Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.026
Wenn diese Pflanzen ausgewachsen sind, siind sie leicht zu unterscheiden, und das ist gut so
! Aber es kann ja nicht schaden, sie unterscheiden zu können:
Übrigens besteht auch mit Schafgarbe und Giersch eine gewisse Verwechselungsgefahr ...
Grüsse,
Oregano
https://www.gesundheit.de/familie/f...senbaerenklau-wie-erkennt-man-die-giftpflanze... Beide Arten von Bärenklau haben folgende Merkmale gemeinsam:
kantige, behaarte und hohle Stiele
kleine Blüten, die als große Dolden angeordnet sind
Blüten sind in der Regel weiß, selten beim Riesenbärenklau hellrosa
unangenehmer Geruch
Anhand folgender Kennzeichen lassen sich Wiesen- und Riesenbärenklau unterscheiden:
Riesenbärenklau erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 3 Metern, Wiesenbärenklau wird maximal 1,50 Meter groß.
Beim Riesenbärenklau treten am Stiel rote Flecken auf.
Die Blätter des Riesenbärenklau wirken länglich, die des Wiesenbärenklau eher rundlich. ...
Übrigens besteht auch mit Schafgarbe und Giersch eine gewisse Verwechselungsgefahr ...
Grüsse,
Oregano