Blähungen, Schwindel, Schwitzen, Panik...
Hallo Leute!
Das Herz ist total ok laut Herzecho. Hab zwar diesen Sehnenfaden der rumhängt, aber das hätten viele und ist vollkommen unbedenklich!
Hi adac,
... ich gratuliere!
Nun kannst du dich zurücklehnen und dich erst mal entspannen.
Demnächst kannst du wieder ohne Angst zum Joggen auf die Piste gehen.
Zu den Druck Problemen auf meiner Brust meinte die Ärztin dass das eine Entzündung/Verkühlung sein könnte. Ich sollte mal Aspirin probiernen, 2 mal pro tag über eine Woche. Werd morgen mal mit meinem Physiotherapeuten darüber reden.
Mag sein, dass das eine Entzündung war/ist. Glaub ich aber nicht - eher unwahrscheinlich. Ich denke mehr in die Richtung Muskel/Sehnen-Verspannung. Verkrampfung durch Angst/Panik. Möglicherweise wird der Schmerz auch durch Druck gegen das Zwerchfell (Luft/Gase) ausgelöst.
Vielleicht hast du auch eine Schwäche der
Bauchspeicheldrüse und sie produziert nicht genügend Verdauungsenzyme zur Fettverdauung. Es wäre einen Versuch wert, dass du dir mal
"fermento duodenal" bestellst um zu sehen ob du einen
Aha -Effekt hast. Nimmt die Luft im Bauch und nicht schon im Magen. Deshalb magensaftresistente Hülle um die Kapsel. Früher nannte man sie
Fermente, heute sagt man auch
Enzyme.
Kann dir also nicht schaden, mal zu versuchen.
Fermento Duodenal - Kapseln magensaftresistent - 50 ST - Testberichte und Preisvergleich von Shops
~~~~~~~
Warst du schon beim Facharzt für
Lungen-und Bronchialheilkunde um mal einen
Lungenfunktionstest machen zu lassen, wie ich dir schon geraten hatte? Das ist mindestens so wichtig wie die Herzuntersuchung. Selbst verstecktes Asthma kann so festgestellt werden, evtl der Druck auf der Brust identifiziert werden.
Das tut auch nicht weh.

Einen popligen Lungenfunktionstest sollte ein Sportler schon mal gemacht haben. Ist nur ein Tipp, wo du schon mal dabei bist eine Generalüberholung zu machen.
Der Hammer ist mal wieder, dass einem Patienten wie dir, der sowieso schon genug Probleme mit seinem Magen-Darm-Trakt hat,
Aspirin verschrieben wird. Ich kann dir nur raten, denk nicht mal daran Aspirin zu nehmen.
Acetylsalicylsäure greift den Magen an. Siehe unter Nebenwirkungen. Mein Vater ist mal fast an einer Magenblutung wegen Aspirin (Blutverdünner bei Herzerkrankung) verstorben.
Heut hab ich keinen Protonenpumpenhemmer genommen und hab wieder Aufstossen. Ich Bauch scheint auch nicht alles fit zu sein und müde bin ich auch noch sehr. **** Die Sache ist dass cih nicht wirklich bzw nur sehr sehr selten Sodbrennen ... habe, aber ein ständiges Aufstossen es kommt ständig luft hoch. Hast du dazu vielleicht noch eine idee? Ist das dasselbe wie ein saurer Reflux?
... wie lange nimmst du denn nun schon diese Protonenpumpenhemmer?
Bedenke: Du hast deinem Magen die Magensäureproduktion fast total unterbunden. Der versucht momentan verzweifelt die Nahrung, welche du ihm anbietest, zu verdauen und nun öffnest du wieder die Schleusen. Es wird einige Tage dauern, bis die nat. Produktion wieder anfängt, dann wird manchmal zu viel und manchmal zu wenig Magensäure fließen. Vielleicht bist du aber schon älter (wie alt bist du eigentlich?) und produzierst sowieso nicht mehr genügend Magensäure.
Aufstoßen, egal ob mit oder ohne Säure, ist immer ein Zeichen dafür, dass dein
lieber Magen sein Bestes gibt und eifrig versucht, Nahrung zu verdauen, oder übermäßige Luft loszuwerden. Er sagt zu dir, dass du ihm entweder (für ihn) schwerverdauliches zumutest, oder dass ihm Magensaft, Galle und/oder Enzyme (Bauchspeicheldrüse) fehlen.
a) Am wichtigsten ist die Auswahl der Nahrungsmittel. Was isst du eigentlich so an einem Tag? Die Auswahl der Nahrungsmittel muss alle Empfindlichkeiten, Allergien und Intoleranzen berücksichtigen.
b) Nahrung muss gut gekaut und mit den Enzymen im
Speichel vermengt werden, sozusagen zur
Vorverdauung.
c) Da sich die meisten Nerven in unserem Darm und Magen befinden, ist es von großer Bedeutung, dass Mahlzeiten in einer ruhigen und guten Stimmung eingenommen werden.
d) Last but not least ohne
Magensäure (BETAIN HCI) keine Verdauung.
Betain ist ein Bestandteil des Magensaftes, der zusammen mit eiweißspaltenden Enzymen wie Pepsin den enzymatischen Umbau der Nahrung besorgt.
Betain-HCL besteht aus 76% Betain, gebunden an 24% Salzsäure (Hydrochlorid). Salzsäure im Magen wirkt auf schwerverdauliche Nahrungsmittel. Sie
verdaut Protein, Calcium und Eisen. Wenn nicht ausreichend Salzsäure vorhanden ist, kann es zu Problemen wie
bösartige Anämie, Magengeschwüre und Allergien kommen.
Stress, Anspannung, Ärger und Angstzustände sowie ein Mangel an bestimmten Vitaminen (vor allem der B-Gruppe) und Mineralstoffen kann zu einer zu geringen Menge an Magensäure führen.
Wird im Magen zu wenig Salzsäure gebildet, hat dies u.a. zur Folge, dass
bakteriell oder parasitär bedingte Infektionen sich im Magen-Darm-Trakt ausbreiten können. Bei dieser so genannten
Hypochlorhydrie kann Betain-HCI helfen, die davon abhängigen Beschwerden zu verringern. In der Folge kann bzw. Sodbrennen erleichtert und das Risiko von Gallensteinen gesenkt werden. Auch die Situation im Dünndarm kann sich verbessern, wenn dort übermäßige Bakterien vorhanden sind. Möglicherweise kann Betain auch dazu beitragen, Allergien zu lindern, die unter anderem von einer zu geringen Salzsäure-Bildung abhängig sind.
Bei Verdauungsstörungen, aber auch im Verlauf des alterungsprozesses kann sowohl die Produktion als auch die optimale Zusammensetzung des Magensaftes beeinträchtigt sein. Hier ist die Zufuhr von Betain sinnvoll, um die normalen Verdauungsfunktionen des Magens wiederherzustellen.
Google
Gruß, Ellen
***