Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Glutenfrei: Wenn jede Mahlzeit zur Wissenschaft wird - Stuttgarter Zeitung onlineAbsolute Sicherheit bringt erst eine Dünndarm-Spiegelung. Dabei muss der Patient ein Röhrchen schlucken, an dessen Ende eine Kapsel ein Stück Darmwand herausschneidet. Unter dem Mikroskop zeigt sich dann die typische Abflachung der Zotten. Marie musste diese Prozedur bislang nicht über sich ergehen lassen. Denn davor müsste sie zunächst vorübergehend wieder Gluten zu sich nehmen - und das wollen die Eltern ihr ersparen.
Seit Ende der 90er Jahre ist ein standardisierter Test auf dem Markt, mit dem die Höhe der Antikörperlast bestimmt werden kann. Das erleichtert immerhin die Diagnose - aber eine Behandlungsmethode ist bei den Forschungen bislang nicht herausgekommen
https://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/239571.html
https://idw-online.de/pages/de/news286381
Da es Verlaufsformen von Zöliakie gibt, die nicht unbedingt auf eine hinweisen, ist die Diagnose um so wichtiger.
Welche anderen zuverlässigen Diagnose-Methoden gibt es denn noch?
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: