Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Juhu,

ich erzählte abends natürlich mein Eisvogelabenteuer "überall" rum - unter anderem einem weltbekannten Wasserspezialisten - der meinte...alles gaaaanz normal. Von der Zeit her könnte es sein, dass gerade die Jungvögel aus dem Nest geschmissen werden; diese müssen sich dann irgendwie Futter besorgen (und weil sie fliegen können, würden sie auch im Stadtgartenteich landen). Ich musste hören, dass keine 15m von meiner Arbeit entfernt sich gaaanz viele Eisvögel aufhalten - also hm...ein Dämpfer - in den letzten 25 Jahren hatte ich dort noch nie einen gesichtet - das kommt davon, wenn man Experten fragt....die wissen alles schon längst und auch viel besser....

Aber es war trotzdem wunderschön - und ICH werde jetzt mal öfter schauen gehen.....nur nächste Woche solls wieder regnen; dann werde ich natürlich ohne Eis dorthin....
ciaociao, movo (
essen006.gif
)

PS: Liebe Felis, ob Du die richtige Sorte gesehen hast....?(also es war KEIN Senf dabei.... :rolleyes:)
 
Hallo mondvogel,

was für ein schönes Erlebnis! - Ich habe vor vielen Jahren am Rhein meinen letzten Eisvogel gesehen; - seitdem leider nur noch in Filmen. Das sind wirklich ganz besonders schöne und elegante Kerlchen.

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Juhu,

ich erzählte abends natürlich mein Eisvogelabenteuer "überall" rum - unter anderem einem weltbekannten Wasserspezialisten - der meinte...alles gaaaanz normal.

Liebe movo,
natürlich erzählt man so etwas herum, aber das darfst du niemals bei einem Spezialisten machen :D
weil deswegen:

, wenn man Experten fragt....die wissen alles schon längst und auch viel besser....

Das ist Spezialistenkrankheit
Ich glaube bei denen funktioniert nur ein Trick: du musst so tun, als würdest Du jeden Tag ganz viele Eisvögel sehen, auch an sonst unüblichen Stellen, wie einem Stadtpark.
Und dann musst du noch erwähnen, dass diese vielen Eisvögel dich schon fast nerven.:bang:

Was glaubst du, wie schnell er dir sagt, dass du ein riiiiesen Glück hattest, einmal einen zu sehen.
Und er wird dann auch mit seiner vagen Vermutung herausrücken, dass eventuell nicht 10, sondern 1 Eisvogel in der Nähe sein könnte.

So habt ihr dann beide etwas davon: Er, weil er endlich Spezialist sein MUSS und du, weil du hören darfst, wie toll deine Begegnung war....

PS: Liebe Felis, ob Du die richtige Sorte gesehen hast....?(also es war KEIN Senf dabei.... :rolleyes:)
:D:D

Felis:wave:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch etwas zu den schönen und s e l t e n e n Vögeln:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflan...kte/vogel-des-jahres/2009-eisvogel/10120.html
Name:
Name
Ob der Name des Eisvogels (Alcedo atthis) tatsächlich mit Eis zu tun hat oder das eisblaue Rückengefieder Pate stand, ist strittig. Manche Deutungen leiten den Namen vom althochdeutschen „eisan“ für „schillern“ oder „glänzen“ ab. Der „Schillervogel“ wäre eine gute Beschreibung für das flirrende Farbenspiel, das der Eisvogel im Sitzen und erst recht im Flug bietet. Wieder andere Autoren interpretieren den „Eisvogel“ als „Eisenvogel“ und vermuten einen Bezug auf das stahlblaue Rücken- oder das rostfarbene Bauchgefieder des Eisvogels.

Bestand:
Bestand und Siedlungsdichte
Die Bestände des Eisvogels gingen im 19. und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts durch Lebensraumverlust europaweit deutlich zurück und haben sich erst ab den 1970er Jahren auf niedrigem Niveau stabilisiert, nachdem Verbesserungen im Gewässerschutz, Renaturierungen, Verbesserungen der Wasserqualität und auch gezielte Schutzmaßnahmen wie die Errichtung von Eisvogel-Brutwänden ihre Wirkung entfaltet haben. Wegen der Territorialität des Eisvogels, der sein Revier auch außerhalb der Brutzeit strikt gegen Artgenossen verteidigt, erreicht er nur geringe Siedlungsdichten (mittlere Nestentfernung im optimalen Lebensraum meist bis zu einem Kilometer, entlang größerer, dann auch oft beeinträchtigter Gewässer meist vier bis fünf Kilometer oder mehr). Der Bestand in Deutschland wird derzeit auf etwa 5.600 bis 8.000 Brutpaare geschätzt. In manchen Jahren kommt es in strengen Wintern zu hohen Verlusten, die aber binnen weniger Jahre wieder aufgeholt werden können. So war zum Beispiel im kalten Winter 1962/1963 der Bestand des Eisvogels nahezu erloschen.

5600 bis 8000 Brutpaare sind nicht viel...finde ich
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

:) Untermieter im Schopf, die Latten sind ungefähr 6cm breit ...
 

Anhänge

  • P1010464.JPG
    P1010464.JPG
    480.4 KB · Aufrufe: 22
  • P1010465.JPG
    P1010465.JPG
    472.5 KB · Aufrufe: 20
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

... und am Bänkle aus Akazienholz wird das Material geholt.
 

Anhänge

  • Wespe.jpg
    Wespe.jpg
    479.8 KB · Aufrufe: 23
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Klasse, Naturkind!
Wespennester und das Holzraspeln der Wespen.
Mit edlen Hölzern, wie man lesen kann.
Wo ist denn das Nest genauer?
Und sitzt du da dann drunter oder daneben mit Saft oder Kuchen auch?
Spätestens im fortgeschrittenen Sommer mögen das die Wespen seeehr.:D
Jetzt dürften sie eher noch auf Eiweiße stehen...

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo Naturkind,

Wespen sind einfach schöne Insekten in ihrem braun-gelben Kleid. Ich bin ihnen gegenüber trotzdem mehr auf Distanz eingerichtet, weil ich es einmal erlebt habe, daß sie direkt vor dem Küchenfenster ein Nest eingerichtet haben. Nur ein Fliegengitter hat uns damals gerettet ...

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Danke für das Feedback,

Och, wenn man ihnen nicht zu nahe kommt, dann lassen sie einem in Ruhe.
Ja, Oregano ich finde Wespen auch schön.

Die Wespen sind in einem Schuppen der relativ hoch ist, so um die 4m.
Da sind noch mehr Nester.

Vorgestern sah ich wie eine riesige Hornisse einen Schlafplatz im Schuppen suchte. Möglicherweise ist da auch ein Nest.

Neben dem Schuppen steht unser wunderschöner Kastanienbaum, wo wir öfters mal Kaffee mit Kuchen essen, es geht schon ;)

Ich habe noch eine ganze Reihe mit Bildern (nicht so professionell wie Du Felis) wo man schön sieht wie die Wespe am Holz knabbert.
Vielleicht stell ich sie mal rein.

Das ganz große Nest ist leider schon etwas älter und kaputt, davon werde ich noch ein Bild machen.
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Die Wespen sind in einem Schuppen der relativ hoch ist, so um die 4m.
Da sind noch mehr Nester.

Vorgestern sah ich wie eine riesige Hornisse einen Schlafplatz im Schuppen suchte. Möglicherweise ist da auch ein Nest.

Neben dem Schuppen steht unser wunderschöner Kastanienbaum, wo wir öfters mal Kaffee mit Kuchen essen, es geht schon ;)

Ich habe noch eine ganze Reihe mit Bildern (nicht so professionell wie Du Felis) wo man schön sieht wie die Wespe am Holz knabbert.
Vielleicht stell ich sie mal rein.

Hallo Naturkind :)

Hornissen und Wespen im Schuppen, und einen eigenen Kastanienbaum hast du.
Das klingt für mich wie ein Stück vom Paradies. Einen eigenen Kastanienbaum
hat nicht jeder. Ich hätte auch gerne einen. Und gerade eine Kastanie.
Wie schön!
Bei den Wespen vor dem Küchenfenster würde es mir gehen wie Oregano.
Nur mit Gitter..
Ich bin da kein ängstlicher Mensch, aber diese Tierchen können schnell fliegen und sauer die Richtung wechseln, wenn man einmal doch fuchtelt :D

Ja zeige doch die Wespe. Es geht nicht um professionelle Bilder. (Danke ehrt mich, aber sie sind bei weitem nicht alle professionell;) )

Außerdem freut es doch, wenn es summt und brummt.
Ich habe einen Imker zur Bienenlage gefragt. Er meinte, das nasse, kalte Frühjahr habe den Hummeln zugesetzt.
Bienen seien in diesem Winter besser durchgekommen als die Winter vorher.
Wobei man noch lange nicht von Gut reden könne. Und mit Schmetterlingen kenne er sich nicht aus.
Es ist immer noch überall sehr still und auch leer.

Aber unser Wetter im Süden ist ja auch eine Katastrophe wieder.
Weitere schwere Regenfälle vorhergesagt.
Arme Tiere, Vögel und Störche vor allem und auch arme Menschen.
Und das Licht so trüb, milchig graugelb. Ich empfinde das als sehr bedrückend :-(
Zusätzlich ist es beim Fotografieren eben viel schöner, wenn gutes Licht herrscht.

Meine Models hier habe ich bei diesem öden Licht aufgenommen.
Sie zeigten Bein :D

Junge Blesshühner bestehen in der Hauptsache aus Bein!
Vor allem die Beinchen im Hintergrund haben mich zusätzlich zum Lachen gebracht.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 008.jpg
    008.jpg
    498.1 KB · Aufrufe: 17
  • 009.jpg
    009.jpg
    486.1 KB · Aufrufe: 13
  • 010.jpg
    010.jpg
    501.4 KB · Aufrufe: 13
  • 011.jpg
    011.jpg
    500.9 KB · Aufrufe: 14
Hallo Felix,

man könnte meinen, das Kücken übt sich in verschiedenen Posen. Hübsch !
Sind die Beine im Hintergrund die der Eltern?

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

:) Hallo Felis,

Deine Bilder vom Blesshühnchen sind wirklich toll, wollte ich auch mal sagen.
Gestochen scharf.

Ich habe leider nur noch eine Pocketkamera, die mit der alten kaputten analogen Spiegelreflex Canon T70 leider nicht mithalten kann.

Ja, wir haben's schon schön ...
Der Kastanienbaum hat in diesem Jahr wirklich toll geblüht, und es war schon immer mein Kindheitstraum einen Kastanienbaum zu haben.

Leider ist er immer wieder von der Miniermotte befallen.
In diesem Jahr habe ich wieder eine Pheromonfalle aufgestellt, und EM bekommt er auch schon seit ein paar Jahren.
Im Moment ist noch wenig Befall ...

Daneben ist noch eine mehrjährige Blumen/Graswiese extra mit endemischem (südbadischen) Samen angelegt.
Leider muss diese demnächst abgemäht werden.
Damit sie auch mehrjährig bleibt.

Aus dem Schnittgut werde ich dann wieder Bokashi machen als Dünger für die Tomaten im nächsten Jahr ...

Vielleicht schaffe ich am WE die Bilder einzustellen.

Komme ja auch aus dem normalerweise sonnigen Süden.

Ich bin ein absoluter Hummelfan.
Leider ist meine Frau gegen ein Hummelhaus ;)

Liebe Grüße
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

man könnte meinen, das Kücken übt sich in verschiedenen Posen. Hübsch !
Sind die Beine im Hintergrund die der Eltern?
Hallo Oregano :)
Ja, es zeigte mir rundum seine Füßchen. Das Bild als es mir seinen Hintern dann hinstreckte, hab ich leider verhauen.:D
Weil ich dachte: Oh.Das war es jetzt.
Die Beinchen im Hintergrund sind die Geschwister.

:)

Deine Bilder vom Blesshühnchen sind wirklich toll, wollte ich auch mal sagen.
Gestochen scharf.

Ich habe leider nur noch eine Pocketkamera, die mit der alten kaputten analogen Spiegelreflex Canon T70 leider nicht mithalten kann.
Dann bin ich beruhigt, wenn sie scharf sind. Ich sehe das momentan wirklich nicht mehr. Genau auf Bildschirm/Sichthöhe kann ich nicht beurteilen, ob es wirklich ganz scharf ist. :-(
Neue Brille ist vom Optiker noch nicht zu mir her gelaufen.
Aber jetzt wird es wirklich Zeit!

Oh..kaputte Spiegelreflex..
Analog ist ja nochmal was ganz anderes.:)

Ja, wir haben's schon schön ...
Der Kastanienbaum hat in diesem Jahr wirklich toll geblüht, und es war schon immer mein Kindheitstraum einen Kastanienbaum zu haben.

Und den konntest du dir erfüllen! Wie sieht es denn bei dir mit Bienen aus?
Siehst du welche?

Leider ist er immer wieder von der Miniermotte befallen.
In diesem Jahr habe ich wieder eine Pheromonfalle aufgestellt, und EM bekommt er auch schon seit ein paar Jahren.
Im Moment ist noch wenig Befall ...

Das sind dann diese frühzeitig braun verfärbten, eingerollten und gelöcherten Blätter?
Die hatten unsere in der Gegend ganz stark.
In diesem Jahr noch kaum sichtbar.

Daneben ist noch eine mehrjährige Blumen/Graswiese extra mit endemischem (südbadischen) Samen angelegt.
Leider muss diese demnächst abgemäht werden.
Damit sie auch mehrjährig bleibt.

Uaaah. Das wäre ja ein doppelter Leckerbissen. Erstens die Pflanzen/Blumen, zweitens
die Tierchen dann darin.
Jetzt weiß ich auch, warum du Naturkind als nickname hast.
Du bist eines!

Ich bin ein absoluter Hummelfan.
Leider ist meine Frau gegen ein Hummelhaus ;)

Oh! Wieso mag sie ausgerechnet kein Hummelhaus?
Wespen und Hornissen sind schon im Schuppen...!
Du musst ihr sagen: aller guten Dinge sind Drei...:D

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Gustav hat ein neues Frauchen. Und Kinder.
In dem Alter sind Jungschwäne optisch weder Fisch noch Fleisch.:D
Plump, unbeholfen und total süß. Außerdem im Frotteelook.:kiss:

Felis :wave:
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    537.2 KB · Aufrufe: 16
  • 1.jpg
    1.jpg
    419.3 KB · Aufrufe: 15
  • 2.JPG
    2.JPG
    468.6 KB · Aufrufe: 15
  • 2.1.jpg
    2.1.jpg
    257.6 KB · Aufrufe: 15
  • 4.jpg
    4.jpg
    568.1 KB · Aufrufe: 15
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

....das ist eine schöne Nachricht inmitten all der anderen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Danke für die schönen Jungschwanbilder!
... Wie sieht es denn bei dir mit Bienen aus?
Siehst du welche?
Habe ehrlich gesagt nicht so sehr darauf aufgepasst.
Aber ein wunderbares Brummen und Summen habe ich während der Blüte schon bemerkt.
... Das sind dann diese frühzeitig braun verfärbten, eingerollten und gelöcherten Blätter?
Die hatten unsere in der Gegend ganz stark.
In diesem Jahr noch kaum sichtbar.
Ja genau, derzeit noch nicht so weit fortgeschritten, nur vereinzelt an den Blättern.
Uaaah. Das wäre ja ein doppelter Leckerbissen. Erstens die Pflanzen/Blumen, zweitens die Tierchen dann darin.
Jetzt weiß ich auch, warum du Naturkind als nickname hast.
Du bist eines!
Danke für die Blumen,
:) Naturfrau.
Aber ich könnte durchaus noch mehr für die Natur machen, was aber in unserer Zeit sehr sehr schwer ist.
Oh! Wieso mag sie ausgerechnet kein Hummelhaus?
Wespen und Hornissen sind schon im Schuppen...!
Du musst ihr sagen: aller guten Dinge sind Drei...:D
Na, ja ich kann sie schon verstehen.
Nicht jede(r) hat ein positives Verhältnis zu Insekten.
Oft herrscht eine Angst vor den Tierchen, die eigentlich nicht notwendig ist.

Eine Arbeitskollegin meiner Frau hat mich gefragt ob ich einen Bienenstock haben will, habe ich dann aber abgelehnt, weil mir das notwendige Wissen für die Pflege der Bienen fehlt.

So, jetzt erst mal das große Nest ...
 

Anhänge

  • Bau 1.JPG
    Bau 1.JPG
    472.1 KB · Aufrufe: 11
  • Bau 2.JPG
    Bau 2.JPG
    477.8 KB · Aufrufe: 10
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Gustav hat ein neues Frauchen. Und Kinder.

:freu::kiss::fans:
Sooo schön, herzlichen Dank liebe Felis für diese tolle Nachricht und die Fotos. Weist, gestern schaute ich hier rein, etwas traurig war ich, da ich keine Schwänchenfotos sah, eigentlich wollte ich nachfragen was den geschehen ist, aber das passte nicht so ganz zwischen die letzten Einträge hier.
Hätte es aber sicher in den nächsten Tagen gemacht, was sich nun glücklicherweise erledigt.
Ich freue mich so sehr, Gustav ist ja ein altes Forumsmitglied :kiss:
süss die zwei weissen und ein graues

Herzensgrüsse
Béatrice
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Gustav hat ein neues Frauchen. Und Kinder.
In dem Alter sind Jungschwäne optisch weder Fisch noch Fleisch.:D
Plump, unbeholfen und total süß. Außerdem im Frotteelook.:kiss:
Felis :wave:

Liebe Felis, :)
wunderschöne Nachricht. Da würde ich gerne den lieben Gustav, sein neues Frauchen und vor allem den wunderbaren niedlichen Nachwuchs einmal durchknuddeln vor lauter Schwanenfreude. :freu: Gustav und sein neues Frauchen fänden das sicherlich nicht gut - sie behüten und beschützen liebevoll ihren herrlichen Nachwuchs.
Hast Du einen Namen für Gustavs liebstes neues Frauchen liebe Felis? Wie wäre es mit Gusty. Vielleicht magst Du einen anderen lieber. Ich finde den Namen Gustav für einen Schwan ganz toll.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Naturkind :) !

Danke für die schönen Jungschwanbilder!Habe ehrlich gesagt nicht so sehr darauf aufgepasst.
Aber ein wunderbares Brummen und Summen habe ich während der Blüte schon bemerkt..
Gerne geschehen.ok. es summte...immerhin.....Gut.

Danke für die Blumen,
:) Naturfrau.
Aber ich könnte durchaus noch mehr für die Natur machen, was aber in unserer Zeit sehr sehr schwer ist

Ebenfalls Danke für die Blumen :)
Na ja, eine Blumenwiese und belassene Wespennester, das ist doch schon einiges. Und der Kastanienbaum arbeitet für sich selbst.

Na, ja ich kann sie schon verstehen.
Nicht jede(r) hat ein positives Verhältnis zu Insekten.
Oft herrscht eine Angst vor den Tierchen, die eigentlich nicht notwendig ist.

Eine Arbeitskollegin meiner Frau hat mich gefragt ob ich einen Bienenstock haben will, habe ich dann aber abgelehnt, weil mir das notwendige Wissen für die Pflege der Bienen fehlt.

Ja, klar, wenn man Angst hat und die Krabbler und Summer nicht so mag ...
Da wäre dann der Bienenstock schon alleine deswegen zu viel.

So, jetzt erst mal das große Nest ..

Ein tolles Teil, Naturkind. :fans:

Gestern waren endlich einmal Hummeln an meinen Schneeflöckchen sichtbar.
Das freute mich sehr. Nicht viele, aber es brummte und sie mögen die Schneeflöckchen sehr. :)

:freu::kiss::fans:
Sooo schön, herzlichen Dank liebe Felis für diese tolle Nachricht und die Fotos. Weist, gestern schaute ich hier rein, etwas traurig war ich, da ich keine Schwänchenfotos sah, eigentlich wollte ich nachfragen was den geschehen ist, aber das passte nicht so ganz zwischen die letzten Einträge hier.

Hallo Karde :wave:
Wie schön, dass du mal wieder hier bist!
Weisst du, mich zieht es zu den Störchen. Am See bin ich nicht mehr so gerne.
Mir wäre es auch lieber gewesen, sie hätten Gustav umgesiedelt. Gibt halt wirklich sehr böse Menschen dort.

Aber wie ich fotografierte, waren liebe Leute drum rum.Eine Mutter mit ihren zwei Kindern zum Beispiel. Ihnen nebenher zu zu hören tat gut.

