Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Es gibt viel heilungsunterstützendes Gemüse welche seit jeher als Heilmittel alternativ zu anderen Möglichkeiten, angewendet werden.
Allerdings sollte dabei jedoch immer beachtet werden, dass wie bei allem
„die Dosis die Wirkung macht“.
Daher sollten die im Link stehenden Tabellen nicht aussagen, dass die dargestellten Gemüsearten allein verzehrt, einmalig verzehrt oder in zu geringen Mengen verzehrt, die Wirkungen aus den in Kapitel 6 dargestellten Tabellen unumstritten bewirken.
Es spielen jede Menge Faktoren eine Rolle, damit bestimmte therapeutische Effekte ausgelöst werden, daher kann man allgemein nicht sagen, dass zum Beispiel die Karotte als Heilmittel gegen Herz-Kreislauferkrankungen anzusehen ist.
Die Summe der Gemüsearten und eine abwechslungsreiche, ausreichende Aufnahme der selbigen ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit.
Diese Seite betrachtet die gesundheitsfördernde Wirkung nicht vom Blickpunkt der sekundären Pflanzenstoffe aus, sondern es wird die mögliche Heilwirkung von einer Gemüseart selbst in Augenschein genommen.
Manche der hier beschriebenen Wirkungen, basieren tatsächlich auf Studien die z.B: den Effekt einer Diät reich an Kreuzblütlern ermittelten
https://www.gemueselust.at/gemuese-wirkung
Gruß ory
Allerdings sollte dabei jedoch immer beachtet werden, dass wie bei allem
„die Dosis die Wirkung macht“.
Daher sollten die im Link stehenden Tabellen nicht aussagen, dass die dargestellten Gemüsearten allein verzehrt, einmalig verzehrt oder in zu geringen Mengen verzehrt, die Wirkungen aus den in Kapitel 6 dargestellten Tabellen unumstritten bewirken.
Es spielen jede Menge Faktoren eine Rolle, damit bestimmte therapeutische Effekte ausgelöst werden, daher kann man allgemein nicht sagen, dass zum Beispiel die Karotte als Heilmittel gegen Herz-Kreislauferkrankungen anzusehen ist.
Die Summe der Gemüsearten und eine abwechslungsreiche, ausreichende Aufnahme der selbigen ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit.
Diese Seite betrachtet die gesundheitsfördernde Wirkung nicht vom Blickpunkt der sekundären Pflanzenstoffe aus, sondern es wird die mögliche Heilwirkung von einer Gemüseart selbst in Augenschein genommen.
Manche der hier beschriebenen Wirkungen, basieren tatsächlich auf Studien die z.B: den Effekt einer Diät reich an Kreuzblütlern ermittelten
https://www.gemueselust.at/gemuese-wirkung
Gruß ory
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: