Meine neue Ernährung - Getreide- und milchfrei

  • Themenstarter kopf
  • Erstellt am
ich selbst habe jetzt termin gemacht bei so´m schildrüsenarzt .ich will endlich alle werte geschaut haben .da machen die immer nur 3 werte ,bei normalen untersuchungen. letztens wollte einer das tun und ich habs abgelehnt .
ich will z.b .freies t4 gemessen haben . habe mich mal damit beschäftigt ,aber schon wieder vergessen .am 11.05. habe ich termin und dann weiß ich es wieder .
ich mache mir ein wenig sorgen um meinen "jodzustand" .ich esse ja nix mehr ,wo jod drin ist ,also künstlich zugefügt .
habe jod -salz und alle anderen dinge abgeschafft .

LG
 
am 11.05. habe ich termin und dann weiß ich es wieder
ich mache mir ein wenig sorgen um meinen "jodzustand"
habe jod -salz und alle anderen dinge abgeschafft .

Also wegen Jodmangel würde ich mir keine Sorgen machen. Wir kriegen höchstens zu viel. Weil überall welches beigemischt wird.
Aber, Du nimmst ja keine Milch mehr (wo auch viel Jod drin ist, weils den Kühen zugefüttert wird). Bei Bio Fleisch weiß ich nicht ob die Rinder Jodsalz bekommen.
Wenn Du einmal die Woche Fisch isst, hast Du auch genug. Außerdem ist leider in den meisten Multivitaminpräparaten auch mehr als genug Jod drin.

Liebe Grüße von

windblume
 
sie isst mit völliger hingabe jeden morgen müsli mit warmer milch . da bin ich chancenlos .werde aber probieren .

Lieber Kopf,

was ist das für ein Müsli? Reine Haferflocken? Habe ich in den letzten 25 Jahren auch oft und gerne gegessen. Hat wohl auch die Wirkungen von Gluten etwas verzögert. Denn das Avenin im Hafer ist nicht ganz so schlimm wie das Gluten im Weizen. Hafer ist aber verunreinigt und kontaminiert durch Gluten weil in den Abfüllanlagen eben auch Weizenflocken und dergleichen abgefüllt werden.

Wenn es die allgemein übliche Mischung mit Weizenflocken und Haferflocken usw. ist, dann ist kein großer Unterschied zum Brot. Aber doch insgesamt wahrscheinlich weniger Gluten als Brot und sie scheint auch irgendwie zu spüren, daß ihr das Müsli besser tut.

Meine Freundin hat sich z.B. auch jahrelang beholfen indem sie ganz wenig Brot aß. Weil sie auch merkte es tat ihr nicht gut. Sie aß nur 2 Scheiben Brot am Tag.

Doch irgendwann helfen halbe Sachen nichts mehr. Dann schadet schon eine Scheibe normales Brot oder auch ein Krümel.

Es geht um das Leben und die Lebensqualität Deiner Mutter.
Dahinsiechen oder sich wohlfühlen. Du kannst es ihr anbieten.
Entscheiden wird sie selber

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit.

Liebe Grüße von

windblume
 
Hallo kopf :)

Ja, lese hier auch oft mit.
Ich wollte dir etwas zum Jod sagen.
Wenn du - so wie ich auch -keinerlei Fertigprodukte mehr isst,
keine Milch trinkst, Brot etc gestrichen ist....
Und vielleicht sogar der Fisch nicht so Dein Ding ist, würde ich
mir auch ein paar Gedanken ums Jod machen.
Nicht jeder hat genug davon.
Ich weiss das erst von meinem NUK, meine Schilddrüse hat sich etwas vergrössert....ich habe Jodmangel.(Ich esse sowieso viel zu wenig Salz.)
Und das wohl schon länger.
In meinem Nem ist auch Jod, aber sehr wenig.
Also, wenn du deine Werte hast, und da ansonsten alles O.K. ist.....
Was hast du gegen Jodsalz vom dm zum Beispiel?
Oder alnatura (Meersalz mit Jod) ? Oder du magst Fisch :)

Das nur als Gedanke.

Liebe Grüße und einen schönen Tag
Felis:wave:
 
hallo Felis ,
das jodsalz von DM habe ich als sofortmassnahme in betracht gezogen.
ich vermische eine packung mit jod und eine ohne .
ich finde das meersalz übrigens vorzüglich und preisgünstig .
ja,ich esse nix fertiges mehr und das fischproblem ist : ich gab meine beschichteten pfannen auf den müll und hab nun eine aus edelstahl und eine eiserne .damit gelingt mir gebratener fisch nicht !

Dir auch einen schönen Tag , Felis !
Danke !

mir geht es scheiße .ob das die bohnen sind ?
oder die nüsse ?
ich werde mich ab heute mit histamin beschäftigen ,so ein scheiß !!!!
 
Hallo Kopf,

ich finde es ganz toll, wie konsequent Du jetzt bist....Rückschläge gibt es immer mal und der WEg ist nicht ganz einfach....man lernt auch immer wieder noch etwas dazu. Damit meine ich jetzt mich z.B....Böhnen ??? meinst Du grüne Bohnen ? Ich vertrage keine Bohnen.....und ich weiß heute, das auch Gesunde mit Bohnen vorsichtig sein müssen....nie zu roh und nie aufwärmen, das hat schon meine Großmutter gewusst. Aber heute sind solche Dinger fast roh in Salaten und die Leute wärmen (fast) jedes Essen auch auf....es kennt kaum noch Einer die Geheimnisse der Küche,kochen macht ja eine Fabrik für sie...musst schauen, wie der Stoff in Bohnen heißt, der da so übel ist...

Was hast du gegen Jodsalz vom dm zum Beispiel?

Ich hätte etwas dagegen wenn es raffineriert ist und Rieselhilfen beeinhaltet. Felis schrieb ja auch vom jodierten MEERsalz...Oder alnatura (Meersalz mit Jod) ? Oder du magst Fisch

Sich mit Histamin und seiner Wirkung im Körper zu beschäftigen, halte ich für wichtig ! Auch wenn man nicht unbedingt ein großes Problem damit hat....Histamin ist immer ein wichtiger Botenstoff im Körper....ein hormonähnlicher Wirkstoff ....es kann eben unter bestimmten Bedingungen, z.B. Nährstoffmängeln schnell ein größeres Problem werden.....und dann leidet der ganze Stoffwechsel...die Nebennieren/Hormone .auch die SD ist in Folge betroffen , die Geschlechtshormone usw.....

Wünsche Dir und Deiner Mutter Alles Gute !LG K.
 
:)

..Salz, oder auch Jodsalz natürlich immer ohne Rieselhilfen
und unraffiniert.
Meersalz, und Meersalz mit Jod vom Dm ist unraffiniert
und ohne Rieselhilfen.
Ich bin bei kopf automatisch davon ausgegangen, dass
er unraffiniertes ohne Rieselhilfen nimmt.
Fisch in der Eisenpfanne :D ja....also...
Vielleicht im Backofen?
Oder gekocht :D
Da braucht's aber wirklich dann Liebe zum Fisch...finde ich.



Liebe Grüße von Felis
 
Hallo ,

ich packe die gefrorenen Fischstücke , meist Wildlachs, ich wohne ja nicht wie Kopf am Meer....in eine größere Auflaufform und zwar mit ganz viel Gemüse ringsum...würze und übergieße mit Olivenöl ....dann 1/2 h je nach Fisch backen....schmeckt warm und kalt ....

Hallo Kopf, ich hatte damals gelesen, das Du die Pfannen ersetzt hast....man muss auch Kompromisse machen können....ich habe neben Eisenpfannen ( kaum benutzt ) auch eine beschichtete....man muss nur aufpassen...

LG K.
 
Hallo Kopf, ich hatte damals gelesen, das Du die Pfannen ersetzt hast....man muss auch Kompromisse machen können....ich habe neben Eisenpfannen ( kaum benutzt ) auch eine beschichtete....man muss nur aufpassen...