Bei den Störchen herrscht eine komplett andere, gute Atmosphäre. Die Störche werden wertgeschätzt, es gibt dort draußen sehr nette Menschen. Eine Steinmetzin grüßt und lächelt jedes Mal, wenn sie mich sieht.
Ihr "Klopf Klopf"an den Steinen vermischt sich mit dem Klappern der Störche.
Gebäude, die ein bisschen Aussehen wie Gutshöfe aus dem Norden oder Osten..und wenn Besucher auf dem weitläufigen Gelände da sind, sind es Familien mit Kindern. Da schreit und quäkt es zwar manchmal dann schon ziemlich, aber wenn man ganz früh morgens dort ist, ist es still.

Nur die Rufe der Pfauen, das Klappern der Störche. Wenn dann Kinder kommen, ist es besonders wohltuend zu hören, wie kleine Kinder ganz aufgeregt rufen, dass "da Stöööörche sind in Neeeestern. Und schau mal, Mami, da oooben...!"

wunderschöne Nachricht. Da würde ich gerne den lieben Gustav, sein neues Frauchen und vor allem den wunderbaren niedlichen Nachwuchs einmal durchknuddeln vor lauter Schwanenfreude. :freu: Gustav und sein neues Frauchen fänden das sicherlich nicht gut - sie behüten und beschützen liebevoll ihren herrlichen Nachwuchs.

Hallo flower!
Durchknuddeln jaaa :D, aber dann lieber doch nicht..
Ich bin den Elterntieren dieses Mal gut auf Abstand geblieben.
Ich kann die Schwänin noch nicht einschätzen. Und deswegen auch gerade den Gustav nicht.
Gustav ist zu anderen Tieren eher sehr aggressiv. Es ist aber auch kein Wunder. Er steht oft wegen der vielen Hunde, die nicht an die Leine genommen werden, unter Stress. Das heizt seine Reaktionen auf.
Brutplätze sind dort sehr knapp, was ihn dann sehr aggressiv auch auf die Küken der anderen Wasservögel reagieren lässt. :-(

Hast Du einen Namen für Gustavs liebstes neues Frauchen liebe Felis? Wie wäre es mit Gusty. Vielleicht magst Du einen anderen lieber. Ich finde den Namen Gustav für einen Schwan ganz toll.

Gusty passt.:) !!
Vielleicht gehe ich demnächst nochmal hin. Bei schönerem Wetter. Ich würde so gerne noch Jungschwänchenportraits machen.
Allerdings nicht mehr nur beim Fressen. Das ist fast unmöglich - sie halten kaum eine Sekunde still... vielleicht eher danach.Wenn sie sich zum Ruhen in der Wiese niederlassen ohne zu grasen.
Aber jetzt, wenn hoffentlich die Sonne wieder kommt, ist das erste Ziel:
Zu den Störchen, da zieht es mich hin...

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Na ja, eine Blumenwiese und belassene Wespennester, das ist doch schon einiges.
Und der Kastanienbaum arbeitet für sich selbst.
Die versprochenen Bilder der Wiese sind da.
Leider sind die Bilder vom Kastanienbaum wegen des Gegenlichtes nicht gut geworden, wird aber nachgeholt.
Dafür kommt das Bild einer bald reifen Feige.

Ja man kann was tun.
Immerhin bin ich in den letzten Jahren immer deutlich mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto gefahren ....
Aber dadurch wird der CO2 Ausstoß aber auch nicht weniger :)
Ein tolles Teil, Naturkind. :fans:
Als das große Nest bewohnt war, hatten wir nie irgendwelche Probleme mit Wespen.
Gestern waren endlich einmal Hummeln an meinen Schneeflöckchen sichtbar.
Das freute mich sehr. Nicht viele, aber es brummte und sie mögen die Schneeflöckchen sehr. :)
:p) Bild please?!

Vor ein paar Wochen entdeckte ich beim Spazierengehen an einem Wegrand eine Stelle von blau-violetten Taubnesseln oder so ähnlich.
Da war ein munteres Getümmel von vielen dicken Hummeln.
Es tut mir gut da zuzuschauen, die Hummeln sind schon tolle Insekten.

Wie machst Du oder Ihr eigentlich die Verkleinerung der Bilder auf <480kb?
Irfan?

Schönes Wochenende zusammen
 

Anhänge

  • Wiese 1.jpg
    Wiese 1.jpg
    472.4 KB · Aufrufe: 10
  • Wiese 2.jpg
    Wiese 2.jpg
    455.9 KB · Aufrufe: 10
  • Feige.JPG
    Feige.JPG
    478.6 KB · Aufrufe: 10
Oben