Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Diagnostisches Problem! Differentialdiagnose gesucht.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="SteveWee" data-source="post: 1016450" data-attributes="member: 48589"><p>Sehr geehrte Damen und Herren</p><p></p><p>Grüezi und Hallo</p><p></p><p>Problematik: Habe einen Patienten mit einem sehr ausgeprägten Beschwerdebild. Dieses seit etwa 3 Jahren. Die Symptome haben sich zeitweiße weiterentwickelt und verschlimmert bzw. ein paar waren rückläufig. Verdachtsdiagnosen wurden schon viele gestellt und sind dem jeweiligen Fachgebiet des Behandelnden Arztes meist untergeordnet.</p><p></p><p>Vorstellung beim Psychater: Psychatrische Diagnose </p><p>Immunologe: Verdachtsdiagnose im Bereich Immunologie</p><p>Infektiologe: Verdachtsdiagnose der Infektiologie</p><p>usw...</p><p></p><p></p><p>Meine Bitte nun an alle lieben Helfer.</p><p>Ich werde nun ein paar Symptomatiken abgekapselt und einzeln presentieren. Es wäre mir sehr hilfreich wenn sie alle nur jeweils die einzelnen beschriebenen Fallbeispiele betrachten und darauf hin antworten. Der Link zum Gesamtbild ist unten zu finden.</p><p></p><p>Fallbeispiel Nr. 1</p><p>Patientin anfang 20 klagt über zunehmende Erschöpfung und Stimmungsverschlechterung, sowohl physisch als auch psychisch. Erstaunlicher weiße trat in zwei Beobachteten Fällen wärend eines Infekts ( Infektsursache ungeklärt ) Leichtes Fieber, geröteter Hals usw. eine sehr starke besserung der psychischen Symptome auf, so das die Patientin kurzer Hand befreit war von ihrem psychischen Leiden. Jedoch nur so lange wie der Infekt anhielt. Erklährung?</p><p></p><p></p><p>Fallbeispiel Nr. 2</p><p>Patient 28j kann Nachts nicht Schlafen. Grund: Schmerzen in den Gelenken und den Füßen. Geistige unruhe und starker bewegungsdrang, welcher eine verbesserung erbringt. Patient schläft spät ein. Kann morgens vor lauter Erschöpfung nicht aufstehen. Erklärung?</p><p>Daraufhin erfolgte ein Infekt, der die oben beschriebene Symptomatik weitestgehend besserte. Nur vermehrte Erschöpfung und Depressionen haben sich verschlimmert.</p><p></p><p>Fallbeispiel Nr.3</p><p>Patientin Ursula 42j klagt über seelische Unruhen Ängste ERschöpfung und generellem unwohlsein, das sich mit ständigem jucken der Haut ergänzt wird. Nach der Gabe von Aerius (Antihistaminika) verbessert sich der Zustand der Patientin für ein paar Tage. ?</p><p></p><p>Beispiel Nr.4</p><p>Patient leidet unter Erschöpfung und bekommt Lithium. Nach 225mg tritt über 12 Stunden eine 100% Erstverbesserung ein. Desweiteren traten Aggressionen auf die erst nach Tagen wieder verschwanden.</p><p></p><p>Beispiel Nr.5</p><p>Luise Alter 15 bekommt Citalopramm erst 20 dann 40mg. Eine Besserung stellt sich nicht ein. Problem: Danach hat die Patientin schwierigkeiten wieder in ein Stimmungshoch zu kommen bzw. hat die Fäigkeit verloren zu weinen.</p><p></p><p>Beispiel Nr.6</p><p>Patien mitte 20 bekam Trevilor 150mg gegen depressive Verstimmungen. Nach absetzten des Medikaments entstand ein Restless Leg Syndrom, welches bis heute anhält.</p><p></p><p></p><p>Ich danke jedem für seine herzliche Hilfe.