Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Der Held, das schwarze Schaf, das verlorene Kind und das Maskottchen
Hallo miteinander.
Durch ein Mitglied unseres Forums bin ich auf das Rollenmodell nach Sharon Wegscheider, einer Familientherapeutin, aufmerksam geworden.
Sie sagt, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien verschiedene Rollen einnehmen, um mit der Situation umgehen zu können.
Ich denke, dass auffälliges Verhalten von Kindern oft mit dieser Theorie erklärt werden könnte.
Ausserdem glaube ich, dass die Thematik nicht nur für suchtbelastete Familien Gültigkeit hat, sondern allgemein bei schwierigen Familienverhältnissen.
Ganz kurz umrissen handelt es sich um die folgenden vier Typen:
Der Held / die Heldin:
Das kind versucht, der Familie durch gute Leistungen Stolz und Hoffnung zu vermitteln.
Das schwarze Schaf:
Dieses Kind versucht, mit schlechtem Verhalten Aufmerksamkeit zu erlangen, die ihm sonst nicht zuteil wird.
Das verlorene Kind:
Diese Tagträumer und Einzelgänger entlasten die Familie, indem sie so ruhig und unauffällig sind, dass sich niemand genötigt fühlt, sich um sie kümmern zu müssen.
Das Maskottchen:
Diese Clowns versuchen, mit ihren Spässen Aufmerksamkeit zu erlangen und die Eltern von ihren Sorgen abzulenken.
Natürlich sind das nur ganz grobe Beschreibungen und jede Verhaltensweise kann zu Problemen im Umgang mit Mitmenschen führen. Diese Probleme können sich unter Umständen durch ein ganzes Erwachsenenleben weiterziehen.
Ich hoffe, dieses Rollenmodell findet beim einen oder anderen Leser Interesse.
Liebe Grüsse, Sine
Hallo miteinander.
Durch ein Mitglied unseres Forums bin ich auf das Rollenmodell nach Sharon Wegscheider, einer Familientherapeutin, aufmerksam geworden.
Sie sagt, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien verschiedene Rollen einnehmen, um mit der Situation umgehen zu können.
Ich denke, dass auffälliges Verhalten von Kindern oft mit dieser Theorie erklärt werden könnte.
Ausserdem glaube ich, dass die Thematik nicht nur für suchtbelastete Familien Gültigkeit hat, sondern allgemein bei schwierigen Familienverhältnissen.
Ganz kurz umrissen handelt es sich um die folgenden vier Typen:
Der Held / die Heldin:
Das kind versucht, der Familie durch gute Leistungen Stolz und Hoffnung zu vermitteln.
Das schwarze Schaf:
Dieses Kind versucht, mit schlechtem Verhalten Aufmerksamkeit zu erlangen, die ihm sonst nicht zuteil wird.
Das verlorene Kind:
Diese Tagträumer und Einzelgänger entlasten die Familie, indem sie so ruhig und unauffällig sind, dass sich niemand genötigt fühlt, sich um sie kümmern zu müssen.
Das Maskottchen:
Diese Clowns versuchen, mit ihren Spässen Aufmerksamkeit zu erlangen und die Eltern von ihren Sorgen abzulenken.
Natürlich sind das nur ganz grobe Beschreibungen und jede Verhaltensweise kann zu Problemen im Umgang mit Mitmenschen führen. Diese Probleme können sich unter Umständen durch ein ganzes Erwachsenenleben weiterziehen.
Ich hoffe, dieses Rollenmodell findet beim einen oder anderen Leser Interesse.
Liebe Grüsse, Sine