LG K.

das denke ich auch, Kullerkugel !aber nun ist es zu spät ! ich habe immer noch nicht geantwortet . ich schaff das im moment nicht ,sorry !
Lieben Gruß !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Kopf,

ich finde es ganz toll, wie konsequent Du jetzt bist....Rückschläge gibt es immer mal und der WEg ist nicht ganz einfach....man lernt auch immer wieder noch etwas dazu. Damit meine ich jetzt mich z.B....Böhnen ??? meinst Du grüne Bohnen ? Ich vertrage keine Bohnen.....und ich weiß heute, das auch Gesunde mit Bohnen vorsichtig sein müssen....nie zu roh und nie aufwärmen, das hat schon meine Großmutter gewusst. Aber heute sind solche Dinger fast roh in Salaten und die Leute wärmen (fast) jedes Essen auch auf....es kennt kaum noch Einer die Geheimnisse der Küche,kochen macht ja eine Fabrik für sie...musst schauen, wie der Stoff in Bohnen heißt, der da so übel ist...



Sich mit Histamin und seiner Wirkung im Körper zu beschäftigen, halte ich für wichtig ! Auch wenn man nicht unbedingt ein großes Problem damit hat....Histamin ist immer ein wichtiger Botenstoff im Körper....ein hormonähnlicher Wirkstoff ....es kann eben unter bestimmten Bedingungen, z.B. Nährstoffmängeln schnell ein größeres Problem werden.....und dann leidet der ganze Stoffwechsel...die Nebennieren/Hormone .auch die SD ist in Folge betroffen , die Geschlechtshormone usw.....

Wünsche Dir und Deiner Mutter Alles Gute !LG K.

es waren so harte bio-erbsen ! ich weichte sie 24stunden ein ,wechselte einige male das wasser und kochte sie dann noch ein stündchen ,bevor andere dinge dazu kamen.
ich verdächtige auch die kokosmilch .

ich muss mit meiner ärztin sprechen ,vielleicht kann man Kryptopyrrolurie bei mir testen .
wie ist mein wert Diaminoxidase 72,8 HDU/ml zu interpretieren ?
es ist ein wert im unteren Bereich . eigentlich könnte man davon ausgehen ,ich habe das nicht , oder ? jedoch !! welche rolle spielen meine erschöpften nebennieren ? der wert kann stark schwanken und ein feststellung bedarf umfangreicherer anderer untersuchungen .
das muss ich in einem günstigen moment einfordern .
Danke ,Kullerkugel .

ich hab die erbsen auch am folgetag aufgewärmt !
 
ich habe überlegt , etwas schriftliches auszuarbeiten .was sie sich mehrmals in ruhe zu gemüte führen kann .
Gruß !

Lieber Kopf,

was ist das für ein Müsli? Reine Haferflocken? Habe ich in den letzten 25 Jahren auch oft und gerne gegessen. Hat wohl auch die Wirkungen von Gluten etwas verzögert. Denn das Avenin im Hafer ist nicht ganz so schlimm wie das Gluten im Weizen. Hafer ist aber verunreinigt und kontaminiert durch Gluten weil in den Abfüllanlagen eben auch Weizenflocken und dergleichen abgefüllt werden.

Wenn es die allgemein übliche Mischung mit Weizenflocken und Haferflocken usw. ist, dann ist kein großer Unterschied zum Brot. Aber doch insgesamt wahrscheinlich weniger Gluten als Brot und sie scheint auch irgendwie zu spüren, daß ihr das Müsli besser tut.

Meine Freundin hat sich z.B. auch jahrelang beholfen indem sie ganz wenig Brot aß. Weil sie auch merkte es tat ihr nicht gut. Sie aß nur 2 Scheiben Brot am Tag.

Doch irgendwann helfen halbe Sachen nichts mehr. Dann schadet schon eine Scheibe normales Brot oder auch ein Krümel.

Es geht um das Leben und die Lebensqualität Deiner Mutter.
Dahinsiechen oder sich wohlfühlen. Du kannst es ihr anbieten.
Entscheiden wird sie selber

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit.

Liebe Grüße von

windblume
 
Das esse ich jetzt !!
Lecker ,Lecker ! aus eigener Zucht !
 

Anhänge

  • P1020643.jpg
    P1020643.jpg
    581.1 KB · Aufrufe: 19
Von maishaltigen glutenfreien Produkten nimmt man zu! Mais bindet Fett im Körper.
Ich als Veganer, der sich zudem weizenfrei und glutenfrei ernähren muss, verlor kontinuierlich Gewicht während meiner Entgiftungstherapie: Bei 1,88m Körpergröße 77kg-->76kg-->75kg-->73kg-->72kg-->70kg-->69kg-->68kg
Kaum aß ich Brot aus Maismehl (laktosefrei, weizenfrei, glutenfrei, von Schär) gemacht, nahm ich rasch zu und ich wiege seitdem 72kg. Ich bin sehr erfreut über die rasche Gewichtszunahme, ich wüsste nicht, wie ich sonst den Gewichtsverlust hätte stoppen und zunehmen können.

Mais finde ich super! :kraft:
 
In unseren Breiten wurde Mais früher schon als Tierfutter angebaut, heute zunehmend auch als Menschenfutter. Nur das die Meisten eben nicht mal schnell an Gewicht zulegen wollen.

Hallo Mundial, für Jemand, der wieder zunehmen will / muss daher sicher ideales Nahrungsmittel. :)

LG K.
 
Heute habe ich nun das 1.mal löwenzahn gesucht und gepflückt .es war eine gute portion und nach sorgfältiger reinigung in ausschliesslich dafür besorgtem sieb , begann der verzehr !
köstlich bitter ,aber sehr lecker !!
LG ,kopf
 
Hallo Kopf ,

wenn erst die gelben Blüten des Löwenzahns kommen , könntest Du auch zuschlagen...schon zu Zeiten wo ich noch nicht an die gute Wirkung bei Beschwerden denken musste habe ich die Blüten gesammelt und getrocknet und dann als leckeren TEe aufgebrüht...für die Zeit ohne Blüten....auch die Wurzeln kann mann verarbeiten zu Tee oder frisch kurz angedünstet...über den Salat...

LG K.
 
die wurzeln hab ich gereinigt und dann in die sonne gelegt , zum trocknen .
ich freue mich schon auf brennesseln und girsch .ich kenne riesige girschflächen aus den letzten jahren ,da würde die anschaffung eines mähers lohnen.:)

vielleicht mach ich das in naheliegender zukunft .
Löwenzahntinktur

Verwendung

innerlich bei Arthritis, Ekzem, Akne, zur Blutreinigung, zur Anregung der Drüsen und des Stoffwechsels, bei Leber- und Gallebeschwerden, bei Wasserstauungen.
3 mal täglich 20 Tropfen = 1/2 Teel. vor dem Essen mit wenig Wasser einnehmen.
Zutaten

frische Löwenzahnwurzel: vor der Blüte oder im September/Oktober sammeln
mindestens 50%iger Alkohol. Dazu eignet sich am besten ein klarer, neutral schmeckender Schnaps wie Wodka oder Korn, aber auch Kernobst, Apfelschnaps oder Kirsch.
Zubereitung

Die Wurzeln waschen, bürsten und schadhafte Stellen wegschneiden. In dünne Scheiben schneiden. Diese in ein Konfitürenglas geben, bis dieses 2/3 bis 3/4 gefüllt ist. Sofort mit dem Alkohol übergiessen.
Das Glas zudecken, beschriften und einen Monat an der Wärme, im Wohnraum oder Halbschatten reifen lassen. Während dieses Prozesses die reifende Tinktur oft besuchen und leicht schütteln.
Durch einen Kaffeefilter in ein zweites Gefäss filtirieren.
Zum Aufbewahren in eine dunkle Flasche füllen, beschriften, kühl aufbewahren.
Haltbarkeit bis 3 Jahre.

LG,kopf.
 
Oben