Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
.1. Die meisten Hypertoniker kommen von ihrem Hochdruck gut wieder runter, wenn sie ihren Lebensstil ändern und die 4 Säulen der Hochdruckbekämpfung beherzigen. Mit ihnen lässt sich Bluthochdruck auch von vornherein vermeiden.
2. Es gibt wirksame Medikamente, die den Bluthochdruck senken.
Sie setzen an unterschiedlichen Stellen im Körper an: Beta-Blocker senken die Herzfrequenz. ACE-Hemmer, Kalzium-Antagonisten und AT1-Blocker erweitern die Gefäße und vermindern so den Widerstand. Diuretika (Entwässerungsmittel) fördern die Kochsalzausscheidung und sind als Blutdrucksenker sehr effektiv.
3. Sie brauchen diese Medikamente wahrscheinlich gar nicht, wenn Sie Punkt 1 umsetzen.
Sollten dennoch Arzneien zur Blutdrucksenkung erforderlich sein, so können die Mengen und damit die Nebenwirkungen (etwa zeitweise Impotenz) reduziert werden, wenn Sie Ihren Lebensstil ändern.
Dadurch lässt sich bereits innerhalb weniger Wochen eine deutliche Senkung des Blutdrucks erreichen.
1. Säule: Sorgen Sie für ein annähernd normales Gewicht
Der wichtigste Risikofaktor für einen zu hohen Blutdruck ist starkes Übergewicht.
Jeder Zweite über 50 schleppt zu viele Pfunde mit sich herum.
Jeder zweite deutlich Übergewichtige hat einen zu hohen Blutdruck.
Bei der Hälfte von diesen ist wiederum das Herz bereits geschädigt und das Infarktrisiko gesteigert.
Wer übergewichtig ist, ernährt sich in der Regel falsch - vor allem meist auch zu salzreich.
Übergewicht allein fordert dem Herzen schon sehr viel ab, denn es muss unter erschwerten Bedingungen arbeiten.
Fett, das sich um den Darm herum ablagert, zerstört zudem ein Gas im Blut, das den Adern hilft, sich zu entspannen.
Jedes Kilo weniger senkt Ihren Blutdruck um 2 mmHg.
2. Säule: Ernähren Sie sich Blutdruck schonend
Bevorzugen Sie eine leichte, frische, abwechslungs- und nährstoffreiche Küche, die fett- und vor allem kochsalzarm ist.
Vermeiden Sie industriell gefertigte Lebensmittel, denn in ihnen versteckt sich meist viel Fett und sehr viel Salz.
Legen Sie Ihr Hauptaugenmerk auf Obst und Gemüse.
Versuchen Sie, davon etwa 700 Gramm am Tag zu verputzen.
Vollkorn, mageres Fleisch, Fisch, fettarme Milch und Milchprodukte, naturbelassene Pflanzenöle, Hülsenfrüchte und Kartoffeln auf dem Speiseplan tun ein Übriges.
Das allein hilft Ihnen wahrscheinlich schon, das Pendel der Waage nach unten zu verschieben und den Blutdruck nach unten zu bringen.
Auch etwas Wein schadet Ihrem Blutdruck nicht.
Generell gilt ein Glas am Tag als Herz schützend.
Menschen mit Bluthochdruck sollten nach neuesten amerikanischen Untersuchungen dabei jedoch diese Regel beherzigen:
Trinken Sie nicht ohne Essen.
Wer außerhalb der Mahlzeiten Alkohol trinkt, steigert sein Hochdruckrisiko.
3. Säule: Geben Sie das Rauchen auf
Es gibt wenige Dinge, die schädlicher sind für Ihren Blutdruck und Ihre Gesundheit als Rauchen.
Es nimmt direkt einen negativen Einfluss auf die Beschaffenheit Ihrer Blutgefäße - es verhärtet und verengt sie.
Das führt schnell zu einem besonders ausgeprägten Bluthochdruck.
Hören Sie auf zu rauchen - mehr ist dazu nicht zu sagen.
Selbst wenn dies leicht gesagt und schwer getan ist.
4. Säule: Kommen Sie in Bewegung
Nur eine halbe Stunde Bewegung etwa strammes Gehen - an drei bis vier Tagen in der Woche kann Ihren Blutdruck bereits bändigen.
Wenn Sie bereits etwas älter, völlig untrainiert beziehungsweise aus der Übung sind oder bereits Herzprobleme haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt über ein geeignetes Bewegungsprogramm sprechen.
passende Sportarten sind Wandern, Laufen, Rad fahren, Tanzen, Walking, Schwimmen, Rudern, Golf, Skilanglauf.
Weniger gut: Krafttraining, schnelle Ballspiele, Mannschaftssport. Fechten, Tauchen oder Bergsteigen
Bluthochdruck: 4 Säulen der Bekämpfung - Gesundheitswissen
immer wieder bekommt man diese drei /vier möglichen ursachen eines bluthochdruck zu lesen/hören .
ich würde gerne noch eine wichtige ursache dazu tun .
stress aus der unmittelbaren umgebung lässt ganz schnell den blutduck steigen und wenn dann noch die anderen vier eventuellen ursachen dazukommen sind viele andere erkrankungssymptome vorprogrammiert .
wenn man diese möglichen ursachen alle beachtet dürfte /sollte ein bluthochdruck zu umgehen sein , aber stimmt das wirklich so ?.
lg ory