Tisch einen Behälter voll Kies hervor. Mit Sorgfalt kippte er diesen Kies auf die großen Steine und schüttelte dabei leicht sein Glas. Der Kies drang durch die Steine....bis zum Glasboden. Der alte Professor blickte nochmals auf sein Publikum und fragte wieder: "Ist dieses Glas voll?" Dieses Mal durchschauten die Schüler sein Spielchen. Einer davon antwortete: "Sehr wahrscheinlich nicht!" </p><p></p><p>"Gut", antwortete der alte Professor. Er beugte sich wieder und dieses Mal nahm er unter dem Tisch einen Kessel voll Sand hervor. Vorsichtig kippte er den Sand in das Glas. Der Sand füllte die Löcher zwischen den Steinen und dem Kies. Er fragte noch einmal: "Ist das Glas voll?" Dieses Mal ohne zu zögern und gemeinsam, antworteten die starrenden Teilnehmer "Nein!". </p><p></p><p>"Gut!" antwortete der alte Professor. Und wie es zu erwarten war, nahm der alte Professor einen Wasserkrug und füllte das Glas bis zum oberen Rand. Er blickte dann auf seine Gruppe und fragte: "Welche große Wahrheit lässt sich mit diesem Experiment beweisen?"</p><p></p><p>Ein Teilnehmer, nachdem er über das Thema des Kurses nachgedacht hatte, antwortete: "Das beweist, dass auch wenn man glaubt, die Agenda sei vollständig voll, man immer neue Termine, neue pendente Sachen hinzufügen kann, wenn man wirklich will". "Nein!" antwortete der alte Professor ."Es ist nicht das. </p><p></p><p>Die große Wahrheit, die uns dieses Experiment aufzeigt ist die folgende: wenn man nicht zuallererst die großen Steine in das Glas legt, lassen sich die anderen nicht hineinbringen!" </p><p>Ein großes Schweigen herrschte plötzlich.</p><p></p><p>Jeder wurde sich der Wahrheit dieser angebrachten Äußerung bewusst. Der alte Professor fragte dann:</p><p></p><p>"WELCHES SIND DIE GROSSEN STEINE IN EUREM LEBEN?"</p><p></p><p>- Die Gesundheit</p><p>- Die Familie</p><p>- Die Freunde</p><p>- Träume verwirklichen</p><p>- Tun was man mag</p><p>- Lernen</p><p>- Einer Sache dienen</p><p>- Sich entspannen</p><p>- Sich Zeit nehmen</p><p>- Oder ... ganz etwas anderes</p><p></p><p>Was man sich merken muss, ist wie wichtig diese großen Steine in unserem Leben sind. Wenn man Sie nicht zuallererst in sein Leben bringt, lauft man Gefahr, das Leben zum Scheitern zu bringen. Wenn man der Lappalie (Kies, Sand) den Vorrang gibt, füllt man sein Leben mit Nichtigkeiten und die kostbare Zeit, um uns der wichtigsten Elemente unseres Lebens zu widmen, wird uns zum Teil fehlen. </p><p></p><p>"Vergessen sie also nie, sich die Frage zu stellen: </p><p>"Welche sind die "großen Steine" meines Lebens?" </p><p>Legen sie diese "Steine" zu allererst in ihr "Glas", ihr Leben und fügen sie erst dann "kleinere Steine, Sand und Wasser" hinzu!" </p><p></p><p>Mit einer freundlichen Handbewegung und einem leisen Lächeln verabschiedete sich der alte Professor von seinem nachdenklichen Publikum und verließ ohne Hast den Saal.</p><p></p><p></p><p><span style="font-size: 9px">(zur Quelle: es gibt diese Geschichte 100fach und in zahlreichen Variationen ohne Hinweis auf den Urheber. Wer ihn kennt, lasse es mich gerne wissen)</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="admin, post: 881952, member: 1"] Eines Tages wurde ein alter Professor von einer höheren öffentlichen Verwaltungsschule gebeten, ein Referat zum Thema "Zeitmanagement" zu halten. Dieser Kurs war für eine Gruppe von 15 Managern von größeren amerikanischen Gesellschaften bestimmt. Da der Kurs einen der 5 Teile einer Tagung bildete, hatte der alte Professor nur eine Stunde zur Verfügung, um sein Wissen zu diesem Thema zu vermitteln. Der alte Professor stand vor dieser Elite von Managern, die bereit waren, sämtliche Einzelheiten