Themenstarter
- Beitritt
- 02.08.06
- Beiträge
- 2.694
Die Anamupflanze, ein umstrittenes Kraut

Die Anamupflanze, alias Petiveria alliacea (Familie Phytolaccaceae),
gedeiht vornehmlich in tropischen Gebieten Mittel-und Südamerika;
u.a. in Mexiko und Peru, der Karibik und Afrika.
Von der Anamupflanze sollen Blätter und ihre Wurzeln in der Naturmedizin einsetzbar sein.
weitere Synonyme der Anamupflanze sind:
Apacin (Guatemala)
Mucura (Peru)
Feuilles Ave
Herbe Aux Poules
Petivere A Odeur Ail
Anamu sehe ich persönlich zwiespältig, weil man einerseits über Anamu folgendes hört:
Anamu ist kein Nahrungsergänzungsmittel und keine Nahrungsergänzung.
Anamu ist eine Kräuterdroge.
Vor allem bei der Wurzel der Anamu sagt man sie sei psychoaktiv.
Es heisst: "Ein Narkotikum mit halluzionogener Wirkung."
andererseits hört man die Anamupflanze wäre ein starkes 'natürliches' Antibiotikum und hätte einen positiven Einfluss auf das
EBV Virus (Epstein-Barr Virus) und dem MRSA-Erreger und soll Linderung verschaffen.
besagte Anwendungsgebiete:
- Arthritis
- Arthrose
- Gelenkbeschwerden
- Muskelschmerzen
- Magen-/ Darmleiden
- chronische Schmerzen; z.B. Rheuma
- bei Entzündungsprozessen
- bei Pilz-, Parasiten-, Viren-, Bakterienbefall
- zur Geburtserleichterung
weitere besagte Indikationen:
- als Hautpflege in Form von Ölen, Tinkturen, Cremes etc.
- Tee
u.a.
Ich habe hier nur ein Teil der besagten Anwendungen niedergeschrieben,
da mir manche Anwendungsgebiete-, Anwendungen bei bestimmten Krankheitsbildern suspekt vorkommen.
Kennt ihr die Anamupflanze? Was meint ihr dazu?
Wie seht ihr hier den Abhängigkeitsstatus und den Grad der negativ körperlichen Auswirkung?
>>Hinweis:Dieser Bericht bietet keine Vollständigkeit und dient als allgemeine Informationsquelle.<<

Die Anamupflanze, alias Petiveria alliacea (Familie Phytolaccaceae),
gedeiht vornehmlich in tropischen Gebieten Mittel-und Südamerika;
u.a. in Mexiko und Peru, der Karibik und Afrika.
Von der Anamupflanze sollen Blätter und ihre Wurzeln in der Naturmedizin einsetzbar sein.
weitere Synonyme der Anamupflanze sind:
Apacin (Guatemala)
Mucura (Peru)
Feuilles Ave
Herbe Aux Poules
Petivere A Odeur Ail
Warum ist Anamu eine umstrittene bzw. eine zwiespältige Pflanze?
Anamu sehe ich persönlich zwiespältig, weil man einerseits über Anamu folgendes hört:
Anamu ist kein Nahrungsergänzungsmittel und keine Nahrungsergänzung.
Anamu ist eine Kräuterdroge.
Vor allem bei der Wurzel der Anamu sagt man sie sei psychoaktiv.
Es heisst: "Ein Narkotikum mit halluzionogener Wirkung."
andererseits hört man die Anamupflanze wäre ein starkes 'natürliches' Antibiotikum und hätte einen positiven Einfluss auf das
EBV Virus (Epstein-Barr Virus) und dem MRSA-Erreger und soll Linderung verschaffen.
besagte Anwendungsgebiete:
- Arthritis
- Arthrose
- Gelenkbeschwerden
- Muskelschmerzen
- Magen-/ Darmleiden
- chronische Schmerzen; z.B. Rheuma
- bei Entzündungsprozessen
- bei Pilz-, Parasiten-, Viren-, Bakterienbefall
- zur Geburtserleichterung
weitere besagte Indikationen:
- als Hautpflege in Form von Ölen, Tinkturen, Cremes etc.
- Tee
u.a.
Ich habe hier nur ein Teil der besagten Anwendungen niedergeschrieben,
da mir manche Anwendungsgebiete-, Anwendungen bei bestimmten Krankheitsbildern suspekt vorkommen.
Kennt ihr die Anamupflanze? Was meint ihr dazu?
Wie seht ihr hier den Abhängigkeitsstatus und den Grad der negativ körperlichen Auswirkung?
Weitere Quellen:Database entry for ANAMU - Petiveria alliacea - ANAMU - Petiveria alliacea - ANAMU - Petiveria alliacea - ANAMU - Petiveria alliacea
Anamu (Petiveria alliacea) im GIFTPFLANZEN.COMpendium - www.giftpflanzen.com
Anamu (Petiveria alliacea) im GIFTPFLANZEN.COMpendium - www.giftpflanzen.com
>>Hinweis:Dieser Bericht bietet keine Vollständigkeit und dient als allgemeine Informationsquelle.<<
Liebe Grüsse NellyK
Zuletzt bearbeitet: