Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
alleine schon der gedanke stellt mir die haare zu berg ..........
Dornfingerspinne - neue Gefahr für Allergiker
Dornfingerspinne - Google-Suche
.
....noch eine info
2010)
lg ory
quelle:2006Spinnen begleiten uns durch unser Leben. Groß, klein, dick oder langbeinig. Diese nützlichen Tiere waren jedoch bisher für uns Menschen eher ein "optisches" Problem. Viele "ekeln" sich vor Ihnen.
Auch der Aberglaube beschäftigt sich mit ihnen:
"Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen", aber "Spinne am Abend, erquickend und labend"
Was kaum jemand weiss, inzwischen gibt es in Deutschland 3 Spinnenarten, die giftig sind.
Schuld daran ist das zunehmend milde Klima, dass von Süddeutschland aus beginnend den Einfall dieser bisher nicht heimischen Tiere begünstigt.
Ein besonderes Augenmerk verdient hier die Dornfingerspinne.
Ein eher possierliches, max. 1,5 cm großes Tierchen mit rotem Kopf. zunächst nur in Baden-Würthemberg erspäht, hat sie sich bereits bis Nordrhein-Westfalen verbreitet und bieten nicht nur Hunden und Katzen Gefahren, sondern vor allem auch allergischen Menschen.
Die hochgfitige Dornfingerspinne ist besonders in hohem Gras und naturbelassenen Arealen zu finden.
Ihr Nervengift spritzt sie normalerweise nur zur Tötung von Insekten. Doch fühlt sie sich bedroht, kann sie auch Tiere und Menschen beißen. Bei weniger empfindlichen Menschen bleibt es bei einer Hautrötung, ähnlich der eines Brennnesselstiches..
Bei allergisch reagierenden Menschen kann es jedoch zu Herzrasen, Schwindelgefühlen oder Unwohlsein kommen. Der Biss kann sich eitrig entzünden. Als erste Hilfe wird empfohlen, die Wunde "auszusaugen" und das Gift auszuspucken. Zur Wundbehandlung werden ferner Antibiotika und Salben eingesetzt.
Dornfingerspinne - neue Gefahr für Allergiker
Dornfingerspinne - Google-Suche
.
....noch eine info
Gefahr für Allergiker - Tierisches - DerWestenEine unangenehme Insektenart macht sich im Ruhrgebiet breit: der Eichen-Prozessionsspinner.
Besonders gefährlich die giftigen Haare seiner Raupen. Wer mit ihnen in Berührung kommt, sollte schnellstmöglich den nächsten Arzt aufsuchen. Die teilweise heftigen allergische Reaktionen reichen von Hautausschlägen, Atemwegsreizungen bis zu Schwindel, Fieber und Bindehautentzündung
lg ory
Zuletzt bearbeitet: