Themenstarter
- Beitritt
- 23.04.06
- Beiträge
- 4.251
Hallo,
ich habe heute Kunst und Krempel geschaut. Mache ich manchmal wenn ich trainiere, also Gymnastik mache.
Unter anderem wurde dort ein Spiegel vorgeführt der mit Quecksilber-Zinn bedampft war. Dieses Verfahren wurde nach dem Mittelalter angewandt und man könnte denken, gut dass das vorbei ist.
Aber anscheinend hat man sich tatsächlich Gedanken darüber gemacht, wie man diese Tradition wiederbeleben kann.
Ich frage mich warum man einen solchen Aufwand betreibt und nicht mit grauer Farbe arbeitet, was wohl einen ähnlichen Effekt haben dürfte.
Gesundheitsschädlich sind die Spiegel auf jeden Fall und die Räume in denen sie hängen auch - leider.
Anfertigung und Herstellung: historische Spiegel und Barockspiegel, z. B. im Grnen Gewlbe Dresden
Grüsse von Juliette
ich habe heute Kunst und Krempel geschaut. Mache ich manchmal wenn ich trainiere, also Gymnastik mache.
Unter anderem wurde dort ein Spiegel vorgeführt der mit Quecksilber-Zinn bedampft war. Dieses Verfahren wurde nach dem Mittelalter angewandt und man könnte denken, gut dass das vorbei ist.
Aber anscheinend hat man sich tatsächlich Gedanken darüber gemacht, wie man diese Tradition wiederbeleben kann.
Ich frage mich warum man einen solchen Aufwand betreibt und nicht mit grauer Farbe arbeitet, was wohl einen ähnlichen Effekt haben dürfte.
Gesundheitsschädlich sind die Spiegel auf jeden Fall und die Räume in denen sie hängen auch - leider.
Anfertigung und Herstellung: historische Spiegel und Barockspiegel, z. B. im Grnen Gewlbe Dresden
Grüsse von Juliette
Zuletzt bearbeitet: