Versuch mit Borax & Co

Versuch mit Borax

Wenn sicher ist, wie es mit diesem Thread nun dann endlich weiter geht, ... kann ich über weitere Post meinerseits nachdenken, und gemeinsam mit anderen informative Beiträge schreiben.

Hallo Zausel,

wie es weiter geht, ist m.E. schon offensichtlich geworden. Bor/Borax tritt wieder in den Vordergrund inkl. Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Mitteln, was ja gut paßt.

Mein Borax ist nun endlich an mich verschickt worden, sobald ich es anwende, werde ich dann hier darüber berichten. Da ich es aber nicht allein anwenden werde, sondern als Kombitherapie, kann ich dann auch nur so darüber berichten. Einzeln oder kombiniert - das ist ja ein großer Unterschied.

Gruß,
Clematis
 
Versuch mit Borax

hallo zausel ,
Hallo Ory, ich habe geschrieben, siehst Du mich nun besser?
ich habe dich auch vorher gelesen ,darauf hin folgte mein antwort
zitat von ory:
ja ,so einfach könnten wir moderatoren handeln ,aber bedenke ,würden wir das so handhaben ,wäre "symptome.ch " nicht das forum welches es heute ist
was hast du daran auszusetzen ?.

solltest du irgendwelche einwände haben, das ich mich daneben benommen habe ,richte dich bitte an den admin dieses forum .

fg ory
 
Versuch mit Borax

Könnte spannend sein, mal die Veröffentlichungen von Walter Last zu lesen.

Hallo Karl,

vielen Dank! Sehr interessant und erfreulich. Ich habe in den letzten Tagen etwas Demenzliteratur gelesen und bin immer wieder erstaunt darüber, mit welcher Engelsgeduld bzw. welchem Glauben an die Schulmedizin sich vor allem die Angehörigen in das Schicksal ergeben. Keinerlei eigenständige Gegenwehr.

Andererseits möchte ich mir selbst auch sicher sein, nicht an so etwas zu erkranken. Was hier über das Bor zu sagen ist, passt übrigens auch in dieser Hinsich gut zum Petroleum. Davon soll man ja mindestens ein bis zwei Entgiftungskuren (auch für den Kopf) pro Jahr machen. Und ich würde momentan sagen, wer das Borax schon nicht regelmäßig einnehmen möchte, der sollte es zumindest diesen Kuren hinzufügen.

Was die angesprochene Veröffentlichung von Walter Last angeht, ist das nicht schlicht die, die hier im thread schon oft verlinkt wurde? Oder noch etwas anderes?

Viele Grüße:
Reinhard
 
Versuch mit Borax

Hey Leute!
Hallo,
gibt es eigentlich Erfahrungen oder Aussagen zu Borax - Demenz/Alzheimer? Kann es diesen Krankheiten vorbeugen bzw. zur Heilung beitragen? Ist da etwas bekannt?
Dass Borax zur Heilung beiträgt, kann ich mir sehr gut vorstellen. Wenn man das Buch von J. T. Bowles über Alzheimer liest. So steht viel über hochdosiertes Melatonin. Melatonin wird in der Zirbeldrüse produziert. Ohne Melatonin, kein Tiefschlaf, ohne Tiefschlaf, keine Entgiftung im Gehirn. Die Zirbeldrüse ist durch Fluoride verkalkt. Alleine, dass das Borax die Fluoride wieder rausbringt, ist schon ein riesen Erfolg und könnte so einiges wieder in Schwung bringen.

Heute habe ich 1 g Borax (2 x 500 mg) mit Salz-Sole eingenommen. Nebenwirkung hatte ich keine, nicht mal Kopfschmerzen. Vitamin C kann ich momentan nicht mitmischen, weil ich ClO2 (Oxidant) tagsüber einnehme.

Meine Oma kriegt jetzt auch Borax (2 x 150 mg erstmal). Sie hat Demenz. Mal sehen wie es ihr hilft.
Dazu, ob Bor auch Al ausleiten kann, habe ich noch keine Fakten gefunden.
Ich denke da auch an Selbstheilung. Sobald die Melatonin-Produktion wieder in Gang kommt, gehen auch die anderen krankmachenden Gifte raus.

Klinghardt schreibt: Melatonin ist die wichtigste Entgiftungssubstanz für Gehirn und Nerven.

Wie Bor und Aluminium miteinander kommunizieren, würde mich auch interessieren und ob Borax direkt ausleitet.

Deswegen bin ich vor kurzem auf die Teststreifen gekommen: QUANTOFIX® Teststäbchen.

Es muss ja kein genauer Wert sein, sondern um nur einfach mal zu wissen, ob überhaupt was passiert.

Was meint ihr? Würde das funktionieren?
Hast Du auch schon einmal über eine Kombination mit Petroleum/Siedegrenzbenzin nachgedacht?
Reinhard, was meinst Du zu dieser Art von Einnahme? Beitrag #469

Ich möchte auch wieder mit Petroleum loslegen. Passt alles ganz gut in meine Parasiten- und Darmreinigung mit rein. Allerdings dachte ich da an die 200 ml, wie wir mal im „Einläufe-Thread“ besprochen haben.

Beste Grüße,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch mit Borax

Hallo Evgenij,

ein sehr interessanter Artikel zum Thema "Degenerative Alterserkrankungen" findet man hier:
Degenerative Alterserkrankungen

Purdey bestätigt den Zusammenhang zwischen Quecksilber und dem Synergieeffekt mit Aluminium in Bezug auf Alzheimer:

Timeloop Solution schrieb:
Die Palette der bekannten degenerativen Alterserkrankungen - so Purdey - spiegelt nun lediglich die verfügbaren Schwermetalle wieder. Aluminium würde diesem Gedankenansatz folgend Alzheimer verursachen, Blei ALS, Barium und Strontium Creutzfeldt Jakob, die humanmedizinische Variante von BSE, Mangan wird mit Parkinson assoziiert, usw.

P.S.:
Die time loop-Arbeitsgemeinschaft arbeitet zusammen mit der österreichischen Firma Biopure deren Kopf der von Dir oben erwähnte Herr Klinghardt ist.
E. S. Scheller war auch mit dabei.

Schönen Sonntag
 
AW: Versuch mit Borax

Hallo,

ich weiß, dass es o.t. ist und eine Diskussion wäre mir auch nicht angenehm, aber hat sich jemand schon mit dem in dem obigen link angesprochenen Thema "Verbesserung der Kupferversorgung" näher beschäftigt und kann bündig etwas dazu sagen oder auf etwas Brauchbares verweisen?

@Eugen - Mir selbst ist das mit der Kohle zu teuer und auch zu kompliziert. Alles kriege ich nicht auf die Reihe, mache sowieso schon viel zu viel, quasi... Also bleibe ich bei Petroleum pur. Die 200 ml-Variante ist interessant, aber man kann sie doch nur einmal bzw. gelegentlich machen. Und sie zielt nicht eigentlich auf den Kopf, um den es mir hier im Zusammenhang mit dem Borax geht. Das leistet der morgendliche Schluck ein paar Wochen lang meines Erachtens besser.

Übrigens hat das Borax bei meiner Fußpilzbekämpfung komplett versagt, pur, mit Kokosöl oder auch mit Teebaumöl kombiniert. Mein Fußpilz lacht sich einen Ast und scheint das fast für eine Wachstumsbedigungen zu halten. Alles wie immer: Was ich auch unternehme (und aufwändige Sachen fange ich deshalb auch gar nicht mehr gerne an, ist ja sowieso umsonst...), der Pilz bleibt mir erhalten. Jetzt bin ich mal auf DMSO und Vitamin C umgestiegen. Das mache ich jetzt eine Woche, und dann probiere ich das Nächste... Ich glaube, das Biest wird sogar meine Einäscherung einmal überleben...

Was die kalten Hände angeht, so haben sie sich mit dem Borax in der Tat verbessert, aber die Füße überhaupt nicht. Sind die alten Eisklumpen, nichts zu machen (und gut natürlich für meinen treuesten Freund). Interessant scheint mir noch, dass ich jetzt deutlich besser schlafe. Ich bin ja lange Zeit ständig wach geworden nachts (bevorzugt um 4 Uhr - nervig), jetzt schlafe ich meist durch. Zwar gehe ich momentan auch sehr spät ins Bett, weil ich mich nachts immer noch an etwas festlese, aber das hat mich früher auch nicht gerettet. Ich meine, hier macht sich der Effekt des Borax (Zirbeldrüse etc.) vermutlich bemerkbar.

Viele Grüße:
Reinhard
 
Versuch mit Borax

Übrigens hat das Borax bei meiner Fußpilzbekämpfung komplett versagt, pur, mit Kokosöl oder auch mit Teebaumöl kombiniert. Mein Fußpilz lacht sich einen Ast und scheint das fast für eine Wachstumsbedigungen zu halten. Alles wie immer: Was ich auch unternehme (und aufwändige Sachen fange ich deshalb auch gar nicht mehr gerne an, ist ja sowieso umsonst...), der Pilz bleibt mir erhalten.

Hmm - hast Du schon MMS-Fußbäder gemacht? 25 aktivierte Tropfen auf ca. 5l warmes Wasser und einen Schuss DMSO mit rein. Das 1*/d ein paar Tage in Folge und dann in größeren Abständen für den Rest - ich kennen keinen einzigen Fall, wo das nicht schon nach wenigen Tagen deutlich besser wurde ...
..hast natürlich immernoch das Risiko mit der "Rückinfektion" aus Schuhen/Strümpfen.
 
AW: Versuch mit Borax

Bei mir funzt es mit CDL , der Hautpilz heilt ab. Versuche wenig zu duschen, das Wasser nährt halt den Pilz. ausserdem greift mein heisses Dauerduschen die Haut zu sehr an. Leider kratze ich auch, sonst wäre ich schon viel weiter und es wäre gar nicht so schlimm geworden.

Euch Gute Nacht.
Claudia.
 
Versuch mit Borax

..hast natürlich immernoch das Risiko mit der "Rückinfektion" aus Schuhen/Strümpfen.

Danke! Ich habe MMS zwar da, aber noch nie eingesetzt (muss auch nachlesen, wie das mit dem Aktivieren geht). Vielleicht überwinde ich die Hürde in ein paar Tagen. Könnte man eigentlich die Socken anschließend in das Wasser zur Desinfektion geben? Oder geht da etwas kaputt? - Die Schuhe sollen nicht so problematisch sein. Ich habe einmal gelesen, dass der Pilz auch ohne spezielle Desinfektion abstirbt, wenn sie drei Wochen lang trocken stehen. Und das schien mir plausibel.

Duschen ist bei mir - glaube ich - nicht das Problem, eher die ständig kalten und daher wahrscheinlich oft auch leicht feuchten Füße. Wie gesagt, daran hat auch das Borax bisher noch nichts gedreht. Dass meine Hände jetzt meist warm sind, genieße ich allerdings. Warum da nur dieser Unterschied nach der Borax-Einnahme besteht?

Viele Grüße:
Reinhard
 
Versuch mit Borax

Danke! Ich habe MMS zwar da, aber noch nie eingesetzt (muss auch nachlesen, wie das mit dem Aktivieren geht).

25 Tropfen NaClO2 + 25 Tropfen HCl - in eine Glas, mischen und 1 Minute stehen lassen. Dann mit Wasser auffüllen.

Könnte man eigentlich die Socken anschließend in das Wasser zur Desinfektion geben?

Ja - kein Problem. Kannst auch einen "Leergang" mit der Waschmaschine machen - also ohne Waschmittel; nur Wasser + MMS....

Gruss
Karl
 
Versuch mit Borax

Was die kalten Hände angeht, so haben sie sich mit dem Borax in der Tat verbessert, aber die Füße überhaupt nicht.
Könnte vielleicht mit dem Candida zusammenhängen? Borax killt den Pilz!

Bei mir ist es momentan sehr übel mit den kalten Händen.

Beste Grüße,
Eugen
 
Versuch mit Borax

Bei mir ist es momentan sehr übel mit den kalten Händen.

Hallo Eugen und Reinhard,

nur ein Einwurf - OT - wahrscheinlich habt Ihr das schon erforscht?

Wer jedoch auch bei viel Bewegung und auch im Sommer über ständig kalte Füße oder Hände klagt, sollte diese Symptome untersuchen lassen, da hierbei auch Krankheiten als Ursache bestehen können. Meist sind dies Durchblutungsstörungen und Herz-Kreislauferkankungen. Seltener ist die Ursache auch der Mineralienmangel, wie zum Beispiel Eisenmangel. Weitere 40 Krankheiten können zusätzlich mit kalten Extremitäten in Verbindung stehen. Erwähnt werden sollten hierbei das Raynaud-Syndrom (anfallsartige Schockkälte, meist and den Händen und Fingern), dass aber auch im Zusammenhang mit anderen Krankheiten auftreten kann. Zum Beispiel rheumatische Erkrankungen wie Sklerodermie, Traumas, Stress und bestimmte Medikamente.
Kalte Extremitäten | Medizin-Lexikon - Symptomat.de

Kalte Extremitäten als Dauerzustand bedürfen allerdings einer genaueren Betrachtung: Ursachen für dauerhaft kalte Hände und Finger können aber auch weitere Grunderkrankungen wie Herzfehler, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und zu niedriger Blutdruck sein. Nervosität und Stress begünstigen zeitweilige Gefäßverengungen ebenfalls, aber auch starkes Rauchen und Koffein fördern Gefäßverengungen und lassen somit Hände und Füße frieren. Mineralstoffmangel, hormonelle Umstellungen, psychischer Druck, Stress, Hektik und Bewegungsmangel sind häufig weitere Ursachen für kalte Füße. Flüssigkeitsmangel ist vor allem bei älteren Menschen eine häufige Ursache für Kältegefühle. Das Blut kann nicht richtig zirkulieren, da es eingedickt und zähflüssig ist. Dadurch verlangsamt sich der Blutfluss in den kleinen Gefäßen. Frauen besitzen das sensiblere vegetative Nervensystem, das stärker auf Temperaturschwankungen reagiert und leiden somit häufiger unter kalten Füßen und Händen.
Kalte Füße – Frauen leiden häufig darunter › gesund.co.at

Ein Bormangel wird hier zwar nicht angesprochen. Wenn aber Mineralienmangel u.a. eine Ursache sein kann, dürfte letztlich auch Bor daran beteiligt sein, zumal wenn damit eine Besserung eintritt.

Gruß,
Clematis
 
Versuch mit Borax

Hey Leute,
vor 3 Tagen habe ich mir eine gute Einzeldosis verpasst, 1 g auf 500 ml Wasser. War ein Selbstversuch, wollte es wissen. Seit 3 Tagen, die Augen sind zu, ich schlafe, bin aber trotzdem wach und kriege alles mit, vor allem die realen Träume kriege ich mit. Voll komisch auf jeden Fall. Als wäre ich zwischen zwei Welten (Wach und Schlaf) gefangen. Jetzt warte ich bis sich alles "normalisiert" hat. :D Und dann starte ich noch so einen Versuch, um zu sehen ob das gleiche passiert. Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob es vom Borax kommt. Weil seit neustem nehme ich auch Depyrrol und Melatonin ein. Und Umstieg auf reine Rohkost-Ernährung!

@Karl
Jap, Zinkmangel ist ein Problem bei mir! HPU... :)

Beste Grüße,
Eugen
 
Versuch mit Borax

Seit 3 Tagen, die Augen sind zu, ich schlafe, bin aber trotzdem wach und kriege alles mit, vor allem die realen Träume kriege ich mit. Voll komisch auf jeden Fall. Als wäre ich zwischen zwei Welten (Wach und Schlaf) gefangen.

Hatte ich auch schon ein paar mal - aber nicht im Zusammenhang mit Bor, sondern mit Entgiftung. Ca. 2-3 Tage nach Rizinus so eine (genau eine!) Nacht...
..die nächste dann wieder normal.
 
Versuch mit Borax

Ja, die Nacht heute war bei mir ruhiger als die letzten Zwei, es legt sich wieder. Die Träume waren aber abenteuerlich finde ich. Sowas könnte ich mir jeden Tag anschauen! :cool: Weißt Du ob Rizinus die Zirbeldrüse entgiftet? Weil Zedernnussöl tut es. Die verstärkten Träume können ja nur mit der Zirbeldrüse zusammenhängen!?

Bei der Entgiftung, dachte ich auch an Candida. Der mag ja kein Borax...
 
AW: Versuch mit Borax

Hallo,

hat jemand bei einer höheren Dosierung von Borax Erfahrungen mit Gleichgewichtsstörungen gemacht?

Bei mir ist es so, dass ich die früher regelmäßig hatte. Aber in den letzten Jahren mit den diversen Entgiftungen sind sie vollständig verschwunden. Gott sei Dank! Für mich sind sie die Hölle. - Aber seit kurzem falle ich sozusagen gelegentlich schon wieder über die eigenen Füße. Und mir wird schwummerig im Kopf, wenn ich mich bücke und wieder aufstehe... Das kann unterschiedliche Ursachen haben, muss also keineswegs am Borax liegen. Denn ich experimentiere ständig mit unterschiedlichen Dingen.

Übrigens sind meine kalten Füße jetzt etwas besser geworden. Ich habe eigentlich immer Zinkmangel. Und jetzt nehme ich wieder Zink (Brausetabletten von ratiopharm), und zwar nachts, vor dem Schlafengehen. Das hilft bei mir offenbar am besten. Das habe ich bisher nicht auf die Reihe bekommen, weil ich da normaler Weise Magnesium nehmen muss, um nicht am Morgen völlig verkrampft zu sein. Das hat sich durch das Borax letztendlich doch nicht richtig verbessert. Aber ich reibe mich jetzt vor dem Schlafengehen mit Magnesiumchlorid-Lösung an vielen Stellen des Körpers ein, das geht auch.

Zu meinem Fußpilz: Er scheint auf dem Rückzug zu sein! Das wäre aber eine Freude nach so vielen Jahren. Wenigstens eine Baustelle mal schließen zu können... Bisher habe ich das in der Tat wohl überwiegend mit Borax erreicht. Allerdings muss ich es mit DMSO kombinieren. Also ich trage DMSO auf die Stelle auf und reibe danach das Borax ein. Das Ganze lasse ich ca. 15 Minuten einziehen und wasche es dann ab. Dann kommt Teebaumöl mit Vitamin C drauf (Teebaumöl/Vitamin C wiederhole ich nachts noch einmal). Zum MMS-Bad, wovon ich mir viel verspreche, bin ich noch nicht gekommen, mache das aber noch. Denn ich traue dem Frieden nicht und möchte am Ende auch nicht nur einzelne Stellen, sondern den ganzen Fuß behandeln.

Einen schönen Himmelfahrtstag wünscht Euch:
Reinhard
 
Versuch mit Borax

Aber ich reibe mich jetzt vor dem Schlafengehen mit Magnesiumchlorid-Lösung an vielen Stellen des Körpers ein, das geht auch.

Hallo Reinhard,

aus anderen Gründen nehme ich regelmäßig Magnesium-chlorid ein, in akuten Fällen von Schmerzen waren das zeitweilig bis 3x täglich 50ml (20g in einem Liter Wasser aufgelöst), was mir sehr half.

Seit einiger Zeit habe ich festgestellt, daß ich nur noch 25ml einmal täglich einnehmen darf. Bei mehr bekomme ich besonders abends im Bett Krämpfe in den Füßen. Ich bin sicher, daß es dieser Auslöser ist, habe verschiedene Dosierungen ausprobiert. Den Hinweis gebe ich hier, weil ja Magnesium generell gegen Krämpfe wirkt. Für mich sieht es aber so aus, als könne eine Überdosieung auch Krämpfe auslösen.

Gruß,
Clematis
 
Oben