Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Abschirmen einer Wohnung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Brumm" data-source="post: 884047" data-attributes="member: 12130"><p>Hallo zusammen, </p><p></p><p>Zuerst sollte mann wissen, was genau einem das Leben schwer macht:</p><p>Bei mir war dies WLAN54 mit alten WLAN54-Netzwerk-PC's, deren Einstellungen der Netzwerkkarte die Datenflusssteuerung deaktiviert hatten.</p><p>(fast alle WLAN54 haben die ausgeschaltet) Wenn Reden mit den Nachbarn nichts hilft, dann hilft nur, ein analoges Videoübertragungsgerät zu betreiben.</p><p>Diese Dinger übertragen zum Beispiel das Bild und den Ton des Satellitenreceivers über 2,4 Ghz. Das hat 4 Kanäle, die die WLAN-Kanäle überdecken.</p><p></p><p>Kanal1: WLAN Kanal 1 bis 4</p><p>Kanal2: WLAN Kanal 5 bis 8</p><p>Kanal3: WLAN Kanal 9 bis 12</p><p>Kanal4: WLAN Kanal 13</p><p></p><p>Ist der Videosender zu stark, bemerke ich nach 2 bis 3 Tagen Nasenbluten.</p><p>Dann sollte man den Sender etwas weiter weg vom Schlafzimmer betreiben.</p><p>(Der Sender funktioniert auch, wenn man keine Signalquelle angesteckt hat.)</p><p>Es werden die WLAN-Kanäle etwa um 30 bis 35 dB durch erhöhtes Rauschen "gedämpft" (Signal/Rauschabstand) Ich bemerke den Betrieb eines Videosenders ebenfalls, allerdings läßt sich durch seine Gleichmäßigkeit die Ruhe damit zurückgewinnen, ähnlich dem Ticken einer Standuhr.</p><p>--> ist derzeit die günstigste Lösung, da diese schon ab 50 Euro auch gebraucht zu haben sind.</p><p></p><p>Muss man Abschirmen, dann wirds teuer:</p><p></p><p>Primär gilt, die Ruhestätten besonders abzuschirmen.</p><p>Schlafzimmer, Wohnzimmer (zum abendlichen Fersehen), Büro</p><p>--> Überall, wo man regungslos mehrere Minuten still hält.</p><p>Bewegung hilft, sich gegen Bestrahlung zu wehren.</p><p></p><p>Die 99% der Fenster mit Vakuum Doppelglas haben eine gute Abschirmung.</p><p>Lediglich die Fensterrahmen haben nicht immer genügend Metall verbaut.</p><p>Das lässt sich nur mit Meßgeräten prüfen. </p><p></p><p>Primär habe ich nur zu 90% mit WLAN54 probleme.</p><p>GSM/UMTS macht bedingt durch die Entfernung zum Sendemast (5km)</p><p>weniger aus.</p><p>Allerdings habe ich im Haushalt auch Probleme mit</p><p>Energiesparlampen, nur manche - Kopfschmerz!</p><p>Elektrische Akkuzahnbürste, die Ladestation betreibe ich nur zum Laden manchmal tagsüber.</p><p>Im Besonderen mit Computernetzwerkkabeln! Gigabit mit noch fehlender Datenflusssteuerung RX/TX erkenne ich im 10m Umkreis!</p><p>Satellitenreceiver mit USB2.0-Anschluß werden von mir mit Alufolie "verpackt"</p><p>Natürlich vorher mit Meßgeräten die Abstrahlung geprüft, und die Luftzirkulation beachtet. Auch mein Laptop hat nun Alufolie unter seiner Tastatur, unter dem Touchpad, hier ist dazu noch die Gefahr des Kurzschlusses! Also Kiner nicht nachmachen!</p><p>Stromkabel im Schlafzimmer: Am Besten die Sicherung herausnehmen.</p><p>Ansonsten die Nachttischlampen so einstecken, dass die Phase bereits am </p><p>Einschalter stoppt. Alle Kabel im Abstand von 1m ums Bett herum in Alufolie</p><p>gewickelt, aber auch hier beachten: Alufolie leitet auch Strom, also wenn die irgendwo Kontakt zu einem Secker hat: LEBENSGEFAHR! Lieber gleich fertige</p><p>Abschirmkabel kaufen. (Auch hier geht ohne Messgeräte nichts!)</p><p></p><p>DECT - Telefon bemerke ich am wenigsten, wenn gleich ich auch auf 1xeco-dect und 3x Schnurgebungenes Telefon umgerüstet habe. (Liegt wahrscheinlich an der Gleichmäßigkeit)</p><p></p><p>Rundfunksender machen mir persönlich garnichts aus, weil:</p><p>1. weit weg, und </p><p>2. Frequenzmoduliert. Heißt ein Radiosender pulsiert nicht, er ist nur an.</p><p>TV -DAB - T ist zwar nun digital aber weitestgehend nicht niederfrequent pulsierend. </p><p></p><p>Ich behaupte, Es ist nur WLAN.</p><p>Das Programm inSSIDer kann helfen, die WLAN's zu finden.</p><p>Selbst schwache, die in der Wohnung mit -90db hereinfinden, und dann mit </p><p>54Mbit sind die übelsten.</p><p></p><p>Grüßle</p><p>Peter</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Brumm, post: 884047, member: 12130"] Hallo zusammen, Zuerst sollte mann wissen, was genau einem das Leben schwer macht: Bei mir war dies WLAN54 mit alten WLAN54-Netzwerk-PC's, deren Einstellungen der Netzwerkkarte die Datenflusssteuerung deaktiviert hatten. (fast alle WLAN54 haben die ausgeschaltet) Wenn Reden mit den Nachbarn nichts hilft, dann hilft nur, ein analoges Videoübertragungsgerät zu betreiben. Diese Dinger übertragen zum Beispiel das Bild und den Ton des Satellitenreceivers über 2,4 Ghz. Das hat 4 Kanäle, die die WLAN-Kanäle überdecken. Kanal1: WLAN Kanal 1 bis 4 Kanal2: WLAN Kanal 5 bis 8 Kanal3: WLAN Kanal 9 bis 12 Kanal4: WLAN Kanal 13 Ist der Videosender zu stark, bemerke ich nach 2 bis 3 Tagen Nasenbluten. Dann sollte man den Sender etwas weiter weg vom Schlafzimmer betreiben. (Der Sender funktioniert auch, wenn man keine Signalquelle angesteckt hat.) Es werden die WLAN-Kanäle etwa um 30 bis 35 dB durch erhöhtes Rauschen "gedämpft" (Signal/Rauschabstand) Ich bemerke den Betrieb eines Videosenders ebenfalls, allerdings läßt sich durch seine Gleichmäßigkeit die Ruhe damit zurückgewinnen, ähnlich dem Ticken einer Standuhr. --> ist derzeit die günstigste Lösung, da diese schon ab 50 Euro auch gebraucht zu haben sind. Muss man Abschirmen, dann wirds teuer: Primär gilt, die Ruhestätten besonders abzuschirmen. Schlafzimmer, Wohnzimmer (zum abendlichen Fersehen), Büro --> Überall, wo man regungslos mehrere Minuten still hält. Bewegung hilft, sich gegen Bestrahlung zu wehren. Die 99% der Fenster mit Vakuum Doppelglas haben eine gute Abschirmung. Lediglich die Fensterrahmen haben nicht immer genügend Metall verbaut. Das lässt sich nur mit Meßgeräten prüfen. Primär habe ich nur zu 90% mit WLAN54 probleme. GSM/UMTS macht bedingt durch die Entfernung zum Sendemast (5km) weniger aus. Allerdings habe ich im Haushalt auch Probleme mit Energiesparlampen, nur manche - Kopfschmerz! Elektrische Akkuzahnbürste, die Ladestation betreibe ich nur zum Laden manchmal tagsüber. Im Besonderen mit Computernetzwerkkabeln! Gigabit mit noch fehlender Datenflusssteuerung RX/TX erkenne ich im 10m Umkreis! Satellitenreceiver mit USB2.0-Anschluß werden von mir mit Alufolie "verpackt" Natürlich vorher mit Meßgeräten die Abstrahlung geprüft, und die Luftzirkulation beachtet. Auch mein Laptop hat nun Alufolie unter seiner Tastatur, unter dem Touchpad, hier ist dazu noch die Gefahr des Kurzschlusses! Also Kiner nicht nachmachen! Stromkabel im Schlafzimmer: Am Besten die Sicherung herausnehmen. Ansonsten die Nachttischlampen so einstecken, dass die Phase bereits am Einschalter stoppt. Alle Kabel im Abstand von 1m ums Bett herum in Alufolie gewickelt, aber auch hier beachten: Alufolie leitet auch Strom, also wenn die irgendwo Kontakt zu einem Secker hat: LEBENSGEFAHR! Lieber gleich fertige Abschirmkabel kaufen. (Auch hier geht ohne Messgeräte nichts!) DECT - Telefon bemerke ich am wenigsten, wenn gleich ich auch auf 1xeco-dect und 3x Schnurgebungenes Telefon umgerüstet habe. (Liegt wahrscheinlich an der Gleichmäßigkeit) Rundfunksender machen mir persönlich garnichts aus, weil: 1. weit weg, und 2. Frequenzmoduliert. Heißt ein Radiosender pulsiert nicht, er ist nur an. TV -DAB - T ist zwar nun digital aber weitestgehend nicht niederfrequent pulsierend. Ich behaupte, Es ist nur WLAN. Das Programm inSSIDer kann helfen, die WLAN's zu finden. Selbst schwache, die in der Wohnung mit -90db hereinfinden, und dann mit 54Mbit sind die übelsten. Grüßle Peter [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Abschirmen einer Wohnung
Oben