Hallo Schildkröte,
ich nehme an, daß Deine Schwiegermutter aus dem östlichen Ausland kommt, jetzt aber schon länger hier lebt? Und daß die ganze Sippe auch hier lebt, wobei alle die alten Bräuche hoch halten und befolgen?
Ich bin nicht ganz schlau geworden, zu welchem Volk/Staat Deine Schwiegermutter gehört. Wieder eine Annahme: sie ist Muslimin und entsprechend ist ihre Stellung innerhalb der Familie gewesen bis heute.
Da der Mann als Familienoberhaupt nicht da ist, hat sie wohl diese Stellung übernommen.
...
Die Ehrerbietung spielt in den kurdischen Sozialbeziehungen eine große und äußerst wichtige Rolle. So haben die „Kleineren“ die „Großen“ zu ehren. Unter „Groß“ ist hier das höhere Alter zu verstehen. Der „Große des Hauses“ ist das Familienoberhaupt, der „Große des Stammes“ ist der Stammesführer, der die Angelegenheiten des Stammes gemeinsam mit den „Weißbärten“ (dem Ältestenrat) entscheidet (vgl. Meyer-Ingwersen, S. 320). Wenn die „Großen“ ein Gespräch führen oder miteinander sprechen, haben die „Kleinen“ zu schweigen. Sie dürfen die „Großen“ weder unterbrechen noch ihnen widersprechen. Diese Erwartungshaltung wird unter den Lebensbedingungen in Deutschland zunehmend geringer. Dennoch ist diese Sitte zum erheblichen Teil noch vorhanden.
...
http://www.pen-kurd.org/almani/varia...rvergleich.pdf
Bist Du denn Deutsche und hast in diese Familie rein geheiratet? Dann stehst Du meiner Meinung nach wirklich vor einem Problem, denn diese alten Sitten und Bräuche können sehr tief verwurzelt sein und werden ja zusätzlich noch durch den Islam verstärkt.
Da kann ich Dir nur empfehlen, Dir evtl. auch noch bei einer Familienberatung Hilfe zu suchen. Die kennen ja diese interkulturellen Probleme bestens.
Grüsse,
Oregano