Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Mit Kopf
Plauder-Ecke
Alltagstipps
Ein Krankenhausaufenthalt: Planung, Vorbereitung usw.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Oregano" data-source="post: 989794" data-attributes="member: 46"><p>Wenn man weiß, daß ein Krankenhausaufenthalt ansteht, kann es nicht schaden, sich vorher gut zu überlegen, was alles in den Koffer gepackt werden soll.</p><p></p><p><u>Vorschläge (durcheinander):</u></p><p></p><p>- Eine wohlriechende Crème oder ein entsprechendes Öl.</p><p>- Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Prothesenreiniger (wenn nötig), Hand- oder Gesichtscrème, Nageletui oder wenigstens Nagelfeile und Nagelschere, Watte,</p><p>Binden </p><p>- Medikamente, die man weiter nehmen wird</p><p>- eigene Stütz- oder Kompressionsstrümpfe</p><p>- Bei empfindlichen Menschen: evtl. eigene Bettwäsche mitbringen, denn die im Kh ist im allgemeinen ziemlich steif und vorbehandelt.</p><p>- Stift, Papier, Tel.-Verzeichnis, Handy, Geld, evtl. kleine Scheine als Trinkgelder, Bücher, Kreuzworträtsel</p><p>- Befunde: die Befunde, die zum Kh-Aufenthalt geführt haben und ältere Befunde, bei denen man einen Zusammenhang zu dem Kh-Aufenthalt sieht.</p><p></p><p>- Ich war bei einem Kh-Aufenthalt sehr froh über diese Sachen:</p><p></p><p>... neuerer Allergie-Paß. Wenn da Lebensmittel-Allergien dabei stehen, hat man den Vorteil, dass die Diät-Assistentin aus der Küche kommt, mit der man dann - meine Erfahrung - meistens sehr gut besprechen kann, wie aus den täglichen Essens-Lieferungen ein passendes Essen für den Allergiker und den Intoleranten zusammen gestellt werden kann. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan im Verstännis.</p><p>... Befund vom IMD zu meiner fehlenden Stufe2-Entgiftung. Das fanden die Ärzte zwar irgendwie seltsam, daß ein Patient so etwas mitbringt und überhaupt hat. Aber nachdem ich erklärt hatte, warum ich diese Untersuchung habe machen lassen und sie sich erinnerten, daß das durchaus gute Gründe haben konnte, wurden sie mit mir sehr vorsichtig, vor allem mit Medikamenten.</p><p>... Es war nützlich, mich erst einmal mit meinem Wissen und meinen ERfahrungen zurück zu halten, sonst werden die Ärzte und Schwestern evtl. widerspenstig und halten den PatientIn für vorwitzig, "schwierig" usw.</p><p>Nach meiner Erfahrung merken sie sowieso, daß der PatientIn viel weiß, auch wenn er sich zurückhält.</p><p></p><p>Sicher gibt es noch mehr Punkte, die man beachten kann ...</p><p></p><p>Grüsse,</p><p>Oregano</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Oregano, post: 989794, member: 46"] Wenn man weiß, daß ein Krankenhausaufenthalt ansteht, kann es nicht schaden, sich vorher gut zu überlegen, was alles in den Koffer gepackt werden soll. [U]Vorschläge (durcheinander):[/U] - Eine wohlriechende Crème oder ein entsprechendes Öl. - Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Prothesenreiniger (wenn nötig), Hand- oder Gesichtscrème, Nageletui oder wenigstens Nagelfeile und Nagelschere, Watte, Binden - Medikamente, die man weiter nehmen wird - eigene Stütz- oder Kompressionsstrümpfe - Bei empfindlichen Menschen: evtl. eigene Bettwäsche mitbringen, denn die im Kh ist im allgemeinen ziemlich steif und vorbehandelt. - Stift, Papier, Tel.-Verzeichnis, Handy, Geld, evtl. kleine Scheine als Trinkgelder, Bücher, Kreuzworträtsel - Befunde: die Befunde, die zum Kh-Aufenthalt geführt haben und ältere Befunde, bei denen man einen Zusammenhang zu dem Kh-Aufenthalt sieht. - Ich war bei einem Kh-Aufenthalt sehr froh über diese Sachen: ... neuerer Allergie-Paß. Wenn da Lebensmittel-Allergien dabei stehen, hat man den Vorteil, dass die Diät-Assistentin aus der Küche kommt, mit der man dann - meine Erfahrung - meistens sehr gut besprechen kann, wie aus den täglichen Essens-Lieferungen ein passendes Essen für den Allergiker und den Intoleranten zusammen gestellt werden kann. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan im Verstännis. ... Befund vom IMD zu meiner fehlenden Stufe2-Entgiftung. Das fanden die Ärzte zwar irgendwie seltsam, daß ein Patient so etwas mitbringt und überhaupt hat. Aber nachdem ich erklärt hatte, warum ich diese Untersuchung habe machen lassen und sie sich erinnerten, daß das durchaus gute Gründe haben konnte, wurden sie mit mir sehr vorsichtig, vor allem mit Medikamenten. ... Es war nützlich, mich erst einmal mit meinem Wissen und meinen ERfahrungen zurück zu halten, sonst werden die Ärzte und Schwestern evtl. widerspenstig und halten den PatientIn für vorwitzig, "schwierig" usw. Nach meiner Erfahrung merken sie sowieso, daß der PatientIn viel weiß, auch wenn er sich zurückhält. Sicher gibt es noch mehr Punkte, die man beachten kann ... Grüsse, Oregano [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Mit Kopf
Plauder-Ecke
Alltagstipps
Ein Krankenhausaufenthalt: Planung, Vorbereitung usw.
Oben