Themenstarter
- Beitritt
- 16.08.18
- Beiträge
- 141
Hallo liebe Leser,
ich möchte mir einen Futon kaufen, da ich aus Erfahrung weiß, dass ich sehr festes Schalfen bevorzuge.
Ich schwanke zwischen diesen beiden:
1. Traditioneller japanischer Baumwollfuton:
www.futonbedsfromjapan.com
2. Schurwoll-Rosshaar-Futon:
www.baumberger.eu
Beide Futons haben dieselbe Stärke von 12 cm, aber unterscheiden sich "meilenweit" beim Gewicht: Während der japanische Baumwollfuton (Größe 100 x 200 cm) nur 5,5 kg wiegt, bringt es der Schurwoll-Futon bei gleicher Größe auf 18 kg.
Ich glaube, der japanische Baumwollfuton ist etwas pflegeintensiver, man sollte ihn immer mal wieder aushängen, am besten in die Sonne. Das geht aufgrund des niedrigen Gewichts gut und es ist natürlich angenehm, wenn man seine Schalfunterlage mal der frischen Luftzirkulation und den desinfizierenden Sonnenstrahlen aussetzen kann.
Der Schurwoll-Futon wird hingegen im Bett belassen (wäre auch zu schwer) und regelmäßig gewendet. Er soll anscheinend bzgl. Temperaturregelung und Feuchtigkeitstransport sehr gut sein.
Die Liege-Eigenschaften der beiden Futons sind ähnlich fest. Interessant ist noch zu erwähnen, dass es sich bei dem jap. Baumwoll-Futon um einen authentischen in Handarbeit in Japan hergestellt Futon handelt und nicht um einen "westlichen" Baumwoll-Futon, wie man ihn bei diversen Futon-Händlern findet.
Ich bin wirklich unentschlossen. Beide Hersteller produdieren hohe Qualität.
Wofür würdet ihr Euch entscheiden?
Danke für Hilfestellung!
ich möchte mir einen Futon kaufen, da ich aus Erfahrung weiß, dass ich sehr festes Schalfen bevorzuge.
Ich schwanke zwischen diesen beiden:
1. Traditioneller japanischer Baumwollfuton:

Shikibuton, Kawa Green
<h1><strong>Futon (Mattress / Sets)</strong></h1> <div class="category-description std"> <p><strong>Important:</strong> To truly understand why our Traditional Japanese Shikibuton and Shikibuton/Kakebuton Sets (Futon) are better than anything else available on the market, we highly recommend...

2. Schurwoll-Rosshaar-Futon:

Bio-Baumwolle – Matratzen unserer Futon-Kollektion
Lassen Sie sich von den Futons aus zertifizierter Bio-Baumwolle begeistern. Hier finden Sie alle Produkte des Matratzenherstellers Baumberger. Informieren Sie sich jetzt!

Beide Futons haben dieselbe Stärke von 12 cm, aber unterscheiden sich "meilenweit" beim Gewicht: Während der japanische Baumwollfuton (Größe 100 x 200 cm) nur 5,5 kg wiegt, bringt es der Schurwoll-Futon bei gleicher Größe auf 18 kg.
Ich glaube, der japanische Baumwollfuton ist etwas pflegeintensiver, man sollte ihn immer mal wieder aushängen, am besten in die Sonne. Das geht aufgrund des niedrigen Gewichts gut und es ist natürlich angenehm, wenn man seine Schalfunterlage mal der frischen Luftzirkulation und den desinfizierenden Sonnenstrahlen aussetzen kann.
Der Schurwoll-Futon wird hingegen im Bett belassen (wäre auch zu schwer) und regelmäßig gewendet. Er soll anscheinend bzgl. Temperaturregelung und Feuchtigkeitstransport sehr gut sein.
Die Liege-Eigenschaften der beiden Futons sind ähnlich fest. Interessant ist noch zu erwähnen, dass es sich bei dem jap. Baumwoll-Futon um einen authentischen in Handarbeit in Japan hergestellt Futon handelt und nicht um einen "westlichen" Baumwoll-Futon, wie man ihn bei diversen Futon-Händlern findet.
Ich bin wirklich unentschlossen. Beide Hersteller produdieren hohe Qualität.
Wofür würdet ihr Euch entscheiden?
Danke für Hilfestellung!