Wer kennt den Namen von dieser Blume bzw. Staude

Doch, davon gibt es eine ganze Menge, alibiorangerl:

www.thysanotus-samenversand.de/contents/de/d25.html

Grüsse,
Uta
 
Wuhu,
Doch, davon gibt es eine ganze Menge, alibiorangerl:
www.thysanotus-samenversand.de/contents/de/d25.html
Grüsse,
Uta
WOW, danke Uta, meine Mutter hätte eine wahre Freude an diesen gefüllten Blüten - mir gefallen "einfache" allerdings besser (sind auch besser für die Nektar/Pollen-Fressenden Insekten ;))...
 
Ich habe mal von meiner Schwester einen knallroten gefüllten Mohn geerbt: Er hat sich vermehrt wie Unkraut, und wenn er anfängt zu blühen, ist er schon sehr eindrucksvoll. Aber wehe, es regnet dann einmal: dann kann man dort die Schnecken ablesen und die Blüten werden so schwer, daß sie alle auf dem Boden liegen.
Mir sind auch die nicht gefüllten lieber :).

Grüsse,
Uta
 
Hallo ADo,

ich finde das sehr nachvollziehbar, auf den ersten Blick an eine Allium-Pflanze zu denken. Allerdings geben die Blätter schon schnell einen Hinweis. :)

Hallo Uta und Alibi-Orangerl,

ja Ihr habt Recht, es handelt sich um eine gefüllte Mohnpflanze. Papaver päoniflorum Papaver paeoniflorum Ooh La La

Herzliche Grüße von
Leòn

P.S.: eine hätte ich noch! ;)
 

Anhänge

  • X.JPG
    X.JPG
    130.5 KB · Aufrufe: 10
Hallo Alibiorangerl,

eine Clematis ist es nicht. Mit Anemone bist Du schon seeehr nahe dran! ;)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Uta,

huch - das sehe ich ja jetzt erst! :schock: Sorry! Ja, Du hattest natürlich Recht!
Den Beitrag hatte ich völlig übersehen! :confused:

Nun kommt von mir noch ein Bild. Mal sehen, ob jemand dieses Gemüse erkennt! :D

Herzliche Grüße von
Leòn
 

Anhänge

  • Was ist das.JPG
    Was ist das.JPG
    106.1 KB · Aufrufe: 9
  • Was ist das 2.JPG
    Was ist das 2.JPG
    259.4 KB · Aufrufe: 2
Hallo Alibiorangerl,

ja, Du hast mit der Kamelie vollkommen recht!:freu::freu::freu:

Wuhu,
Kamelie/n, Du Gemüse-Markt-Schreier ;)

:))):))):)))

Übrigens, sollte ich jemals in einem botanischen Garten ein "Alibiorangenbäumchen" finden, ich werde es photographieren, versprochen! :D

Dann habe ich aber noch eine Frage an die ExpertInnenrunde.

Um welche Gattung handelt es sich bei dieser Pflanze?

Herzliche Grüße von
Leòn
 

Anhänge

  • Wasissendaschonwieder.JPG
    Wasissendaschonwieder.JPG
    115 KB · Aufrufe: 29
Hallo, einen Gruß an alle,

da ist mir gerade noch eine Frage gekommen. Also in diesem Fall weiß ich es nicht. Kann mir jemand den Gattungsnamen (oder mehr) dieser Pflanze sagen? :) Ich kenne sie von früher und meine mich dunkel zu erionnern, dass sie mit C (oder Ch) anfängt. Aber ich weiß es nicht mehr genau :confused:.

Danke für die Hilfe!

Herzliche Grüße von
Leòn
 

Anhänge

  • Tropenhaus10.JPG
    Tropenhaus10.JPG
    226.7 KB · Aufrufe: 7
Hallo Uta, hallo Mariekristin,

danke für Eure Antworten! :)

Huch, ist die groß geworden . Ich denke, das ist eine Sedum-Art?

Oh ja! Sie ist gewachsen! :D

Also, Ihr seid beide ganz nahe dran. Es handelt sich um eine Wildform der Kalanchoe. Wie Sedum und Crassula gehört auch die Kalanchoe in die Familie der Crassulaceae. :)

Also, super!

Herzliche Grüße von
Leòn

P.S.: Kann mir jemand mit bei der Bestimmung dieser Pflanze helfen?
 

Anhänge

  • Gemüseohnenamen.JPG
    Gemüseohnenamen.JPG
    120.4 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alibiorangerl,:freu:

Du Oberbotanikerin! Danke! Ja - die Columnea! :freu: Der Name war mir entfallen, nur das C war noch geblieben!:idee:

Gesnericea (Gesneriengewächse) ist übrigens der "Familienname". Familienbezeichnungen enden immer (bis auf ultrawenige Ausnahmen, ich kenne nur eine) mit-ceae.


Herzliche Grüße von
Leòn

P.S.: Vielleicht kennt jemand diese Pflanze?
 

Anhänge

  • Undashier.JPG
    Undashier.JPG
    235.3 KB · Aufrufe: 7
Wuhu,
... Du Oberbotanikerin!
:eek:) bin ich doch gar nicht, hab nur nen dicken Schmöker u/o das iNetz zur Hilfe... hatte aber selbst mal so eine Pflanze, deshalb kam sie mir gleich so bekannt vor und ich blätterte im Buch...

Gesnericea (Gesneriengewächse) ist übrigens der "Familienname".
Sag ich doch ;)

Familienbezeichnungen enden immer (bis auf ultrawenige Ausnahmen, ich kenne nur eine) mit-ceae.
Ah, welche wäre das?

P.S.: Vielleicht kennt jemand diese Pflanze? ...
Das sieht bei Blätterwerk nach Fetter Henne aus - aber die Blüten irritieren mich, sah noch nie eine blühen...
 
Hallo Alibiorangerl,

na mit "Fetter Henne" (Sedum) Fetthennen ? Wikipedia bist Du ganz nahe dran. Es handelt sich bei dem Bild um eine Crassula-Art Geldbaum ? Wikipedia .

Familienbezeichnungen enden immer (bis auf ultrawenige Ausnahmen, ich kenne nur eine) mit-ceae.
Ah, welche wäre das?

Tja, siehst - wie die Zeit vergeht. Während meiner Ausbildungszeit wurde die Familie der "Lippenblütler" Lippenblütler ? Wikipedia offiziell als "Labiatae" bezeichnet. Laut dem ICBN Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur ? Wikipedia ist heute "Lamiacae" wohl die Bezeichnung, auf die man sich geeinigt hat. Also: schnell wieder vergessen! ;)

Herzliche Grüße von
Leòn:)

Vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung dieser "Blauen Blume" helfen? Sie stammt aus dem Regenwald und wächst als Ranke. Nur den Namen weiß ich leider nicht!:eek:)
 

Anhänge

  • Blbl1.JPG
    Blbl1.JPG
    112.8 KB · Aufrufe: 4
  • Blbl3.JPG
    Blbl3.JPG
    113.9 KB · Aufrufe: 2
Oben