Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Soziale Faktoren
Leben im Alter
Aspekte der Geriatrie (Altersheilkunde)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rota" data-source="post: 950750" data-attributes="member: 6043"><p>Wenn ich weiß, was mir fehlt...."Hilf mir, es selbst zu tun" </p><p></p><p>Jetzt habe ich länger über dieses neue Thema nachgedacht und bin auf folgende Krankheitsbilder gekommen, die besonders bei älteren und alten Menschen auffallen und bei denen man auch Prophylaxe (Vorbeugung) betreiben kann.</p><p></p><p>Die Behandlung und Vorbeugung muß nicht immer zwingend von bestellten Therapeuten ausgeführt werden, es kann auch der Patient selber angelernt werden, wie er mit einem Teil seiner Beschwerden zurecht kommen kann, wenn er das so möchte.</p><p></p><p>Es gibt viele Anwendungen und Hilfen die mit ein paar Handgriffen vorbereitet werden können, sodaß der alte Mensch für sich selber tätig werden kann.</p><p>Da kann es sein, daß schon ein Großteil des Tages in dem oft als langweilig empfundenen Alltagslebens im Alter mit sinnvoller Beschäftigung an sich selbst vorüber geht und am Ende steht dann ein zufriedener Mensch, der sich auch selber helfen kann. "Da seht mal, ich kann es noch".</p><p></p><p>Leicht selber auszuführende Maßnahmen sind z.B. </p><p></p><p>Inhalationen, Fuß- und Armbäder, Einreibungen an leicht zugänglichen Stellen des Körpers.</p><p></p><p>Nach einer kurzen Einweisung ins Thema funktioniert das meist sehr gut.</p><p>Wenn der alte Mensch noch zu Fuß unterwegs ist, kann er sich auch in der Küche noch etwas selber zubereiten. Es gibt wohlschmeckende Mahlzeiten, die leicht zuzubereiten sind. Je weniger diese gekocht werden, desto gesünder.</p><p></p><p>Wichtig ist, daß der alte Mensch zu Beginn seiner alten/neuen Selbständigkeit einmal Hilfe bekommt, daß sein Haushalt pflegeleicht wird. Das heißt, raus mit alten angebrochenen Tuben und Flaschen, Pflegemitteln, Gefäßen etc. und eine Ordnung auf einem Regal, wo er leicht findet was er gerade braucht. (wieder auffüllen, dazu braucht er vielleicht Hilfe)</p><p></p><p>Wer einem alten Menschen dabei helfen möchte, könnte sich, indem er einmal mit in die Praxis geht und sich mit dessen Arzt unterhält, was der für wichtig findet.</p><p>Wenn der Arzt den Betreuer kennt, wird er ohne zögern für weitere Auskunfte zugänglich sein.</p><p></p><p>Hier einmal Krankheiten, die im Alter öfter vorkommen.</p><p> Sofern die Beschwerden nicht zu groß sind und der Patient nicht im Bett liegen muß, weil er zu schwach ist, könnte man sich auf diese Krankeiten konzentrieren um Prophylaxe zu betreiben.</p><p></p><p>Krankheitsbilder im Alter</p><p></p><p>Abwehrschwäche</p><p>Grippale Infekte</p><p>Pneumonie</p><p>Kontraktur</p><p>Thrombose</p><p>Mundpflege</p><p>Herpes-Zoster</p><p>Altersdepression</p><p>Pruritus</p><p>Katarakt</p><p>Inkontinenz der Harnwege</p><p>Altersveränderung der Blutgefäße</p><p>Altershochdruck</p><p>Stoffwechselkrankheiten</p><p>Angst vor dem Sterben</p><p></p><p>Einige dieser Krankheiten sind im Vollbild zu schwer selbst zu behandeln, aber ich meine hier die Zeit der Entwicklung und "wehret den Anfängen". <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Gruß Rota</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rota, post: 950750, member: 6043"] Wenn ich weiß, was mir fehlt...."Hilf mir, es selbst zu tun" Jetzt habe ich länger über dieses neue Thema nachgedacht und bin auf folgende Krankheitsbilder gekommen, die besonders bei älteren und alten Menschen auffallen und bei denen man auch Prophylaxe (Vorbeugung) betreiben kann. Die Behandlung und Vorbeugung muß nicht immer zwingend von bestellten Therapeuten ausgeführt werden, es kann auch der Patient selber angelernt werden, wie er mit einem Teil seiner Beschwerden zurecht kommen kann, wenn er das so möchte. Es gibt viele Anwendungen und Hilfen die mit ein paar Handgriffen vorbereitet werden können, sodaß der alte Mensch für sich selber tätig werden kann. Da kann es sein, daß schon ein Großteil des Tages in dem oft als langweilig empfundenen Alltagslebens im Alter mit sinnvoller Beschäftigung an sich selbst vorüber geht und am Ende steht dann ein zufriedener Mensch, der sich auch selber helfen kann. "Da seht mal, ich kann es noch". Leicht selber auszuführende Maßnahmen sind z.B. Inhalationen, Fuß- und Armbäder, Einreibungen an leicht zugänglichen Stellen des Körpers. Nach einer kurzen Einweisung ins Thema funktioniert das meist sehr gut. Wenn der alte Mensch noch zu Fuß unterwegs ist, kann er sich auch in der Küche noch etwas selber zubereiten. Es gibt wohlschmeckende Mahlzeiten, die leicht zuzubereiten sind. Je weniger diese gekocht werden, desto gesünder. Wichtig ist, daß der alte Mensch zu Beginn seiner alten/neuen Selbständigkeit einmal Hilfe bekommt, daß sein Haushalt pflegeleicht wird. Das heißt, raus mit alten angebrochenen Tuben und Flaschen, Pflegemitteln, Gefäßen etc. und eine Ordnung auf einem Regal, wo er leicht findet was er gerade braucht. (wieder auffüllen, dazu braucht er vielleicht Hilfe) Wer einem alten Menschen dabei helfen möchte, könnte sich, indem er einmal mit in die Praxis geht und sich mit dessen Arzt unterhält, was der für wichtig findet. Wenn der Arzt den Betreuer kennt, wird er ohne zögern für weitere Auskunfte zugänglich sein. Hier einmal Krankheiten, die im Alter öfter vorkommen. Sofern die Beschwerden nicht zu groß sind und der Patient nicht im Bett liegen muß, weil er zu schwach ist, könnte man sich auf diese Krankeiten konzentrieren um Prophylaxe zu betreiben. Krankheitsbilder im Alter Abwehrschwäche Grippale Infekte Pneumonie Kontraktur Thrombose Mundpflege Herpes-Zoster Altersdepression Pruritus Katarakt Inkontinenz der Harnwege Altersveränderung der Blutgefäße Altershochdruck Stoffwechselkrankheiten Angst vor dem Sterben Einige dieser Krankheiten sind im Vollbild zu schwer selbst zu behandeln, aber ich meine hier die Zeit der Entwicklung und "wehret den Anfängen". :) Gruß Rota [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Soziale Faktoren
Leben im Alter
Aspekte der Geriatrie (Altersheilkunde)
Oben