</p><p>Grüße</p><p></p><p>Um das Gesamte Diagnostische Dilemma zu betrachten Link:</p><p><a href="https://www.symptome.ch/vbboard/koennte-problem/118192-probleme-diagnose.html" target="_blank">https://www.symptome.ch/vbboard/koennte-problem/118192-probleme-diagnose.html</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SteveWee, post: 1016450, member: 48589"] Sehr geehrte Damen und Herren Grüezi und Hallo Problematik: Habe einen Patienten mit einem sehr ausgeprägten Beschwerdebild. Dieses seit etwa 3 Jahren. Die Symptome haben sich zeitweiße weiterentwickelt und verschlimmert bzw. ein paar waren rückläufig. Verdachtsdiagnosen wurden schon viele gestellt und sind dem jeweiligen Fachgebiet des Behandelnden Arztes meist untergeordnet. Vorstellung beim Psychater: Psychatrische Diagnose Immunologe: Verdachtsdiagnose im Bereich Immunologie Infektiologe: Verdachtsdiagnose der Infektiologie usw... Meine Bitte nun an alle lieben Helfer. Ich werde nun ein paar Symptomatiken abgekapselt und einzeln presentieren. Es wäre mir sehr hilfreich wenn sie alle nur jeweils die einzelnen beschriebenen Fallbeispiele betrachten und darauf hin antworten. Der Link zum Gesamtbild ist unten zu finden. Fallbeispiel Nr. 1 Patientin anfang 20 klagt über zunehmende Erschöpfung und Stimmungsverschlechterung, sowohl physisch als auch psychisch. Erstaunlicher weiße trat in zwei Beobachteten Fällen wärend eines Infekts ( Infektsursache ungeklärt ) Leichtes Fieber, geröteter Hals usw. eine sehr starke besserung der psychischen Symptome auf, so das die Patientin kurzer Hand befreit war von ihrem psychischen Leiden. Jedoch nur so lange wie der Infekt anhielt. Erklährung? Fallbeispiel Nr. 2 Patient 28j kann Nachts nicht Schlafen. Grund: Schmerzen in den Gelenken und den Füßen. Geistige unruhe und starker bewegungsdrang, welcher eine verbesserung erbringt. Patient schläft spät ein. Kann morgens vor lauter Erschöpfung nicht aufstehen. Erklärung? Daraufhin erfolgte ein Infekt, der die oben beschriebene Symptomatik weitestgehend besserte. Nur vermehrte Erschöpfung und Depressionen haben sich verschlimmert. Fallbeispiel Nr.3 Patientin Ursula 42j klagt über seelische Unruhen Ängste ERschöpfung und generellem unwohlsein, das sich mit ständigem jucken der Haut ergänzt wird. Nach der Gabe von Aerius (Antihistaminika) verbessert sich der Zustand der Patientin für ein paar Tage. ? Beispiel Nr.4 Patient leidet unter Erschöpfung und bekommt Lithium. Nach 225mg tritt über 12 Stunden eine 100% Erstverbesserung ein. Desweiteren traten Aggressionen auf die erst nach Tagen wieder verschwanden. Beispiel Nr.5 Luise Alter 15 bekommt Citalopramm erst 20 dann 40mg. Eine Besserung stellt sich nicht ein. Problem: Danach hat die Patientin schwierigkeiten wieder in ein Stimmungshoch zu kommen bzw. hat die Fäigkeit verloren zu weinen. Beispiel Nr.6 Patien mitte 20 bekam Trevilor 150mg gegen depressive Verstimmungen. Nach absetzten des Medikaments entstand ein Restless Leg Syndrom, welches bis heute anhält. Ich danke jedem für seine herzliche Hilfe. Grüße Um das Gesamte Diagnostische Dilemma zu betrachten Link: [url]https://www.symptome.ch/vbboard/koennte-problem/118192-probleme-diagnose.html[/url] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Diagnostisches Problem! Differentialdiagnose gesucht.
Oben