Ein weiteres Forscherteam aus Hamburg zu Ihrer Basis der Impfsubstanz
Die Basis für ihren Impstoff bildet der HIV - Subtyp C, der in China, Indien und in Subsahara-Afrika vorherrscht und über 50 Prozent der HIV-Neuinfektionen verursacht.
Dennoch bedeutet dies nicht, dass der Impfstoff die HI-Viren auch tatsächlich bekämpfen kann. Dies können erst Studien an Personen zeigen, die aufgrund ihrer Lebensbedingungen ein hohes Ansteckungsrisiko haben und beispielsweise in hoch HIV verseuchten Gegenden in Afrika leben. Dort müsste dann nachgewiesen werden, dass sich von einer Gruppe geimpfter Personen weniger infizieren als in einer nicht geimpften Kontrollgruppe. Hieran scheitern die meisten Kandidaten. Erst im September 2007 stoppte das Pharmaunternehmen Merck eine klinische Phase II, weil sich ihr von vielen als aussichtsreich eingestufter Kandidat V520 doch nicht als wirksam erwies und das Ansteckungsrisiko nicht vermindern konnte.
Weiteres Quelle :
www.biotechnologie.de - Regensburger Impfstoff gegen HIV nimmt erste Hürde
( Stand : 27.03. 2008 )