es Referates dieses Experten aufzuschreiben. Er beobachtete sie einen nach dem anderen langsam und sagte: " Wir werden ein Experiment machen". Der alte Professor nahm unter dem Tisch, der ihn von den Teilnehmern trennte, ein riesiges Glas hervor und stellte es auf den Tisch. Danach nahm er ein Dutzend Steine, ungefähr so groß wie Tennisbälle, und legte sie vorsichtig einen nach dem anderen in das große Glas. Als das Glas gefüllt war und es unmöglich war, noch einen zusätzlichen Stein hinzuzufügen, blickte der alte Professor zu seinem Publikum und fragte: "Ist das Glas voll?" Alle antworteten: "Ja !" Er wartete noch ein paar Sekunden und fügte hinzu: "Wirklich?" Er beugte sich dann nochmals und nahm unter dem Tisch einen Behälter voll Kies hervor. Mit Sorgfalt kippte er diesen Kies auf die großen Steine und schüttelte dabei leicht sein Glas. Der Kies drang durch die Steine....bis zum Glasboden. Der alte Professor blickte nochmals auf sein Publikum und fragte wieder: "Ist dieses Glas voll?" Dieses Mal durchschauten die Schüler sein Spielchen. Einer davon antwortete: "Sehr wahrscheinlich nicht!" "Gut", antwortete der alte Professor. Er beugte sich wieder und dieses Mal nahm er unter dem Tisch einen Kessel voll Sand hervor. Vorsichtig kippte er den Sand in das Glas. Der Sand füllte die Löcher zwischen den Steinen und dem Kies. Er fragte noch einmal: "Ist das Glas voll?" Dieses Mal ohne zu zögern und gemeinsam, antworteten die starrenden Teilnehmer "Nein!". "Gut!" antwortete der alte Professor. Und wie es zu erwarten war, nahm der alte Professor einen Wasserkrug und füllte das Glas bis zum oberen Rand. Er blickte dann auf seine Gruppe und fragte: "Welche große Wahrheit lässt sich mit diesem Experiment beweisen?" Ein Teilnehmer, nachdem er über das Thema des Kurses nachgedacht hatte, antwortete: "Das beweist, dass auch wenn man glaubt, die Agenda sei vollständig voll, man immer neue Termine, neue pendente Sachen hinzufügen kann, wenn man wirklich will". "Nein!" antwortete der alte Professor ."Es ist nicht das. Die große Wahrheit, die uns dieses Experiment aufzeigt ist die folgende: wenn man nicht zuallererst die großen Steine in das Glas legt, lassen sich die anderen nicht hineinbringen!" Ein großes Schweigen herrschte plötzlich. Jeder wurde sich der Wahrheit dieser angebrachten Äußerung bewusst. Der alte Professor fragte dann: "WELCHES SIND DIE GROSSEN STEINE IN EUREM LEBEN?" - Die Gesundheit - Die Familie - Die Freunde - Träume verwirklichen - Tun was man mag - Lernen - Einer Sache dienen - Sich entspannen - Sich Zeit nehmen - Oder ... ganz etwas anderes Was man sich merken muss, ist wie wichtig diese großen Steine in unserem Leben sind. Wenn man Sie nicht zuallererst in sein Leben bringt, lauft man Gefahr, das Leben zum Scheitern zu bringen. Wenn man der Lappalie (Kies, Sand) den Vorrang gibt, füllt man sein Leben mit Nichtigkeiten und die kostbare Zeit, um uns der wichtigsten Elemente unseres Lebens zu widmen, wird uns zum Teil fehlen. "Vergessen sie also nie, sich die Frage zu stellen: "Welche sind die "großen Steine" meines Lebens?" Legen sie diese "Steine" zu allererst in ihr "Glas", ihr Leben und fügen sie erst dann "kleinere Steine, Sand und Wasser" hinzu!" Mit einer freundlichen Handbewegung und einem leisen Lächeln verabschiedete sich der alte Professor von seinem nachdenklichen Publikum und verließ ohne Hast den Saal. [SIZE=1](zur Quelle: es gibt diese Geschichte 100fach und in zahlreichen Variationen ohne Hinweis auf den Urheber. Wer ihn kennt, lasse es mich gerne wissen)[/SIZE] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Mit Kopf
Nachdenken
Eine Geschichte zum Thema Zeit
Oben