Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Erbkrankheiten
Morbus Wilson
Abklärung Morbus Wilson bei meinem Lebensgefährten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mambaschlumpf" data-source="post: 1155232" data-attributes="member: 55824"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>entschuldigt, dass ich mich nicht eher gemeldet habe, aber wir waren in der letzten Woche ziemlich im Stress und sind noch bei einigen Ärzten gewesen und haben versucht noch einiges in die Wege zu leiten.</p><p></p><p>Mein Freund wird am Montag ins Krankenhaus aufgenommen in die Leberstation und dort hoffentlich endlich abgeklärt.</p><p></p><p>Es geht ihm weiterhin jeden Tag schlechter, mittlerweile vor allem nach dem Essen. Seine Symptome verstärken sich und er wird extrem müde und fühlt sich benommen. Ich habe wirklich Angst um ihn.</p><p></p><p>Vielen Dank für eure Mühe und die ganzen tollen Einträge, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr mir das hilft, das Gefühl zu haben, nicht ganz allein zu sein, ganz herzlichen Dank.</p><p></p><p>@Oregano:</p><p>Nein, die Leber an sich wurde nicht untersucht, nur in Verbindung mit der Biopsie und da wurde festgestellt, dass eine Fettleber vorliegt und leichte Fibrose zu sehen war, Kupfer wurde nur 37 µg/g gefunden. Aber bildgebende Verfahren wurden nicht angewendet. Ich möchte, dass mein Freund eine Laparoskopie bekommt, denn ich habe eine Studie gelesen von der Klinik in Ludwigshafen, dass bei 94 % der Patientenmit Leberzirrhose diese auch sicher gefunden wurde, dem gegenüber wurden histologisch nur etwa 58 % der Zirrhosen gefunden. Das hört sich für mich sehr sicher an und die Biopsie kann dann auch sicherer durchgeführt werden, als bei einer Blindpunktion.</p><p></p><p>Toll, dass du so viele Schemata auf Lager hast, die habe ich selbst gar nicht gefunden, aber ich muss schon sagen, sie verstärken meine Unsicherheit noch erheblich, ich sehe, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Morbus Wilson vorliegt sinkt, allerdings erreicht er bei dem Score von Ferenci 3 Punkte, was bedeuten würde, dass die Diagnose wahrscheinlich ist, aber noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden müssen, hätte er einen höheren Urinkupfer würde er 4 Punkte (Diagnose hochwahrscheinlich) erreichen und da sind ja dann auch noch die ganzen Symptome und Blutwerte, die passen, wie z.B. die alkalische Phosphatase.</p><p></p><p>Wie haben von dem Labor die Info, dass bis jetzt noch nichts gefunden wurde, aber sie sich mit uns in Verbindung setzen, sobald die doch was finden, also denke ich, dass sie das Gen noch weiter untersuchen.</p><p></p><p>Eine Entzündung oder ein Infekt liegt bei Ihm zurzeit nicht vor, also denke ich die Werte sind soweit aussagekräftig.</p><p></p><p>Den Wert der Retikulozyten hatte ich im Labor in Auftrag gegeben, aber sie wurden leider nicht bestimmt, das wurde vergessen… sie sind aber leider zu instabil, als dass man sie einfach nachziehen könnte, also müssten wir dann nochmal hin und neues Blut abgeben. Aber das Eisen und das B12 waren im Normbereich.</p><p></p><p>Dass das Coeruloplasmin bei Prozessen in der Leber ansteigt habe ich auch gelesen, was mir halt etwas Angst gemacht hat, weil der GLDH eben zu hoch ist, die ja auch auf einen Untergang von Leberzellen hindeutet.</p><p></p><p>Ja einen Kupfermangel hatte ich auch mal im Visier, aber ich muss sagen, dass da zu viele der Angegebenen Symptome unpassend sind, sodass ich eher nicht denke, dass es in diese Richtung geht.</p><p></p><p>Auf den Sammelurin des 2. Labors warten wir immer noch, bei denen ist wohl das Gerät kaputt gegangen und jetzt müssen sie nacharbeiten, ich hoffe der Wert ist dann noch zu verwerten nach der lange Liegezeit.</p><p>Außerdem ist uns aufgefallen, dass das letzte Coeruloplasmin (120) nicht im Serum bestimmt wurde, wie es eigentlich vorgesehen und bestellt war.</p><p></p><p>PBC / PSC wurden soweit ich weiß nicht bestimmt.</p><p></p><p>Eine Diabetes liegt bei ihm wohl nicht vor, sein Langzeitzuckerwert ist völlig in Ordnung.</p><p></p><p>An Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln nimmt er nichts ein außer Nexium ein für seinen Magen, das nimmt er schon seit einigen Jahren, und Laktulose, ansonsten nimmt er nichts, auch keine Brausetabletten mit Mg oder Ca oder sonst irgendwas. Auf Zink achten wir natürlich auch, um nicht am Ende unsere Laborwerte zu unseren Ungunsten zu verfälschen.</p><p></p><p>Der Pankreas wurde bisher noch gar nicht betrachtet, auch nicht über Blutwerte, das werde ich auf jeden Fall jetzt im Krankenhaus anregen, ich hoffe die Ärzte nehmen mich auch ernst und hören mir zu. Die Lipase habe ich beim Labor nehmen lassen, sie war aber auch im Normbereich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mambaschlumpf, post: 1155232, member: 55824"] Hallo zusammen, entschuldigt, dass ich mich nicht eher gemeldet habe, aber wir waren in der letzten Woche ziemlich im Stress und sind noch bei einigen Ärzten gewesen und haben versucht noch einiges in die Wege zu leiten. Mein Freund wird am Montag ins Krankenhaus aufgenommen in die Leberstation und dort hoffentlich endlich abgeklärt. Es geht ihm weiterhin jeden Tag schlechter, mittlerweile vor allem nach dem Essen. Seine Symptome verstärken sich und er wird extrem müde und fühlt sich benommen. Ich habe wirklich Angst um ihn. Vielen Dank für eure Mühe und die ganzen tollen Einträge, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr mir das hilft, das Gefühl zu haben, nicht ganz allein zu sein, ganz herzlichen Dank. @Oregano: Nein, die Leber an sich wurde nicht untersucht, nur in Verbindung mit der Biopsie und da wurde festgestellt, dass eine Fettleber vorliegt und leichte Fibrose zu sehen war, Kupfer wurde nur 37 µg/g gefunden. Aber bildgebende Verfahren wurden nicht angewendet. Ich möchte, dass mein Freund eine Laparoskopie bekommt, denn ich habe eine Studie gelesen von der Klinik in Ludwigshafen, dass bei 94 % der Patientenmit Leberzirrhose diese auch sicher gefunden wurde, dem gegenüber wurden histologisch nur etwa 58 % der Zirrhosen gefunden. Das hört sich für mich sehr sicher an und die Biopsie kann dann auch sicherer durchgeführt werden, als bei einer Blindpunktion. Toll, dass du so viele Schemata auf Lager hast, die habe ich selbst gar nicht gefunden, aber ich muss schon sagen, sie verstärken meine Unsicherheit noch erheblich, ich sehe, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Morbus Wilson vorliegt sinkt, allerdings erreicht er bei dem Score von Ferenci 3 Punkte, was bedeuten würde, dass die Diagnose wahrscheinlich ist, aber noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden müssen, hätte er einen höheren Urinkupfer würde er 4 Punkte (Diagnose hochwahrscheinlich) erreichen und da sind ja dann auch noch die ganzen Symptome und Blutwerte, die passen, wie z.B. die alkalische Phosphatase. Wie haben von dem Labor die Info, dass bis jetzt noch nichts gefunden wurde, aber sie sich mit uns in Verbindung setzen, sobald die doch was finden, also denke ich, dass sie das Gen noch weiter untersuchen. Eine Entzündung oder ein Infekt liegt bei Ihm zurzeit nicht vor, also denke ich die Werte sind soweit aussagekräftig. Den Wert der Retikulozyten hatte ich im Labor in Auftrag gegeben, aber sie wurden leider nicht bestimmt, das wurde vergessen… sie sind aber leider zu instabil, als dass man sie einfach nachziehen könnte, also müssten wir dann nochmal hin und neues Blut abgeben. Aber das Eisen und das B12 waren im Normbereich. Dass das Coeruloplasmin bei Prozessen in der Leber ansteigt habe ich auch gelesen, was mir halt etwas Angst gemacht hat, weil der GLDH eben zu hoch ist, die ja auch auf einen Untergang von Leberzellen hindeutet. Ja einen Kupfermangel hatte ich auch mal im Visier, aber ich muss sagen, dass da zu viele der Angegebenen Symptome unpassend sind, sodass ich eher nicht denke, dass es in diese Richtung geht. Auf den Sammelurin des 2. Labors warten wir immer noch, bei denen ist wohl das Gerät kaputt gegangen und jetzt müssen sie nacharbeiten, ich hoffe der Wert ist dann noch zu verwerten nach der lange Liegezeit. Außerdem ist uns aufgefallen, dass das letzte Coeruloplasmin (120) nicht im Serum bestimmt wurde, wie es eigentlich vorgesehen und bestellt war. PBC / PSC wurden soweit ich weiß nicht bestimmt. Eine Diabetes liegt bei ihm wohl nicht vor, sein Langzeitzuckerwert ist völlig in Ordnung. An Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln nimmt er nichts ein außer Nexium ein für seinen Magen, das nimmt er schon seit einigen Jahren, und Laktulose, ansonsten nimmt er nichts, auch keine Brausetabletten mit Mg oder Ca oder sonst irgendwas. Auf Zink achten wir natürlich auch, um nicht am Ende unsere Laborwerte zu unseren Ungunsten zu verfälschen. Der Pankreas wurde bisher noch gar nicht betrachtet, auch nicht über Blutwerte, das werde ich auf jeden Fall jetzt im Krankenhaus anregen, ich hoffe die Ärzte nehmen mich auch ernst und hören mir zu. Die Lipase habe ich beim Labor nehmen lassen, sie war aber auch im Normbereich. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Erbkrankheiten
Morbus Wilson
Abklärung Morbus Wilson bei meinem Lebensgefährten
Oben