Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Auch erhöhte Leberwerte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="rispe" data-source="post: 1008801"><p>Hallo Thomas,</p><p></p><p>in den von Oregano eingestellten Links wird u. a. empfohlen, dass man Lyrica absetzen sollte, wenn sich darunter die Leberwerte auf das 3-fache der Norm erhöht haben.</p><p>Bei der GGT ist Dein Wert weit über dem 3-fachen. War die GGT vor Lyrica denn auch schon so hoch? Oder hat Lyrica erst zu dieser Höhe geführt?</p><p></p><p>Du schreibst 2 Mal, dass Du Lyrica und Ibuprofen "erst" seit 10 Jahren nimmst.</p><p>Das finde ich ist eine verdammt lange Zeit.</p><p></p><p>Beides sind Medikamente, die der Leber schaden.</p><p>Auch ich frage, ob Du nicht mit anderen Mitteln therapiert werden kannst? </p><p></p><p>Zunächst würde ich bei Muskelerkrankungen zuerst fragen, ob die für die Muskeln wichtigen Nährstoffe im Körper alle ausreichend vorhanden sind.</p><p>Generell weiß man, dass Leberkranke sehr viele Mangelerscheinungen bekommen können und daher regelmäßíg die Mineralstoffe und Vitamine im Blut kontrolliert werden sollten. </p><p>benötigen Leberkranke vermehrt die sog. verzweigtkettigen Aminosäuren (Valin, Isoleucin und Leucin) und sollten ihre Ernährung der Leberkrankheit anpassen. </p><p></p><p>Ich bin nun kein Experte für Muskelkrankheiten aber ich würde bei einem Leberkranken zuerst fragen, ob er denn ausreichend <u><strong>Magnesium</strong></u> einnimmt.</p><p>Bekannt ist, dass Leberkranke meist einen starken Magnesiummangel haben, der polyneuropathieähnliche Beschwerden hervorrufen kann. </p><p>Auch starke Schmerzen, verursacht durch Krämpfe, kann ein Magnesiummangel erzeugen. </p><p>Vielleicht würde Dir Magnesium mehr helfen als Ibuprofen?</p><p></p><p>Bei meinem Vater lautete eine Diagnose "Polyneuropathie". Tatsächlich hatte er aber auch einen starken Magnesiummangel und die Symptome der "Polyneuropathie" besserten sich durch Magnesium, dass ich Zweifel daran bekam, ob die Diagnose Polyneuropathie denn überhaupt stimmte und nicht nur ein starker Magnesiummangel vorlag. Mein Vater war auch leberkrank.</p><p></p><p>Ebenso ist Kalium für die Muskulatur sehr wichtig und manche Leberkrankheiten sollen auch einen Kaliummangel verursachen.</p><p></p><p>Beides, Magnesium und Kalium kann im Blut untersucht werden, doch sind beide Blutwerte sehr störanfällig. Wenn Fehler nach der Blutentnahme gemacht werden, steigen die Werte an und verdecken so den evtl. Mangel. Daher sollten diese Werte am besten in einem Krankenhaus mit eigenem Labor oder in einer Laborarztpraxis direkt abgenommen und untersucht werden.</p><p></p><p>Nimmst Du Magnesium und Kalium ein?</p><p>Wurden beide Werte im Blutserum schon öfters untersucht? </p><p></p><p>Auch Calcium kann für die Muskulatur wichtig sein.</p><p></p><p>Für die Nervenfunktion sind die B-Vitamine wichtig.</p><p>B1, B2, B6, B12, Biotin, Panthotensäure, Niacin.</p><p></p><p>Als Leberkranker wirst Du immer mit Mangelerscheinungen zu kämpfen haben.</p><p></p><p>Ich würde daher raten, falls Du das nicht bereits selbst tust, Mängel prüfen zu lassen und ggf. diese Substanzen dann einzunehmen. Denn nur ein ausreichend mit Nährstoffen versorger Körper kann auch gut funktionieren. </p><p></p><p>Vielleicht bessern sich dann doch einige Deiner Beschwerden noch? </p><p> </p><p></p><p>Jedenfalls würde ich wegen der Leber versuchen, auf andere Medikamente umzustellen.</p><p></p><p>Wurde denn diese HMSN durch eine genetische Untersuchung bestätigt? </p><p>Oder wie hat man diese Krankheit denn festgestellt?</p><p>Wenn ich dazu nachlese, vermute ich, dass es sich um eine Krankheit handelt, bei der die Dunkelziffer sehr hoch ist. Über solche Beschwerden klagen doch einige Menschen und ich vermute, dass bei vielen nur die Symptome behandelt werden und keine richtige Diagnostik auf die Ursachen erfolgt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="rispe, post: 1008801"] Hallo Thomas, in den von Oregano eingestellten Links wird u. a. empfohlen, dass man Lyrica absetzen sollte, wenn sich darunter die Leberwerte auf das 3-fache der Norm erhöht haben. Bei der GGT ist Dein Wert weit über dem 3-fachen. War die GGT vor Lyrica denn auch schon so hoch? Oder hat Lyrica erst zu dieser Höhe geführt? Du schreibst 2 Mal, dass Du Lyrica und Ibuprofen "erst" seit 10 Jahren nimmst. Das finde ich ist eine verdammt lange Zeit. Beides sind Medikamente, die der Leber schaden. Auch ich frage, ob Du nicht mit anderen Mitteln therapiert werden kannst? Zunächst würde ich bei Muskelerkrankungen zuerst fragen, ob die für die Muskeln wichtigen Nährstoffe im Körper alle ausreichend vorhanden sind. Generell weiß man, dass Leberkranke sehr viele Mangelerscheinungen bekommen können und daher regelmäßíg die Mineralstoffe und Vitamine im Blut kontrolliert werden sollten. benötigen Leberkranke vermehrt die sog. verzweigtkettigen Aminosäuren (Valin, Isoleucin und Leucin) und sollten ihre Ernährung der Leberkrankheit anpassen. Ich bin nun kein Experte für Muskelkrankheiten aber ich würde bei einem Leberkranken zuerst fragen, ob er denn ausreichend [U][B]Magnesium[/B][/U] einnimmt. Bekannt ist, dass Leberkranke meist einen starken Magnesiummangel haben, der polyneuropathieähnliche Beschwerden hervorrufen kann. Auch starke Schmerzen, verursacht durch Krämpfe, kann ein Magnesiummangel erzeugen. Vielleicht würde Dir Magnesium mehr helfen als Ibuprofen? Bei meinem Vater lautete eine Diagnose "Polyneuropathie". Tatsächlich hatte er aber auch einen starken Magnesiummangel und die Symptome der "Polyneuropathie" besserten sich durch Magnesium, dass ich Zweifel daran bekam, ob die Diagnose Polyneuropathie denn überhaupt stimmte und nicht nur ein starker Magnesiummangel vorlag. Mein Vater war auch leberkrank. Ebenso ist Kalium für die Muskulatur sehr wichtig und manche Leberkrankheiten sollen auch einen Kaliummangel verursachen. Beides, Magnesium und Kalium kann im Blut untersucht werden, doch sind beide Blutwerte sehr störanfällig. Wenn Fehler nach der Blutentnahme gemacht werden, steigen die Werte an und verdecken so den evtl. Mangel. Daher sollten diese Werte am besten in einem Krankenhaus mit eigenem Labor oder in einer Laborarztpraxis direkt abgenommen und untersucht werden. Nimmst Du Magnesium und Kalium ein? Wurden beide Werte im Blutserum schon öfters untersucht? Auch Calcium kann für die Muskulatur wichtig sein. Für die Nervenfunktion sind die B-Vitamine wichtig. B1, B2, B6, B12, Biotin, Panthotensäure, Niacin. Als Leberkranker wirst Du immer mit Mangelerscheinungen zu kämpfen haben. Ich würde daher raten, falls Du das nicht bereits selbst tust, Mängel prüfen zu lassen und ggf. diese Substanzen dann einzunehmen. Denn nur ein ausreichend mit Nährstoffen versorger Körper kann auch gut funktionieren. Vielleicht bessern sich dann doch einige Deiner Beschwerden noch? Jedenfalls würde ich wegen der Leber versuchen, auf andere Medikamente umzustellen. Wurde denn diese HMSN durch eine genetische Untersuchung bestätigt? Oder wie hat man diese Krankheit denn festgestellt? Wenn ich dazu nachlese, vermute ich, dass es sich um eine Krankheit handelt, bei der die Dunkelziffer sehr hoch ist. Über solche Beschwerden klagen doch einige Menschen und ich vermute, dass bei vielen nur die Symptome behandelt werden und keine richtige Diagnostik auf die Ursachen erfolgt. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Auch erhöhte Leberwerte
Oben