Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
….. wer zu wenig magensäure produziert, läuft nach neuesten erkenntnissen gefahr eine osteoporose zu entwickeln.
es hat sich rausgestellt wenn osteoporose-patienten gleichzeitig eine gestörte magensäureproduktion haben oder protonenpumpenhemmer einnehmen, können sie vermutlich nicht genügend kalzium aus ihren präparaten aufnehmen.
fg ory
es hat sich rausgestellt wenn osteoporose-patienten gleichzeitig eine gestörte magensäureproduktion haben oder protonenpumpenhemmer einnehmen, können sie vermutlich nicht genügend kalzium aus ihren präparaten aufnehmen.
Neue Erkenntnisse zur OsteoporoseÂ*|Â*HEK - Die Business-K(l)asseBrandaktuelle Erkenntnisse von Hamburger Osteologen
Der Lösung kamen jetzt Hamburger Osteologen auf die Spur.
Und das war spannend.
Die Knochenforscher suchten nach den Gründen nämlich auch dort, wo sie niemand vermutet: im Magen.
Ein Wissenschaftlerteam um Prof. Dr. Michael Amling, Direktor des Instituts für Osteologie und Biomechanik im Universitätsklinikum Hamburg, war der auffälligen Tatsache nachgegangen, dass Menschen, die über lange Zeit Magensäureblocker einnehmen mussten, ein dramatisch gesteigertes Knochenbruchrisiko aufwiesen.
Nahezu alle Patienten hatten einen deutlichen Kalziummangel.
Amling und seine Leute suchten weiter und fanden heraus, dass der Kalziummangel mit der gleichzeitigen Einnahme der Magensäure hemmenden Mittel zusammen hing.
Durch die Medikamente kann der Organismus Kalziumkarbonat nur schwer aufnehmen.
Da aber die Kalziumpräparate, die in Deutschland verordnet werden, zum überwiegenden Teil auf einer Kalziumkarbonat-Basis beruhen, helfen sie den Kranken folglich nicht.
Was tun, wenn Magensäureblocker eingenommen werden müssen?
Eine alarmierende Erkenntnis. Zumal rund acht Millionen Deutsche, darunter auch viele Jüngere, regelmäßig Magensäureblocker einnehmen, um Sodbrennen und Reflux zu verhindern.
Hinzu kommt, dass sich die Menge der Magensäure, bei jedem Dritten ab 60 naturgemäß verringert.
Was also tun? Die Hamburger Forscher haben eine gute Nachricht:
Andere Verbindungen wie beispielsweise Kalziumglukonat oder Kalziumcitrat werden unabhängig von der Magensäure vom Körper resorbiert.
Es kommt also darauf an, die richtigen Kalziumpräparate einzunehmen – sowohl für die bereits von Osteoporose Betroffenen wie auch für die Millionen Menschen, die gefährdet sind, weil sie wegen Magenleiden weiterhin auf Magensäureblocker angewiesen sind.
fg ory